Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 3

63 Treffer für Ihre Suche nach 'Ortsname = Rüsselsheim' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 31 bis 60 | → Suche eingrenzen

  1. Opelwerbung für neue PKW-Modelle, 23. Januar 1937
    Die Firma Adam Opel wirbt für ihre neuen PKW-Modelle, an erster Stelle für den neuen Sechszylinder „Super 6“ mit 2500 Kubikzentimetern Hubraum, der als viertürige Limousine 2.850 Reichsmark kostet, als Limousine 4.200 RM. Mit einer Motorleistung von 55 PS erreicht der „Super 6“ eine Höchstgeschwindigkeit von 117 km/h.(OV) ... »Details
  2. Der Opel P4 zur Zeit das günstige deutsches Auto, 5. März 1937
    Das Modell Opel P4 der Adam Opel AG in Rüsselsheim ist mit einem Neupreis von 1.450 Reichsmark das zur Zeit günstige deutsche Automobil. Die Absicht, einige der jeweils zur Zeit in Deutschland am preiswertesten zu erhaltenden Kraftfahrzeuge anzubieten, hat bei Opel Tradition. So war zum Beispiel im Frühjahr 1928 das Modell „4 PS“ in der Ausführung „Zweisitzer Spitzheck“ zu einem Preis ... »Details
  3. Feiern zum 75-jährigen Bestehen der Adam Opel AG in Rüsselsheim, 7. August 1937
    Die Adam Opel AG in Rüsselsheim feiert ihr 75-jähriges Bestehen. In ganzseitigen Zeitungsanzeigen betont sie ihre Dankbarkeit gegenüber den nationalsozialistischen Reichsregierung: Unser Dank gilt der nationalsozialistischen Regierung, deren starker Schutz und großzügige Förderung es uns ermöglichte, den Gedanken der Motorisierung in weiten Kreisen unseres Volkes Tat werden zu lassen.(OV) ... »Details
  4. Kohlenmangel führt zur Drosselung oder Einstellung der Produktion in wichtigen Fabriken, 2. Februar 1942
    Die Sicherheitsdienst der SS berichtet in seinen Meldungen aus dem Reich über die Folgen der mangelnden Kohlenversorgung auf die Industrie. Die derzeitige Kohlenversorgungslage sei in allen Reichsteilen fast katastrophal, sodass die ernstesten Auswirkungen auf die gesamte Industrieproduktion zu befürchten seien. In der kriegswichtigen und kriegsentscheidenden Industrie seien diese Auswirkungen ... »Details
  5. Bombenangriff auf Rüsselsheim, Frankfurt und Mainz, 9. September 1942
    In der Nacht vom 8. auf den 9. September unternehmen britische Bomber einen Angriff auf Rüsselsheim, der in der Stadt 26 Menschen das Leben kostet. Der südhessische Industriestandort und die dort beheimateten Opel-Werke sind damit zum ersten Mal im Zweiten Weltkrieg Ziel alliierter Bombenangriffe. Bei der Attacke trifft eine Luftmine das direkt neben dem Opel-Werksgelände liegende ... »Details
  6. Opel-Arbeiter in Berlin-Plötzensee hingerichtet, 22. Dezember 1942
    Der aus Breslau stammende Spengler Walter Rietig (1906–1942), seit 1929 Mitarbeiter des Opelwerks in Rüsselsheim, wird im Alter von 36 Jahren im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet. Rietig, in den Jahren 1926 bis 1928 Mitglied der SPD-Jugendorganisation „Sozialistische Arbeiterjugend“ wird damit zum Opfer einer Disziplinierungskampagne der NS-Behörden gegen ... »Details
  7. Angriff britischer Bomber auf Rüsselsheim, 13. August 1944
    In der Nacht zum 13. August werfen Flugzeuge der Royal Air Force 964 Tonnen Bomben auf Rüsselsheim.(OV) ... »Details
  8. Brutale Lynch-Aktion an abgeschossenen US-Fliegern in Rüsselsheim, 26. August 1944
    Nach einem schweren Luftangriff auf Rüsselsheim0=In der Nacht zum 26. August werfen Flugzeuge der britischen Royal Air Force insgesamt 1.451 Tonnen Bomben auf Rüsselsheim und weitere 556 Tonnen Bomben auf Darmstadt ab. werden US-amerikanische Kriegsgefangene bei ihrem Marsch durch die Stadt östlich des Bahnhofs von aufgebrachten Bürgern durch den Ort gejagt und sechs von ihnen brutal ermordet. ... »Details
  9. Verhinderung der Zerstörung der Opel-Werke, 21. März 1945
    Eine Widerstandsgruppe verhindert in Rüsselsheim die bereits angeordnete Zerstörung der Opel-Fabrikanlagen.(OV) ... »Details
  10. Opel-Werk nimmt Produktion des „Olympia“ wieder auf, November 1947
    Im Rüsselsheimer Opel-Werk wird die Wiederaufnahme der Produktion des bis 1940 gefertigten Modells „Olympia“ gefeiert, das nun in technisch modifizierter Version mit der Vorderachskonstruktion der Vorkriegs-Ausführung des Modells „Kapitän“ (ohne die von der Konzernmutter General Motors übernommene und in den 1930er Jahren verwendete Synchronfederung) erhältlich ist. Der Wagen wird ... »Details
  11. Erste Ausgabe der Opel-Mitarbeiterzeitschrift „Opel-Post“, Juli 1949
    Mit der Juli-Ausgabe startet die Mitarbeiterzeitschrift der Adam-Opel-AG. Sie trägt den Namen „Opel-Post“. Die „Opel-Post“ bleibt in der Folgezeit über mehr als sechs Jahrzehnte hinweg ein zentraler Bestandteil der innerbetrieblichen Kommunikation des Automobilherstellers. (KU) ... »Details
  12. Hessisches Kabinett beantwortet Fragen in einer Bürgerstunde in Rüsselsheim, 25. Februar 1951
    Das hessische Kabinett beantwortet Tagesfragen von Bürgern in der Versammlung „Der Bürger fragt, die Minister antworten“. Eine derartige Veranstaltung hatte es bisher in Hessen nicht gegeben. Lediglich der Kultusminister ist aufgrund einer Reise verhindert, der Versammlung beizuwohnen. Rund 2.000 Personen nehmen an der Veranstaltung teil. Viele Fragen zu den Themenkomplexen Besatzungskosten ... »Details
  13. Streik der hessischen Metallarbeiter, 27. August 1951
    In Hessen beginnt ein mehrwöchiger Arbeitsausstand der Metallarbeiter, nachdem die Metallarbeitgeber eine Forderung auf Erhöhung der Stundenlöhne um zwölf Pfennig auf 1,49 DM abgelehnt haben. In der Folge hatten die Mitglieder der Industriegewerkschaft Metall mit einem Abstimmungsergebnis von 88,5 Prozent den Streik befürwortet. Die Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG) beteiligt sich ... »Details
  14. Ausdehnung des Metallstreiks in Hessen, 6. September 1951
    Die Industriegewerkschaft Metall dehnt ihre Arbeitsniederlegungen auch auf die Stadt Kassel und die Opelwerke aus. Insgesamt sind in Kassel rund 16.000 Arbeiter im Ausstand. Besonders betroffen sind die Firmen Henschel, Wegmann sowie die Waggonfabrik Gredè. Ebenso treten die Arbeiter der Rüsselsheimer Opelwerke in den Streik.(MB) ... »Details
  15. Verschärfung im Metallarbeiterstreik, 13. September 1951
    Der Arbeitskampf in der Metallbranche verschärft sich. Bei den Opelwerken in Rüsselsheim und bei den MAN-Werken in Mainz-Gustavsburg kommt es zu Zwischenstößen zwischen den Streikenden, die die Werktore versperrten, und der Polizei. Innenminister Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD) erscheint am Vormittag persönlich bei den MAN-Werken, um die Lage zu entschärfen. Erst nach stundenlangen ... »Details
  16. Große wirtschaftliche Probleme durch harten Wintereinbruch, 1. Februar 1956
    In Hessen ist der härteste Wintereinbruch seit 1928/29 zu beklagen. Auf der Wasserkuppe in der Rhön sinkt die Temperatur bis auf -26 °C. Der plötzliche Temperatursturz sorgt teilweise für Stillstand in den Industriebetrieben des Rhein-Main-Gebietes. Seit dem frühen Mittwochmorgen stockt die Gasversorgung zahlreicher Werke, so unter anderem bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim, sowie den ... »Details
  17. Opelwerke in Rüsselsheim liefern das neue Modell „Kapitän“ aus, 14. Juni 1958
    Die Opelwerke in Rüsselsheim beginnen mit der Auslieferung einer neuen Modellreihe, des Opel „Kapitän“ mit der Typenbezeichnung P 2,5. In seinem Design trägt er unverkennbar „amerikanische Züge“. Zwischen Juni 1958 und Juni 1959 werden in Rüsselsheim insgesamt 34.842 Stück produziert. Der Verkaufspreis liegt bei 10.250 DM.(OV) ... »Details
  18. 100. Jahrestag der Gründung der Adam Opel AG, 14. August 1962
    Die Adam Opel AG in Rüsselsheim begeht mit einem Festakt den 100. Jahrestag ihrer Firmengründung. Bundeswirtschaftsminister Prof. Dr. Ludwig Erhard (1897–1977) hält die Festansprache. Vor dem Minister sprechen der Vorstandsvorsitzenden der Adam Opel AG, Nelson J. Stork und der Aufsichtsratsvorsitzende von General Motors Frédéric Garrett Donner (1902–1987). ... »Details
  19. Rüsselsheimer wird Box-Europameister, 29. September 1963
    Der am 29. September 1963 stattfindende Titelkampf um die Box-Europameisterschaft im Leichtgewicht zwischen Konrad „Conny“ Rudhof (1934–1984) und dem Italiener Giordano Campari (1934–2016) endet mit dem Sieg des 29-jährigen Rudhof gegen den gleichaltrigen Italiener nach Punkten. Die über 2.000 Zuschauer fassende Rüsselsheimer Omnibushalle war vom Berliner Promoter Joachim Göttert für ... »Details
  20. Opel erhöht die Prämien für Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern, 1. Januar 1964
    Die Adam Opel AG setzt angesichts des großen Resonanz der Belegschaft auf die gezielte Aufforderung, Verbesserungsvorschläge einzureichen, die Höchstgrenze für dafür gezahlten Prämiengelder deutlich herauf. Ab dem 1. Januar 1964 beläuft sich der Betrag der Höchstprämie für Mitarbeitervorschläge in den Werken Rüsselsheim und Bochum auf 10.000 DM, die Mindestprämie wird auf 20 DM ... »Details
  21. Hessischer Unfallarzt startet Feldversuch mit Arzthubschrauber zur schnellen Notfallversorgung bei Verkehrsunfällen, 11. August 1967
    Der Unfallarzt Hans-Werner Feder, Vorsitzender der Ortsgruppe Ober-Mörlen im Deutschen Roten Kreuz, beginnt in Neu-Anspach im Taunus mit einem gemieteten Hubschrauber mit der Durchführung von Luftrettungseinsätzen im Großraum Frankfurt am Main. Der Praxisversuch, der die Effektivität des Einsatzes von Drehflüglern zur schnellen Erstversorgung bei Verkehrsunfällen unter Beweis stellen soll, ... »Details
  22. Opel verleiht erstmals Wanderpreis für Mitarbeitervorschläge an einzelne Abteilungen, Februar 1969
    Der Automobilhersteller Adam Opel AG verleiht für das abgelaufene Jahr 1968 erstmals einen Wanderpreis für Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter. Die Auszeichnung wird in Form einer großen Stahltafel der Abteilung übergeben, aus deren Reihen die meisten Verbesserungsvorschläge eingereicht worden sind. Darüber hinaus honoriert das Unternehmen die Vorschläge im einzelnen seit Januar 1964 ... »Details
  23. Fünf Goldmedaillen für hessische Sportler bei den Olympischen Spielen in München, 11. September 1972
    Bei den zu Ende gegangenen Olympischen Sommerspielen in München haben insgesamt zehn Sportler, die aus Hessen stammen oder Mitglieder in hessischen Vereinen sind, Olympiasiege errungen und Goldmedaillen gewonnen. ... »Details
  24. Deutlicher Produktionsrückgang bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim, 31. Dezember 1974
    Die Gesamtproduktion der Adam Opel AG in Rüsselsheim ist im Verlauf des Jahres gegenüber 1973 um ein Drittel zurückgegangen. ... »Details
  25. Positive Entwicklung der Marktsituation für die hessischen Automobilhersteller: Beschäftigung und Absatz bei Opel im Aufwind, 1975-1979
    Entgegen den pessimistischen Prognosen für die zukünftige Entwicklung des PKW-Absatzes im Binnenland und auf den Exportmärkten, die 1974 unter dem Eindruck der Auswirkungen der Energiekrise und weitgehender Marktsättigung gestellt wurden (DER SPIEGEL 25/1974, S. 26-28; Prognos-Studie 1975) hat die Produktions- und Beschäftigungsentwicklung bei den hessischen Automobilbauern von 1975 bis ... »Details
  26. Museumspreis des Europarates für Rüsselsheimer Stadtmuseum, 29. Januar 1980
    Dem Rüsselsheimer Stadtmuseum und seinem Leiter Peter Schirmbeck (geb. 1943) wird in Straßburg der Museumspreis des Europarates des Jahres 1979 verliehen. Der mit 10.000 Franc dotierte Preis wird dem Museum auf Empfehlung des Europäischen Museumsforums und Initiative des englischen Industriearchäologen und Museologen Kenneth Hudson (1916–1999) zuerkannt. Eine Delegation der Stadt ... »Details
  27. Großes Interesse an automatisierter, flexibler Zylinderkopf- und Zylinderblockfertigung bei Opel in Rüsselsheim, 22. Februar 1984
    Etwa 250 Vertreter deutscher und schwedischer Automobilhersteller sowie Firmenangehörige anderer metallverarbeitender Unternehmen besuchen den Rüsselsheimer Autobauer Opel, um sich über ein hier erstmals im Fertigungsprozess angewandtes neuartiges flexibles Maschinenkonzept zur Produktionsautomatisierung zu informieren. Das als industrielles Pilotprojekt vom Bundesministerium für Forschung und ... »Details
  28. Neonazis wegen Auseinandersetzung auf Rüsselsheimer Kundgebung angeklagt, 15. April 1985
    Auf einer Kundgebung des „Arbeitskreises gegen Neofaschismus und Ausländerfeindlichkeit“, der am 9. November 1984 auf dem Marktplatz in Rüsselsheim stattfindet, verteilt eine Gruppe Neonazis Flugblätter, die „zum Rassenhaß aufstacheln“.0=Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.4.1985, S. 34: Worum ging es am 9. November? Junge Neonazis wegen Aufruf zum Rassenhaß angeklagt. Die verteilte ... »Details
  29. Frankfurt ist statistisch die Stadt mit der größten Verkehrsdichte, 1. Januar 1986
    Das Statistische Amt gibt bekannt, dass in Frankfurt am Main die größte Verkehrsdichte aller bundesdeutschen Städte mit mehr als 500.000 Einwohnern herrscht. Nach einer Erhebung zum Stichtag 1. Januar 1986 kommen auf die ca. 612.000 Einwohner genau 301.244 Fahrzeuge. ... »Details
  30. Tote bei Zusammenstoß zweier S-Bahn-Züge im Bahnhof Rüsselsheim, 2. Februar 1990
    Nach einem fahrplanmäßigen Stopp im Bahnhof Rüsselsheim missachtet der Fahrzeugführer einer S-Bahn der Linie S 14 bei der Abfahrt Richtung Frankfurt am Main gegen 16:45 Uhr ein Haltesignal und stößt mit einer entgegenkommenden S-Bahn frontal zusammen. Das Unglück, das 17 Menschenleben fordert und bei dem mehr als 80 Fahrgäste schwer verletzt werden, ist der bislang folgenreichste ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang