Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 17

162 Treffer für Ihre Suche nach 'Themenbereich = Medien und Kommunikation' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 61 bis 70 | → Suche eingrenzen

  1. Lizenz für die erste Ausgabe der Wetzlarer Neuen Zeitung, 2. Januar 1946
    Mit Genehmigung der amerikanischen Besatzungsbehörden erscheint seit dem 2. Januar die Wetzlarer Neue Zeitung als erste Tageszeitung in Stadt und Umland.(OV) ... »Details
  2. Erste Ausgabe der „Gießener Freien Presse“, 8. Januar 1946
    In Gießen erscheint als Lizenzzeitung die erste Ausgabe der „Gießener Freien Presse“. Herausgeber sind Adolf Weller und Julius Hahn, letzterer ist auch Eigentümer des die Zeitung veröffentlichenden Verlagshauses „Julius Hahn & Co. KG“. Gedruckt wird die Erstausgabe des Blattes bei A. Klein in der Gießener Südanlage. Sie enthält auf Seite 2 einen Beitrag des bekannten deutschen ... »Details
  3. Erste offizielle Besprechung des neuen Schulfunkprogramms im Hessischen Kultusministerium, 4. Juli 1946
    Im Hessischen Kultusministerium in Wiesbaden treffen der amtierende hessische Kultusminister Dr. Franz Schramm (1887–1966; CDU), der Regierungsdirektor im Kultusministerium Otto Appel, der Intendant des 1945 von der amerikanischen Besatzungsmacht neu gegründeten Radio Frankfurt Eberhard Beckmann (1905–1962) und der Jugendfunkleiter des Radios, Jochen Leschke (1919–1971) zu einer ersten ... »Details
  4. Start des Schulfunks im Programm von Radio Frankfurt, 21. Oktober 1946
    Der in Frankfurt am Main ansässige Radiosender Radio Frankfurt (direkter Vorläufer des Hessischen Rundfunks, dessen Aufbau 1948 gesetzlich verankert wird) beginnt mit der Ausstrahlung von Schulfunksendungen als regelmäßigem Programmbestandteil. Zu Beginn wird zunächst nur an vier Wochentagen ein Sendebeitrag des Schulfunkprogramms ausgestrahlt, der an jedem Sendetag zweimal zu hören ist, ... »Details
  5. Die Deutsche Allgemeine Nachrichtenagentur geht in deutsche Hände über, 26. Oktober 1946
    Die Deutsche Allgemeine Nachrichtenagentur (DANA) wird in Bad Nauheim mit neuer Lizenz als genossenschaftliches Unternehmen in deutsche Hände übergeben. Generaldirektor und Chefredakteur wird Wilhelm Necker. Die Gründung der DANA durch die amerikanische Militärregierung diente (ursprünglich) dem Zweck, die neulizensierten deutschen Zeitungen mit Nachrichten zu versorgen, nachdem sie zuvor auf ... »Details
  6. Gründungssitzung des hessischen Schulfunk-Ausschusses in Frankfurt, 17. Juli 1947
    In Frankfurt am Main wird der Schulfunk-Ausschuss für das Land Hessen gebildet, der das von Radio Frankfurt seit dem 21. Oktober 1946 ausgestrahlte Schulfunkprogramm als (pädagogischer) Beirat begleitet. Er setzt sich aus je einem Lehrer jedes hessischen Kreises, dem Rundfunkreferenten des Kultusministeriums und dem Schulfunkleiter von Radio Frankfurt zusammen. An der heute zum Zweck der ... »Details
  7. Beschluss zur Errichtung des Hessischen Rundfunks, 22. September 1948
    Der Hessische Landtag beschließt mit dem „Gesetz über den Hessischen Rundfunk“ die Errichtung einer Landesrundfunkanstalt als Anstalt des öffentlichen Rechts. Nachdem das unmittelbar bei Kriegsende wirksame alliierte Gesetz Nr. 191 vom 24. November 1944 die mediale Verbreitung öffentlicher Kommunikation auf ein amerikanisch-britisch kontrolliertes Monopol beschränkt hatte, und den über ... »Details
  8. Gründung des Hessischen Rundfunks in Frankfurt, 28. Januar 1949
    In Frankfurt am Main wird der Hessische Rundfunk gegründet. In Anwesenheit des Militärgouverneurs der US-amerikanischen Besatzungszone, General Lucius D. Clay (1897–1978), wird Radio Frankfurt – mit der Aushändigung der amerikanischen Lizenzurkunde an Intendant Eberhard Beckmann (1905–1962) – offiziell in deutsche Hände übergeben.(OV) ... »Details
  9. „Woche für Neue Musik“ und Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt, 19. Juni 1949
    Eine vom 19. bis 27. Juni durch den Hessischen Rundfunk durchgeführte „Woche für Neue Musik“ bildet den Auftakt zu den 4. Internationalen Ferienkursen für neue Musik in Darmstadt (19. Juni bis 10. Juli 1949). Zur Eröffnung der Kurse sprechen der Leiter der Kammermusikabteilung des Hessischen Rundfunks Heinz Schröter (1907–1974), der Leiter der Musikabteilung des Nordwestdeutschen ... »Details
  10. Erster UKW-Sender des Hessischen Rundfunks in Betrieb, 20. Juni 1949
    In Heiligenstock bei Frankfurt geht der erste UKW-Sender des Hessischen Rundfunks in Betrieb.(OV) ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang