Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen

  • Vorschaubild

Madonna mit Krone und Zepter im Strahlenkranz auf der Mondsichel (Erbach · Schloss)

Erbach · Schloss (Lage anzeigen) → [Unbekanntes Fenster]
Basisdaten | Katalog | Indizes | Abbildungen
Basisdaten
ID:

105-1-07-02

Band:

III/1

Katalog Seite(n):

129

Nr.:

39

Titel:

Madonna mit Krone und Zepter im Strahlenkranz auf der Mondsichel (Erbach · Schloss)

Anmerkung:

Monolith, Durchmesser 10,7 cm. – Rittersaal, Fenster VII, 1a. Zuvor Eulbach, Inselkapelle(?)71.

Ort und Zeitpunkt des Erwerbs und der ursprüngliche Standort sind nicht überliefert; vgl. Nr. 28f.

Durchmesser:

10.70 cm

Datierung:

um 1515-1520

Zuordnung:

Erbach · Schloss » [Unbekanntes Fenster]

Katalog

Erhaltung

Glassubstanz und Bemalung vorzüglich erhalten.

Ikonografie, Komposition

Durch Krone und Zepter als Königin ausgewiesen, steht Maria mit dem Jesuskind auf ihrem rechten Arm vor einem züngelnden Strahlenkranz auf der Mondsichel und stellt so eine der zahlreichen, inhaltlich nicht eindeutig fassbaren Versionen dieses beliebten Bildtyps dar (vgl. auch Nr. 40). Die vorliegende Fassung mit dem unter dem Mantel sich abzeichnenden Spielbein Mariens und den seitlich ausgestellten Mantelfalten unter den angewinkelten Armen erinnert an die Madonnenfigur einer kleinformatigen Entwurfszeichnung Hans Süß’ von Kulmbach (Fig. 60), die Barbara Butts um 1514 datiert hat72.

Farbigkeit, Technik

Grisaillemalerei mit Silbergelb für Haar, Nimben, Mondsichel, Strahlenkranz, etc.

Stil, Datierung

Während die Rundscheibe mit dem Hl. Sebald (Nr. 38) sich noch jener Phase der Kabinettscheibenproduktion der Hirsvogel-Werkstatt(?) zuordnen lässt, die – nach der Unterscheidung von Hartmut Scholz – den Übergang vom ersten zum zweiten Werkstattstil markiert, so steht die in großzügigen parallelen, mitunter über die Binnenkonturen verlaufenden Strichlagen angelegte Madonnenfigur beispielhaft für die Produktion in den 1510er-Jahren, die nun aber auch entschiedener als bisher unmittelbar mit der Hirsvogel-Werkstatt verbunden werden kann73. Verwandt ist ein Scheibenfragment in Stuttgart aus derselben Zeit74.

Bildnachweis:

CVMA RT 510 (MF), Großdia RT 06/173, 06/178

Indizes
Iconclass:

11F4132 = Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)

Sachbegriffe:

Heiligenscheine · Kronen · Mondsicheln · Nimben · Strahlen · Zepter · Grisaillen · Monolithe

Personen:

Hirschvogel <Familie> · Maria <von Nazareth> · Jesus Christus

Abbildungen

Bildnachweise

  1. Mondsichelmadonna. Erbach, Schloss, Nr. 39. Nürnberg (Hirsvogel-Werkstatt), um 1515/20. – Kat. S. 129. – CVMA Band III/1, S. 536 Abb. 33.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rüdiger Tonojan)

[Unbekanntes Fenster]: weitere Scheiben

Empfohlene Zitierweise
„Madonna mit Krone und Zepter im Strahlenkranz auf der Mondsichel (Erbach · Schloss)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/105-1-07-02> (aufgerufen am 02.05.2024)