Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen

  • Vorschaubild
  • Vorschaubild

Hl. Helena (Oppenheim · Katharinenkirche)

Oppenheim · Katharinenkirche (Lage anzeigen) → Scheiben aus ungeklärtem Zusammenhang
Basisdaten | Katalog | Indizes | Abbildungen
Basisdaten
ID:

134-1-19-03

Band:

III/1

Katalog Seite(n):

402 f.

Nr.:

32

Titel:

Hl. Helena (Oppenheim · Katharinenkirche)

Anmerkung:

Köln, um 1500.

H. 74 cm, B. 55 cm. – Feld 10a. – Hunecke 1988, S. 258–260; Rauch 1994, I, S. 83f., Nr. 30445.

Datierung:

um 1500

Zuordnung:

Oppenheim · Katharinenkirche » Scheiben aus ungeklärtem Zusammenhang

Katalog

Inschriften

In den Zwickeln unten 1888 hinzugefügt: <Kaiserin / Helena (mit // Krone Kreuz / u. Kirchenmodell.>

Erhaltung

Da das deltoidförmige Binnenfeld der 1888 zu einem Rechteck ergänzten Scheibe einen originalen weißen Randstreifen besitzt, dürfte es – entsprechend der Situation in Geisenheim (Fig. 294) – ursprünglich Teil einer Maßwerkverglasung gewesen sein. Bis auf ein Flickstück besitzt der Zwickel noch vollständig originalen, vorzüglich erhaltenen Bestand.

Ikonografie, Komposition

In hügeliger Landschaft mit Silhouette einer Stadt steht die Hl. Helena, der neben ihren traditionellen Attributen Krone und Kreuz auch ein Kirchenmodell beigegeben ist446.

Ornament, Farbigkeit

Die Heilige trägt ein ockergelbes Gewand mit Fiederrankenschmuck; ansonsten Grisaillemalerei mit Silbergelb in Attributen und Landschaft.

Stil, Datierung

Die zarte Figur der Hl. Helena ist aufs Engste mit den Frauen in der hier unter Nr. 17–29 behandelten Scheibengruppe verwandt. Derselbe Figurentypus begegnet z.B. in der Darstellung der Braut in der Hochzeit zu Kana (Abb. 222, 224). Aber auch charakteristische Motive wie die merkwürdigen Pflanzen im Vorder- und der zapfenartig geformte Baum im Hintergrund sind dort wiederzufinden (Abb. 221). Die Scheibe kann daher wie Nr. 17–29 nach Köln lokalisiert und um 1500 datiert werden, wobei ihre Zugehörigkeit zu dem typologischen Zyklus fraglich bleibt447.

Bildnachweis:

Worms, StA, Nr. M 1175a; CVMA A 10924

Indizes
Iconclass:

11HH(HELENA) = Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel

Sachbegriffe:

Inschriften · Kronen · Kreuze · Kirchenmodelle · Städte · Landschaften · Gewänder

Personen:

Helena <RömischesReich, Kaiserin>

Abbildungen

Bildnachweise

  1. Hl. Helena. Qhs. n VII, Nr. 32. Köln, um 1500 – CVMA Band III/1, S. 608 Abb. 196.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Andrea Gössel)
  2. Hl. Helena: ES [= Erhaltungsschema] Qhs. n VII, Nr. 32 – CVMA Band III/1, S. 403 Fig. 341.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)

Scheiben aus ungeklärtem Zusammenhang: weitere Scheiben

Empfohlene Zitierweise
„Hl. Helena (Oppenheim · Katharinenkirche)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/134-1-19-03> (aufgerufen am 03.05.2024)