Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 2

31 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Chemische Industrie' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 21 bis 31 | → Suche eingrenzen

  1. Umtausch von Anteilscheinen der I.G. Farben in Aktien, 27. September 1950
    Die Liquidatoren der I.G. Farben in Frankfurt am Main bieten den bisherigen Aktionären die Möglichkeit an, ihre alten Anteilscheine in Aktien der Nachfolgegesellschaften umzutauschen.(OV) ... »Details
  2. Entlassung des Chemiewerks Homburg in Frankfurt aus der alliierten Kontrolle, 29. Juli 1952
    Das Chemiewerk Homburg in Frankfurt am Main, das zum I.G.-Farben-Vermögen gehört, wird aus der alliierten Kontrolle entlassen. Das Werk wird von der Deutschen Gold- und Silberscheideanstalt AG (Degussa) in Frankfurt übernommen werden.(OV) ... »Details
  3. Großes Fischsterben im Altrhein durch Merck-Abwässer, 4. Juni 1954
    Giftige Abwässer der Firma Merck in Darmstadt verursachen im Altrhein ein großes Fischsterben (160 Zentner tote Fische werden geborgen) und Empörung in der Bevölkerung. In einer Sondersitzung fordert die Ginsheimer Gemeindevertretung von Merck Abhilfe binnen 14 Tagen. Vertreter der Firma treffen mit den zuständigen Behörden aus Darmstadt, Wiesbaden und Mainz zusammen. Dabei unterstreicht ... »Details
  4. Schwerer Chemie-Unfall bei der Höchst AG, 2. März 1961
    Durch einen Großbrand in einem Düngemittelsilo bei der Hoechst AG tritt eine Gaswolke aus, die die unmittelbare Umgebung von Frankfurt-Höchst und die Vororte Unterliederbach, Sossenheim und Rödelheim in einen zehnstündigen Katastrophenalarm versetzt.(OV/FW) ... »Details
  5. Jahrhunderthalle der Farbwerke Hoechst mit Europas größter Gaststättenküche ausgestattet, 16. Dezember 1964
    Fast zwei Jahre nach der feierlichen Einweihung der Jahrhunderthalle Hoechst, die zum 100-jährigen Jubiläum der Farbwerke Hoechst im Januar 1963 mit ca. 4.000 Gäste stattfand, hält die größte Gaststättenküche Europas Einzug in die Jahrhunderthalle. Die Kapazitäten liegen bei über 1.000 Plätzen und der Produktion von rund 3.000 Essensportionen an Werktagen.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine ... »Details
  6. „Flurbereinigung“ in der deutschen Chemieindustrie – Farbwerke Hoechst AG werden Mehrheitseigentümer bei Cassella, 1. Januar 1970
    Mit einem auf Punkt null Uhr am Neujahrstag datierten Ringtausch von Unternehmensbeteiligungen im Wert von mehr als einer halben Milliarde DM geht ein jahrelanger Machtkampf der deutschen Chemieriesen Farbenfabriken Bayer, Farbwerke Hoechst und Badische Anilin- & Soda-Fabrik (BASF) zu Ende. Die Nachfolgeunternehmen des I.G. Farben-Konzerns, die seit 1925/26 unter dem Dach der I.G. Farben ... »Details
  7. Kriminalbeamte verprügeln in Wiesbaden griechischen Streikposten, 18. Juni 1971
    In Wiesbaden kommt es bei Protestveranstaltungen der IG Chemie bei der Hoechst-Tochter Kalle AG zu einem aufsehenerregenden Zwischenfall, als ein Polizeibeamter den griechischstämmigen Streikposten Elias Kalogeropoulos (30) verprügelt. Einzelheiten werden am Nachmittag des darauf folgenden Montags in Frankfurt bekanntgegeben. Nach Darstellung des Bezirksleiters der hessischen IG Chemie, Franz ... »Details
  8. Mehr als 30.000 Beschäftigte der chemischen Industrie in Hessen und Nordrhein-Westfalen streiken, 21. Juni 1971
    Nach Angaben der IG Chemie stehen am heutigen Montag, den 21. Juni 1971, mehr als 30.000 Arbeiter der chemischen Industrie in den Tarifbezirken Nordrhein und Hessen im Streik, davon etwa die Hälfte im unbefristeten Vollstreik. Die Gewerkschaft schätzt, dass in Hessen ca. 13.500 Beschäftigte die Arbeit vollständig und ohne Fristende niedergelegt haben, weitere 16.800 seien an anderen, ... »Details
  9. Ende der Warnstreiks in der hessischen Chemieindustrie, 5. Juli 1971
    Die Arbeiter der hessischen Chemieindustrie folgen dem Aufruf des Hauptvorstandes der Gewerkschaft Chemie-Papier-Keramik, nach der Beilegung des Tarifkonflikts wieder an ihre Arbeitsplätze zurückzukehren. In Hessen hatten sich schätzungsweise bis zu 30.000 Beschäftigte an Ausständen beteiligt, fast die Hälfte der Streikenden legte dabei vollständig und unbefristet die Arbeit nieder. Eine ... »Details
  10. Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in der Milch im Ried, 16. Januar 1979
    Im Hessischen Ried (Kreis Groß-Gerau), insbesondere in den Orten Gernsheim, Biebesheim und Allmendfeld werden in Milchproben unzulässig hohe Konzentrationen von Pestiziden und Chlorwasserstoffen entdeckt. Verursacherin der stofflichen Belastung ist die Firma Merck, die in Gernsheim ein Werk betreibt. Dort wurde von 1954 bis 1972 das Insektizid Lindan (γ-Hexachlorcyclohexan, kurz: γ-HCH) ... »Details
  11. Hoechst-Mitarbeiter wegen vorsätzlicher Gewässerverunreinigung in Frankfurt verurteilt, 26. August 1985
    Wegen vorsätzlicher Gewässerverunreinigung verurteilt die Frankfurter Staatsanwaltschaft am 26. August 1985 zwei leitende Mitarbeiter der Firma Hoechst AG am Standort Griesheim. Ihnen wird vorgeworfen, in den Jahren 1979 bis 1983 Firmenabwässer in den Main eingeleitet zu haben, deren Schadstoffgehalt die vorgeschriebenen Grenzwerte deutlich überschritten.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang