Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

3 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = European Space Agency' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 3 | → Suche eingrenzen

  1. Eröffnung des Europäischen Datenzentrums für Weltraumforschung in Darmstadt, 8. September 1967
    Das am 8. September 1967 gegründete European Space Operations Centre/Europäisches Operationszentrum für Weltraumforschung (ESOC) steuert fortan von Darmstadt aus alle Satelliten und Raumsonden der European Space Agency (ESA), deren Institutionssitz sich in Paris befindet.0=Vgl. Bauer/Boehncke/Sarkowicz, Das große Hessenlexikon, S. 101; Battenberg, Darmstadts Geschichte, S. 530. Das bislang ... »Details
  2. Der erste europäische Satellit ESRO 2B wird in eine Erdumlaufbahn gebracht, 17. Mai 1968
    Vom amerikanischen Raketenversuchsgelände Vandenberg in Kalifornien aus wird der europäische Forschungssatellit ESRO 2B an Bord einer Scout-Trägerrakete in eine polnahe Erdumlaufbahn geschossen. Der kleine Strahlenforschungssatellit mit einem Gewicht von 89 Kilogramm ist der erste europäische Satellit, der erfolgreich in den Weltraum startet. Seine Aufgabe besteht in der Messung der ... »Details
  3. In Cape Canaveral wird der erste europäische Wettersatellit Meteosat-1 ins All geschossen, 23. November 1977
    Auf dem amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral wird der erste geostationäre Wettersatellit Meteosat-1 (Abk. f. engl.: Meteorological satellite) der ESA (European Space Agency) an Bord einer Thor Delta-Trägerrakete ins All geschossen. Der Start des Gerätes war zuvor mehrfach verschoben worden. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang