Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

10 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Arbeitgeberinteressen' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 10 | → Suche eingrenzen

  1. Bericht des Kasseler Regierungspräsidenten zum Arbeitermangel auf dem Land, 9. Oktober 1900
    Der Regierungspräsident in Kassel August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser für die Monate Juni bis August 1900 vom Arbeitskräftemangel vor allem in ländlichen Gebieten. Der immer mehr hervortretende Arbeitermangel auf dem Lande und die Unzulänglichkeit der Qantität und Qualität des ländlichen Gesindes hätten sich in der Erntezeit besonders bemerkbar gemacht, weshalb die ... »Details
  2. Bericht über die Agitation der Sozialdemokraten im Regierungsbezirk Kassel, 9. Oktober 1900
    Der Regierungspräsident in Kassel August von Trott zu Solz (1855–1938) beschreibt in seinem vierteljährlichen Zeitungsbericht an den Kaiser die politische Tätigkeit der Sozialdemokratischen Partei in seinem Regierungsbezirk: Die Partei sei zwar in den Berichtsmonaten Juni bis August im Ganzen weniger agitatorisch hervorgetreten, habe jedoch an verschiedenen Orten in Versammlungen ihre ... »Details
  3. Streik von Webern in der Tuchfabrik bei Adelshausen, 14.-17. Mai 1901
    Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet, dass vom 14. bis 17. Mai 1901 13 Weber der Tuchfabrik Walkemühle bei Adelshausen (heute Stadt Melsungen) in den Streik getreten seien, weil eine neue Lohnberechnung eingeführt werden sollte. Der Streik sei aber bald durch einen gerichtlichen Vergleich zwischen den Arbeitgebern und Arbeitnehmern beendet worden.(OV) ... »Details
  4. Streik der Maschinenarbeiter der Frankfurter Fabrik Schrader & Rüdiger, 27. Juni - 11. Juli 1901
    Der Regierungspräsident in Wiesbaden Dr. Richard Wentzel (1850–1916) berichtet dem Kaiser, 127 Maschinenarbeiter der Frankfurter Maschinenfabrik Schrader & Rüdiger seien am 27. Juni in den Ausstand getreten. Durch das Entgegenkommen der Fabrikleitung sei der Streik am 11. Juli beendet worden, jedoch ohne daß die Arbeiter ihre wesentliche Forderung auf Reduktiond er Arbreitszeit zur ... »Details
  5. Bericht über kleinere Streikbewegungen im Regierungsbezirk Wiesbaden, 5. Juli 1901
    Der Regierungspräsident in Wiesbaden berichtet von kleineren Streikbewegungen: In Frankfurt am Main habe ein Streik der Schuhmacher und Damenschneider stattgefunden, die mit einer teilweisen Bewilligung der Forderungen geendet hätten. Andere Ausstände seinen mit einer Entgegenkommen der Arbeitgeber oder der Einstellung anderer Arbeiter rasch zu Ende gegangen seien. In Wiesbaden sei ein Streik ... »Details
  6. Verhandlungen über Fragen des Mitbestimmungsrechts in Hattenheim, 5. April 1950
    Der Vertreter des Gemeinschaftsausschusses der gewerblichen Wirtschaft und Vorsitzende der Arbeitgebervereinigung, Dr. Walter Raymond (1886–1972), berichtet in einer Pressekonferenz über Verhandlungen, die seit Beginn des Jahres zwischen Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Fragen der Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Hattenheim geführt worden sind.(OV) ... »Details
  7. Zinn beginnt Schlichtungsverhandlungen im Metallarbeiterstreik, 2. September 1951
    Im Wiesbadener Metallarbeiterstreik wird Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) die Schlichtungsverhandlungen zwischen der Industriegewerkschaft Metall in Hessen und dem Arbeitgeberverband der hessischen Metallindustrie vorsitzen. Während der Verhandlungen wird der Streik nicht weiter ausgedehnt, aber in den bereits bestreikten Gebieten fortgesetzt.(MB) ... »Details
  8. Ministerpräsident Zinn informiert über Ergebnisse der Metallstreikverhandlungen, 6. September 1951
    Der hessische Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) gibt einen kurzen Stand über die Verhandlungen im Metallarbeiterstreik. Bislang sind die Verhandlungen zwischen der Industriegewerkschaft Metall und dem Arbeitgeberverband der hessischen Metallindustrie gescheitert. Daher wird durch Zinn ein letzter Schlichtungsversuch unternommen. Zinn betont im Anschluss an das ... »Details
  9. Vermittlungsvorschlag im Metallarbeiterstreik fertiggestellt, 19. September 1951
    Im hessischen Metallarbeiterstreik stellt der Vermittlungsausschuss seinen Vermittlungsvorschlag fertig und übergibt diesen, nachdem er einstimmig im Ausschuss angenommen wurde, an Arbeitgeber und Gewerkschaften. Der Vorschlag beinhaltet eine Lohnerhöhung von drei Pfennig je Stunde für die Metallarbeiter, ferner eine Sozialbeihilfe von einem Pfennig je Familie und zwei Pfennig je Kind, sowie ... »Details
  10. Hessenweite Befragung über Arbeitsbedingungen der jugendlicher Arbeitnehmer geplant, 17. April 1952
    Unter Führung von Wirtschaftsminister Heinrich Fischer (1895–1973; SPD) beschließen die Teilnehmer der Jugendschutzkonferenz, dass die vom Landesjugendausschuss Hessen geforderte Befragung jugendlicher Arbeitnehmer durchgeführt werden soll. Mittels eines Fragebogens, der 18 Fragen beinhaltet, soll die Anwendung der Urlaubs- und Arbeitsschutzes bei allen Jugendlichen, die zwischen 14 und 18 ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang