Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen

  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild

Hl. Petrus (Worms · Museum der Stadt im Andreasstift)

Worms · Museum der Stadt im Andreasstift (Lage anzeigen) → Einzelscheibe aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Basisdaten | Katalog | Indizes | Abbildungen
Basisdaten
ID:

136-1-04-01

Band:

III/1

Katalog Seite(n):

450

Nr.:

11

Titel:

Hl. Petrus (Worms · Museum der Stadt im Andreasstift)

Anmerkung:

Oberbayern (München?), 2. Viertel 15. Jh.

Durchmesser 29,5–30 cm.

Vermutlich 1884 aus der Sammlung von Lorenz Gedon, München, erworben; ursprünglicher Standort unbekannt.

Datierung:

2. Viertel 15. Jahrhundert

Zuordnung:

Worms · Museum der Stadt im Andreasstift » Einzelscheibe aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts

Katalog

Erhaltung

Großteils originaler Glasbestand und nur wenige Sprünge, Gesicht und Hände des Heiligen sind aber möglicherweise Ergänzungen des 19. Jh. (nach Original?). Am Kopf des Heiligen, dessen Kalotte außenseitig flächig mit einer Korrosionsschicht belegt ist, wurde im 19. Jh. ein Reinigungsversuch unternommen, bei dem nicht nur die Malschicht, sondern auch das Glas stark angegriffen wurde. Kleinere Fehlstellen wurden mit Flickstücken geschlossen. Verbleiung 19. Jh. Zusammen mit Nr. 6 und 8 seitenverkehrt eingesetzt.

Ikonografie, Komposition, Ornament, Farbigkeit

Die Figur des Hl. Petrus mit Schlüssel im Büstenausschnitt vor Rankenhintergrund; das Inkarnat war wohl auch ursprünglich bräunlich getönt (s. Haaransatz auf der Kalotte).

Technik, Stil, Datierung

Dass Kopf und Gewand des Hl. Petrus einmal vergleichsweise aufwändig, ja effektvoll gestaltet waren, ist nicht mehr zu erkennen. Die heute sehr flach wirkende Figur muss aber eine ähnlich kontrastreiche, auf plastische Werte ausgerichtete Zeichnung besessen haben, wie sie in dem aus derselben Werkstatt hervorgegangenen Chorfenster der Filialkirche St. Jakobus d.Ä. in Lauterbach (Kr. Dachau) zu finden ist (Fig. 422). Die enge stilistische Verwandtschaft der Petrus-Scheibe mit dem Lauterbacher Fenster, das aus historischen Gründen in die Jahre zwischen 1437 und 1449 datiert werden kann37, legt deren Entstehung im Münchner Raum im zweiten Viertel des 15. Jh. nahe.

Bibliografie

Catalog der nachgelassenen Kunst-Sammlungen des Bildhauers und Architekten Herrn Lorenz Gedon in München, München 1884, S. 12, Nr. 76 (Beschreibung); Oidtmann 1898, S. 236 (erwähnt »Brustbild des h. Paulus [sic!], angeblich eine Arbeit des 14. Jahrhunderts«); Kat. Worms 1936, S. 7 (beiläufige Erwähnung); Kat. Worms 1966, Abb. S. 58 (Datierung 15. Jh.); Hotz 1983, S. 38, Nr. 4.23 (»Oberrheinisch? Um 1500«).

Bildnachweis:

CVMA G 8884, Großdia G III 95

Indizes
Iconclass:

11H(PETER) = der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara

Sachbegriffe:

Schlüssel · Ranken · Köpfe · Gewänder

Personen:

Petrus <Apostel>

Abbildungen

Bildnachweise

  1. Hll. Jakobus d.Ä. und Antonius. Lauterbach, Pfarrkirche St. Jakobus d.Ä. Oberbayern (München?), um 1437-1449 – CVMA Band III/1, S. 450 Fig. 422.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
  2. Hl. Petrus: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum Nr. 11 – CVMA Band III/1, S. 450 Fig. 421.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)
  3. Hl. Petrus. Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Nr. 11. Oberbayern (München?), 2. Viertel 15. Jh. – CVMA Band III/1, S. 634 Abb. 283.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Gerhard Gräf)
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Petrus (Worms · Museum der Stadt im Andreasstift)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/136-1-04-01> (aufgerufen am 01.05.2024)