Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 5
  • 1900
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1940
  • 1950
  • 1960
  • 1970
  • 1980
  • 1990
  • 2000
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  1. 1937: Deutlich weniger Studierende in Marburg
    An der Universität Marburg schreiben sich nur noch 1.129 Studierende ein (1931 noch 4.397, im Wintersemester 1933/34 noch 3.750).(OV) ... »Details
  2. 17. Januar 1937: Uraufführung eines Stücks von Rainer Maria Rilke in Gießen
    Am Stadttheater Gießen wird das Stück „Die weiße Fürstin“ von Rainer Maria Rilke (1875–1926) uraufgeführt. Rilke hatte dieses Stück 1898 geschrieben und 1904 noch einmal überarbeitet.(OV) ... »Details
  3. 23. Januar 1937: Opelwerbung für neue PKW-Modelle
    Die Firma Adam Opel wirbt für ihre neuen PKW-Modelle, an erster Stelle für den neuen Sechszylinder „Super 6“ mit 2500 Kubikzentimetern Hubraum, der als viertürige Limousine 2.850 Reichsmark kostet, als Limousine 4.200 RM. Mit einer Motorleistung von 55 PS erreicht der „Super 6“ eine Höchstgeschwindigkeit von 117 km/h.(OV) ... »Details
  4. 16. Februar 1937: Deutsche Uraufführung der Komödie „Der Ritter vom Mirakel“ des spanischen Dichters Lope de Vega in Frankfurt
    Die Komödie „Der Ritter vom Mirakel“ (Originaltitel „El caballero del milagro“) des spanischen Dichters Lope de Vega (1562–1635) wird in deutscher Übersetzung am Schauspiel in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die Inszenierung des Dreiakters liegt in den Händen des Regisseurs Herbert Wahlen (1904–1945), der als Oberspielleiter und stellvertretender Intendant am Stadttheater in Altona ... »Details
  5. 19. Februar 1937: Straßensammlung des Winterhilfswerks in Offenbach
    Bei der Straßensammlung des Winterhilfswerks werden in Offenbach am Main gefertigte Leder-Abzeichen mit hessischen Städtewappen verkauft.(OV) ... »Details
  6. 5. März 1937: Der Opel P4 zur Zeit das günstige deutsches Auto
    Das Modell Opel P4 der Adam Opel AG in Rüsselsheim ist mit einem Neupreis von 1.450 Reichsmark das zur Zeit günstige deutsche Automobil. Die Absicht, einige der jeweils zur Zeit in Deutschland am preiswertesten zu erhaltenden Kraftfahrzeuge anzubieten, hat bei Opel Tradition. So war zum Beispiel im Frühjahr 1928 das Modell „4 PS“ in der Ausführung „Zweisitzer Spitzheck“ zu einem Preis ... »Details
  7. 24. März 1937: Frankfurt verkauft seine Kohlenfelder im Ruhrgebiet
    Die Städte Frankfurt am Main und Köln verkaufen ihre Kohlenfelder im Ruhrgebiet für etwa elf Millionen Reichsmark an mehrere Interessenten unter der Führung der Friedrich Krupp AG. Damit verschwinden die letzten Kohlenfelder im Ruhrgebiet aus dem Besitz der öffentlichen Hand.(OV) ... »Details
  8. 31. März 1937: Verbot der „Evangelischen Woche“ in Darmstadt
    In Darmstadt findet vom 31. März bis zum 4. April trotz eines Verbots durch die Geheime Staatspolizei (Gestapo) eine „Evangelische Woche“ statt. Im Zusammenhang damit wird die Pauluskirche in Darmstadt gesperrt und werden mehrere Pfarrer verhaftet. (OV) ... »Details
  9. 1. April 1937: Auflösung der drei Provinzen in ehemaligen Volksstaat Hessen
    Durch ein vom Reichsstatthalter Jakob Sprenger (1884–1945; NSDAP) mit Zustimmung der Reichsregierung erlassenes Landesgesetz werden im Zuge der Reichsreform die drei bisherigen Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen aufgehoben. Die Aufgaben der Provinzialverwaltungen werden auf die Landesregierung Darmstadt und auf die Kreise übertragen.(OV) ... »Details
  10. 3. April 1937: Uraufführung eines Käutner-Lustspiels in Frankfurt
    An den Städtischen Bühnen Frankfurt in Frankfurt am Main erlebt das Lustspiel „Ein Auto geht in See“ von Helmut Käutner (1908–1980) seine Uraufführung. Die zusammen mit Kurt E. Heyne (1906–1961) verfasste Komödie in drei Akten trägt den Untertitel „Zwei Möglichkeiten“; für die Inszenierung zeichnet der sonst als Oberspielleiter des Neuen Theaters tätige Regisseur Robert George ... »Details