Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen

  • Vorschaubild
  • Vorschaubild
  • Vorschaubild

Geißelung Christi (Oppenheim · Katharinenkirche)

Oppenheim · Katharinenkirche (Lage anzeigen) → Chorfenster süd II
Basisdaten | Katalog | Indizes | Abbildungen
Basisdaten
ID:

134-1-02-06

Band:

III/1

Katalog Seite(n):

296

Nr.:

8b

Titel:

Geißelung Christi (Oppenheim · Katharinenkirche)

Anmerkung:

H. 93,5 cm, B. 75 cm.

Datierung:

um 1276-1291

Zuordnung:

Oppenheim · Katharinenkirche » Chorfenster süd II

Katalog

Erhaltung

Im Hinblick auf den originalen Glasbestand vorzüglich; die Scheibe hat zum größten Teil ihre Gläser des 13. Jh. bewahrt, wenngleich diese – hier insbesondere die gelben, fleischfarbenen und violetten Stücke – korrodiert und verbräunt sind. Im Gewand des Schergen links großflächige Übermalungen; einige Ergänzungen der vorletzten Restaurierung von 1982 sind im Medaillonrahmen, im Rankengrund und in der Bordüre rechts zu finden.

Ikonografie, Komposition

Mit bloßen Beinen und Oberkörper bäuchlings an die in der Mitte stehende Geißelsäule gefesselt, wird Christus von zwei Schergen zu seinen Seiten – der rechts Stehende mit karikierend überzeichneten Zügen – mit Hieben schwer traktiert. Die in den Evangelien des Matthäus, Markus und Johannes lediglich erwähnte Misshandlung (Mt 27,26; Mc 15,15; Io 19,1) folgt hier dem gängigen, bereits im 9. Jh. ausgebildeten Bildschema148, wie es auch in anderen Zyklen (Mönchengladbach; ehem. Köln, Dominikaner-Klosterkirche; ehem. Wimpfen i. T.) – als Antitypus zu Achior, der an einen Baum gebunden wird – begegnet149.

Farbigkeit

Christus mit gelbbraunem Lendenschurz, die Schergen in violetten und roten Gewändern mit weißen bzw. gelben Beinlingen, das Inkarnat aller Figuren ursprünglich hellbraun. Säule und Geißeln grün. Flächig blauer Hintergrund.

Bildnachweis:

CVMA A 59/118, G 9138 (vR), G 9505 (nR), G 9522 (nR, Detail), Großdia G III 145

Indizes
Iconclass:

73D351 = Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)

Sachbegriffe:

Schergen · Säulen · Geißeln · Beinlinge · Lendenschurze

Personen:

Jesus Christus

Abbildungen

Bildnachweise

  1. Geißelung Christi. Oppenheim, Katharinenkirche, Chor II, 8b. Mittel- oder Oberrhein, um 1276-1291 – CVMA Band III/1, S. 291 Fig. 206.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Gerhard Gräf)
  2. Geisselung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 8b – CVMA Band III/1, S. 296 Fig. 215.
    © Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br. (Rainer Wohlrabe)
  3. Geißelung Christi. Ehem. Wimpfen i.T., Ritterstiftskirche. Wimpfen(?), um 1270/80. Darmstadt, HLM – CVMA Band III/1, S. 290 Fig. 203.
    © Hessisches Landesmuseum_Darmstadt (Wolfgang Fuhrmannek)

Chorfenster süd II: weitere Scheiben

Empfohlene Zitierweise
„Geißelung Christi (Oppenheim · Katharinenkirche)“, in: CVMA Hessen <https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/cvmahessen/id/134-1-02-06> (aufgerufen am 27.04.2024)