Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

10 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Börsenverein des Deutschen Buchhandels' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 10 | → Suche eingrenzen

  1. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Albert Schweitzer, 16. September 1951
    Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wird der erstmals vergebene Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an den Arzt und Theologen Albert Schweitzer (1875–1965) verliehen. Die Preisverleihung findet in der „bis auf den letzten Platz gefüllten“ Frankfurter Paulskirche statt. Die Laudatio hält Bundespräsident Theodor Heuss (1884–1963). ... »Details
  2. Demonstration gegen Friedenspreis-Verleihung an Sedar Senghor, 20. September 1968
    Vor der Frankfurter Paulskirche versuchen 2.000 Demonstranten, die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an den senegalesischen Präsidenten Léopold Sédar Senghor (1906–2001) zu stören. Senghor ist in ihren Augen ein „Kollaborateur“ der früheren französischen Kolonialmacht. Dabei kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Demonstranten, die ... »Details
  3. Alexander Mitscherlich erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 12. Oktober 1969
    Der Psychoanalytiker, Psychosomatiker, Schriftsteller und Sozialpsychologe Alexander Harbord Mitscherlich (1908–1982) erhält in der Paulskirche in Frankfurt am Main den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Laudator ist der in Österreich geborene, US-amerikanische Psychoanalytiker Heinz Kohut (1913–1981). ... »Details
  4. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Marion Gräfin Dönhoff, 17. Oktober 1971
    Die deutsche Publizistin und Chefredakteurin der renommierten Wochenzeitung „Die Zeit“ Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002) erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. ... »Details
  5. 150-jähriges Bestehen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 30. April 1975
    Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels begeht in der Frankfurter Paulskirche sein 150-jähriges Bestehen.(OV) ... »Details
  6. Friedenspreis wird Astrid Lindgren zuerkannt, 25. April 1978
    Der Stiftungsrat erkennt den Friedenspreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907–2002) zu.(OV) ... »Details
  7. Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Astrid Lindgren, 22. Oktober 1978
    Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wird die schwedische Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907–2002) mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Verleihung des seit 1950 (im ersten Verleihungsjahr als „Friedenspreis deutscher Verleger“, ab 1951 als Auszeichnung des gesamten Buchhandels durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels) vergebenen ... »Details
  8. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Lew Kopelew, 18. Oktober 1981
    Der ukrainische Exil-Schriftsteller Lew Sinowjewitsch Kopelew (1912–1997) erhält in der Paulskirche in Frankfurt am Main den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Laudatio hält die Publizistin Marion Gräfin Dönhoff (1909–2002), die 1971 selbst mit dem Friedenspreis ausgezeichnet wurde. ... »Details
  9. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Siegfried Lenz, 9. Oktober 1988
    Im Rahmen der 40. Internationalen Buchmesse, die in diesem Jahr den Themenschwerpunkt Italien hat, erhält der Schriftsteller Siegfried Lenz (1926–2014) in Frankfurt am Main den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der israelische Diplomat Yohanan Meroz (1920–2006) hält die Laudatio auf den Preisträger und würdigt ihn als „gütig-hoffnungsvollen Zweifler“ auf der „Suche nach dem ... »Details
  10. Umstrittene Rede Martin Walsers bei der Friedenspreisverleihung in Frankfurt, 11. Oktober 1998
    Der deutsche Schriftsteller Martin Walser (geb. 1927) erhält in der Paulskirche in Frankfurt am Main den Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Der Börsenverein „ehrt damit den deutschen Schriftsteller, dessen literarisches Werk die deutschen Wirklichkeiten der zweiten Jahrhunderthälfte beschreibend, kommentierend und eingreifend begleitet hat. Martin Walsers erzählerische und ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang