Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen

  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild

Christus am Kreuz (Haina · Ehem. Zisterzienserkloster)

Haina · Ehem. Zisterzienserkloster (Lage anzeigen) → Großes Westfenster West I
Basisdaten | Katalog | Indizes | Abbildungen
Basisdaten
ID:

310-1-19-06

Band:

III/3

Katalog Seite(n):

196

Nr.:

3CD0

Titel:

Christus am Kreuz (Haina · Ehem. Zisterzienserkloster)

Anmerkung:

Figurenscheibe im Armierungsring 69 cm Durchmesser; Passlappen: 3CD 02: 29/35 cm; 3CD03: 30/38,5 cm; 3CD04: 29,5/32,5 cm; 3CD05: 29,5/36 cm.

Breite:

38.50 cm

Höhe:

30.00 cm

Datierung:

um 1330-1340

Zuordnung:

Haina · Ehem. Zisterzienserkloster » Großes Westfenster West I

Katalog

Inschrift

Auf dem Kreuzstamm der Titulus in gotischen Majuskeln: • I • N • R • I •

Erhaltung

Kleinere Ergänzungen im weißen Mantel Marias, im roten Gewand des Johannes sowie im gelben Rankengrund. Die Scheibe weist ungewöhnlich viele Sprünge auf. Außenseitig starke Lochfraßbildung und fortgeschrittene Korrosion auf dem Inkarnat, wodurch auch die rückseitige Halbtonbemalung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Verwitterung hat das Überfangrot im Gewand Marias angegriffen.

Ikonographie

Christus ist an ein grünes Kreuz aus runden Stämmen genagelt, das auf einem Erdhügel eingeschlagen wurde. Sein Kopf neigt sich zur Seite, die Augen sind geschlossen, der gezeichnete Körper zusammengesunken. Das Lendentuch bedeckt die Oberschenkel gänzlich und fällt in Faltenkaskaden herab. Zu den Seiten stehen die etwas aus der Achse geneigten Figuren von Maria und Johannes; Beide haben ihre Hände zu Christus erhoben. Johannes, mit kurzem lockigen Haar und Stirntolle, trägt ein rotes Gewand und einen weißen Mantel, in der Linken das Buch des Evangeliums. Marias Haupt ist mit einem Kopfschleier bedeckt, ihr Gewand zeigt die gleiche Farbkombination wie das von Johannes. Anstelle des falsch ergänzten Mantelstücks war wohl ursprünglich ihre zweite Hand zu sehen. Den gesamten gelben Hintergrund bedecken mit Trauben besetzte Weinranken, die als Symbol der Passion Christi bereits als Füllungen in Pässen und Zwickeln Verwendung fanden. Christus mit rotem Kreuznimbus mit weißen Strahlen, Johannes und Maria mit blauen Nimben.

Komposition, Farbigkeit, Ornament

Die Kreuzigung wird von einem stehenden Fünfpass mit begleitendem blauen Band gerahmt. Seine Form greift die fünfteilige geometrische Konstruktion der Maßwerkrosette auf. In den Zwickeln liegen rote Blattkreuze. Die blattförmigen Lappen zeigen über rotem Grund angeschnittene Vierpassmuster mit Weinlaub um eine weiße Rosette; dazwischen liegen grüne Kelchblätter.

Technik, Stil, Datierung

Auf die späte Entstehung der Scheibe deuten weniger ikonographische als vielmehr technische Details hin. So ist die Bildanlage ohne Weiteres mit einer vor 1313 entstandenen Kreuzigung aus Köln zu vergleichen, die heute im Hessischen Landesmuseum Darmstadt aufbewahrt wird89. Modern erscheint dagegen die plastische Gewandanlage mittels hauchdünner, parallel gesetzter Linien, die durch außenseitigen Farbauftrag unterstützt wird, und die wie ausgestanzt wirkende Lichtkante entlang des Gewandsaums. Die Stadt Frankfurt, die wir aufgrund der für die Ornamentfenster erarbeiteten stilistischen Zusammenhänge als Sitz der jüngeren Werkstatt vermuten, hat an Kunstwerken der ersten Hälfte des 14. Jh. nur mehr Weniges zu bieten. Ein zeitlich nahestehendes Vergleichsbeispiel, das gegen 1350 entstandene Chorgestühl des Frankfurter Doms, lässt in der Geziertheit und den höfischen Charakter seiner Figuren keine Gemeinsamkeiten mit der Hainaer Kreuzigung erkennen90. Für die mittelrheinische Herkunft kann vielleicht die Gegenüberstellung mit der typenverwandten, um 1360/70 anzusetzenden Johannesfigur in der Pfarrkirche zu Kiedrich als Vergleich herangezogen werden91.

Bildnachweis:

Foto Marburg 1522872 (Kreuzigung) 1522878–1522880 (Details), 1522581 (Passlappen)

Indizes
Iconclass:

73D641 = der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes

Sachbegriffe:

Bücher · Heiligenscheine · Kopfschleier · Mäntel · Nimben · Trauben · Weinlaub

Personen:

Jesus Christus · Maria <von Nazareth> · Johannes <Evangelist>

Abbildungen

Bildnachweise

  1. Christus am Kreuz. Haina Klosterkirche, W, I 3CD o. Frankfurt(?), um 1330/40. – CVMA Band III/3, S. 196 Fig. 174.
    © Verlag Schnell & Steiner Regensburg
  2. Kreuzigungsmedaillon. W I0 (Aufnahme 1942). Frankfurt (?), um 1330/40. – CVMA Band III/3, S. 566 Abb. 103.
    © Bildarchiv Foto Marburg
  3. Christus am Kreuz: ES [= Erhaltungsschema] Fig. 173 – CVMA Band III/3, S. 195 Fig. 173 (Ausschnitt).
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)

Großes Westfenster West I: weitere Scheiben

Empfohlene Zitierweise
„Christus am Kreuz (Haina · Ehem. Zisterzienserkloster)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/310-1-19-06> (aufgerufen am 04.05.2024)