Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen

  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild

Auferstehung Christi (Frankfurt · Historisches Museum)

Frankfurt · Historisches Museum (Lage anzeigen) → [Unbekanntes Fenster]
Basisdaten | Katalog | Indizes | Abbildungen
Basisdaten
ID:

207-4-01-03

Band:

III/2

Katalog Seite(n):

148 ff.

Nr.:

3

Titel:

Auferstehung Christi (Frankfurt · Historisches Museum)

Anmerkung:

H. 101 cm, B. 58 cm.

Breite:

58.00 cm

Höhe:

101.00 cm

Datierung:

um 1250-1260

Zuordnung:

Frankfurt · Historisches Museum » [Unbekanntes Fenster]

Katalog

Ikonographie

Mit wehender Siegesfahne in der Linken entsteigt Christus dem Sarkophag. Vom üblichen Bildtypus und damit auch von der Darstellung des im Werkstattverbund entstandenen Aschaffenburger Evangeliars abweichend, hat er die Rechte nicht zum Segen erhoben, sondern wie im Gladbacher Bibelfenster an die schräggestellte Sarkophagplatte gelegt. Indem Christus wie in vielen Darstellungen des 13. Jahrhunderts seinen Fuß auf den Grabwächter aufzusetzen scheint, könnte das Motiv als Sieg über den Unglauben gedeutet werden9. Da der Wächter jedoch nicht schlafend gezeigt ist, sondern verwundert zum Auferstehenden aufblickt, dürfte er im Gegensatz zum Schlafenden vielmehr den zum Glauben Erwachten verkörpern.

Farbigkeit

Christus mit weiß/grünem Nimbus und hellblauem Gewand hält in der Linken eine rote Siegesfahne mit weißem Kreuzstab; Inkarnat braun. Der auf durchbrochenem, gelbbraunem Sockel aufliegende Sarkophag zeigt außen eine hellgrüne Marmorierung, eine braunviolette Innenseite und einen braun marmorierten Deckel. Vor ihm lagern auf grün marmoriertem Boden die beiden in wäßrigblauer Kettenkleidung mit weißen Schwertern bewaffneten Grabwächter, deren Inkarnate aus zwei unterschiedlich intensiven Rotüberfängen bestehen.

Bildnachweis:

CVMA A 10983, Großdia A 200

Indizes
Iconclass:

73E12 = Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt)

Sachbegriffe:

Fahnen · Gräber · Heiligenscheine · Kettenhemden · Nimben · Sarkophage

Personen:

Jesus Christus

Abbildungen

Bildnachweise

  1. Auferstehung Christi. Ehemals Mainz, Franziskanerkirche(?). Frankfurt, Historisches Museum Nr. 3. Mittelrhein (Mainz?), um 1250/60. – CVMA Band III/2, S. 149 Farbtafel IX.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Andrea Gössel)
  2. Auferstehung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 3 – CVMA Band III/2, S. 148 Fig. 93.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)
  3. Auferstehung Christi. Ehemals Mainz, Franziskanerkirche(?). Frankfurt, Historisches Museum Nr. 3. Mittelrhein (Mainz?), um 1250/60. – CVMA Band III/2, S. 149 Farbtafel IX (Ausschnitt).
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Andrea Gössel)
  4. Auferstehung Christi (Nr. 3). Ausschnitt. Innenseite im Auflicht. – CVMA Band III/2, S. 147 Fig. 89.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Andrea Gössel)

[Unbekanntes Fenster]: weitere Scheiben

Empfohlene Zitierweise
„Auferstehung Christi (Frankfurt · Historisches Museum)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/207-4-01-03> (aufgerufen am 01.05.2024)