Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

13 Treffer für Ihre Suche nach 'Ortsname = Polen' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 13 | → Suche eingrenzen

  1. Proteste Marburger Kriegervereine gegen den englischen Minister Chamberlain, 7. November 1901
    Eine von den drei Kriegervereinen in Marburg einberufene und gut besuchte Veranstaltung weist in einer Erklärung die schamlosen Verdächtigungen des deutschen Heeres 1870/71 unter Führung unseres heldenmütigen Kaisers Wilhelm I. durch den englischen Minister Chamberlain in seiner Rede zu Edinburg mit Entrüstung und Verachtung zurück und ist sich dessen bewußt, daß der deutsche Soldat an ... »Details
  2. Bericht des Kasseler Regierungspräsidenten über Arbeitskräftemangel auf dem Land, 4. April 1902
    Der Kasseler Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser in seinem vierteljährlichen „Zeitungsbericht“, die Beschaffung der erforderlichen Arbeitskräfte bereite der Landwirtschaft in seinem Bezirk noch immer große Schwierigkeiten. Obwohl der Rückgang der Beschäftigung in den Industriebetrieben Arbeitssuchende auf das platte Land zurückkehren lasse, ... »Details
  3. Beisetzung der jungen Prinzessin Elisabeth in Darmstadt, 19. November 1903
    Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wird Elisabeth, die Tochter Großherzog Ernst Ludwigs in Darmstadt beigesetzt. Die in der Bevölkerung liebevoll „das Prinzesschens“ genannte Prinzessin war am 22. November 1903 in Skierniewice in Polen (damals Russland)0=Deutsche Geschichtschronik für 1903, S. 180 gestorben, als Todestag wird aber auch mit 6. November 1903 angegeben0=Wikipedia. Die ... »Details
  4. Übersiedlung von Juden aus Polen nach Offenbach, 1910-1913
    In den Jahren 1910 bis 1913 siedeln rund 1.100 Juden aus den österreichischen und russischen Teilen Polens nach Offenbach am Main über.(OV) ... »Details
  5. Rückführung der Truppen von der Westfront von Kassel-Wilhelmshöhe aus organisiert, 15. November - Ende Dezember 1918
    Nachdem die Oberste Heeresleitung unter Feldmarschall Paul von Hindenburg (1847–1934) und dem Ersten Generalquartiermeister Wilhelm Groener (1867–1939) ihr Quartier am 15. November von Spa nach Kassel-Wilhelmshöhe verlegt hat, wird die Rückführung der deutschen Truppen von der Westfront von Kassel-Wilhelmshöhe aus organisiert. Nach den Bestimmungen des am 11. November in Compiègne ... »Details
  6. Hindenburg und die Oberste Heeresleitung verlassen Kassel, 12. Februar 1919
    Feldmarschall Paul von Hindenburg (1847–1934) verlässt mit der Obersten Heeresleitung das bisherige Hauptquartier in Kassel-Wilhelmshöhe und begibt sich nach Kolberg in Pommern (heute Kołobrzeg/Polen). ... »Details
  7. Beratungen der deutsch-polnischen Wirtschaftskommission in Frankfurt, 23. November 1938
    Eine deutsch-polnische Wirtschaftskommission schließt ihre Beratungen in Frankfurt am Main ab.(OV) ... »Details
  8. Vorbereitungen zum Angriff auf Polen laufen an, 22. Juni 1939
    Adolf Hitler (1889–1945) gibt ergänzende Anweisungen zum geplanten Angriff auf Polen, der spätestens am 1. September beginnen soll. Die Aktion läuft unter dem Decknamen „Fall Weiß“. Nach diesen Anweisungen sollen Reservisten ohne öffentliche Mobilmachung zu Herbstübungen herangezogen und Fahrzeuge und Pferde requiriert werden.(OV) ... »Details
  9. Flugblattabwürfe über Frankfurt während der „Führerrede“, 10. Oktober 1939
    Der Bericht des SS-Sicherheitsdienstes zur innenpolitischen Lage meldet, dass am 10. Oktober während der Rede des Führers1=Am Nachmittag des 10. Oktober sprach Adolf Hitler (1889–1945) auf einer Volkskundgebung zur Eröffnung des Winterhilfswerks 1939 im Berliner Sportpalast. Dabei wiederholte er „zum allerletzten Mal“ seine Aufforderung an England, sein Angebot anzunehmen und Frieden zu ... »Details
  10. Bericht des Sicherheitsdienstes der SS zu Bordellen für ausländische Arbeiter, 29. November 1943
    Ein Bericht des Sicherheitsdienstes der SS zu Inlandsfragen vom 29. November 1943 behandelt die Bordelle für ausländische Arbeiter. Es habe sich, so wird festgestellt, zum Schutz des deutschen Volkes als immer notwendiger gezeigt, für die im Reich eingesetzten fremdvölkischen Arbeiter Bordelle zu errichten, um den bedrohlich zunehmenden Geschlechtsverkehr fremdvölkischer Arbeiter mit ... »Details
  11. Evakuierungsmarsch der Häftlinge des KZ-Außenlagers Gießen nach Buchenwald, 27. März 1945
    Einen Tag vor dem Eintreffen der vorrückenden US-Armee in Gießen ergreift die SS-Mannschaft, die bisher das KZ-Außenlager in der Heil- und Pflegeanstalt Gießen bewacht hat, die Flucht. Von den vermutlich 77 Häftlingen sind die meisten politische Häftlinge aus Deutschland, Polen, dem Protektorat Böhmen und Mähren, der Sowjetunion und Frankreich. Ein Teil von ihnen wird gezwungen, von ... »Details
  12. Proteste der Vertriebenen gegen Sperrung der Zonengrenze für Ausgewiesene, 8. März 1950
    Der Landesverband der Ausgewiesenen ruft in Wiesbaden zu einer Protestaktion auf, um damit gegen die Sperrung der „Zonengrenze“ (zur DDR) für die aus Polen ausgewiesenen Deutschen zu protestieren.(OV) ... »Details
  13. Bundespräsident eröffnet Fußball-Weltmeisterschaft im Frankfurter Waldstadion, 13. Juni 1974
    Bundespräsident Gustav Heinemann (1899–1976; SPD) eröffnet im Frankfurter Waldstadion die 10. Fußball-Weltmeisterschaft. Das Eröffnungsspiel bestreiten die Mannschaften aus Brasilien und Jugoslawien (0:0). Im Frankfurter Waldstadion werden vier weitere Spiele des Turniers ausgetragen: Am 18. Juni Schottland – Brasilien (0:0), am 22. Juni Schottland – Jugoslawien (1:1) und in der ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang