Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

7 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Verkehrspolitik' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 7 | → Suche eingrenzen

  1. Europäische Fahrplankonferenz in Wiesbaden, 28.-30. November 1910
    In Wiesbaden findet eine Europäische Fahrplankonferenz statt, auf der die Verkehrsministerien aus Frankreich, Russland, Italien. Österreich-Ungarn, den Niederlanden, der Schweiz, Luxemburg und Bayern vertreten sind, außerdem für das Deutsche Reich das Reichseisenbahnamt und für Preußen das Ministerium für öffentliche Arbeiten. Außerdem sind unter dem 270 Konferenzteilnehmern auch die ... »Details
  2. Straßenbahn in Wiesbaden wird teilweise durch Omnibusse ersetzt, 31. März 1929
    In Wiesbaden endet am heutigen Ostersonntag auf zahlreichen innerstädtischen Strecken der Straßenbahnbetrieb, nachdem die Stadt die Konzession der „Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft“ (SEG), einer privaten Betreibergesellschaft nicht verlängert hat. Um wichtige Teile des öffentlichen Nahverkehrs in der Innenstadt in eigener Regie zu übernehmen, werden die Straßenbahnfahrzeuge ab dem ... »Details
  3. Bildung des Länderrats in der Amerikanischen Zone, 20. Oktober 1945
    Auf Veranlassung der Militärregierung wird in der amerikanischen Zone (Groß-Hessen, Bayern, Württemberg-Baden) ein Länderrat gebildet. Als Koordinierungsstelle soll er die Zusammenarbeit der drei Länder vorantreiben, „als Ersatz für die im Potsdamer Abkommen zwar vorgesehenen, aber immer noch nicht geschaffenen gesamtdeutschen Zentralverwaltungen“.0=Mühlhausen, Hessen, S. 15. Der ... »Details
  4. Einstellung der letzten Straßenbahnlinien in Wiesbaden, 30. April 1955
    In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden werden die letzten drei verbliebenen Straßenbahnlinien eingestellt. Damit endet die 80-jährige Tradition dieses öffentlichen Verkehrsmittels in der Stadt. In den kommenden Jahren verkehrt allerdings bis 1958 noch eine durch die Stadtwerke Mainz betriebene Straßenbahnverbindung von Mainz über die Theodor-Heuss-Brücke in die nach Wiesbaden ... »Details
  5. Eröffnung der elektrifizierten Bahnstrecke Frankfurt–Heidelberg, 19. November 1957
    In Begleitung von Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bundesbahn und Mitgliedern der hessischen Landesregierung eröffnet die Fahrt eines elektrisch betriebenen Zuges das letzte elektrifizierte Teilstück der Strecke von Heidelberg nach Frankfurt am Main, die die Mainmetropole mit den elektrifizierten Fernverbindungen nach Österreich und Italien verknüpft. ... »Details
  6. Eröffnung von zwei neuen mehrspurigen Autobahn-Brücken über den Rhein bei Mainz und Wiesbaden, 12. Dezember 1962
    Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm (1903–1967; CDU) übergibt in einer Feierstunde zwei neue mehrspurige Autobahn-Brücken über den Rhein, die Wiesbaden-Schierstein und Mainz-Mombach („Schiersteiner Brücke“) sowie Mainz-Weisenau und Ginsheim-Gustavsburg („Weisenauer Brücke“) verbinden, dem Straßenverkehr. Die Inbetriebnahme der beiden neuen Brücken, deren Errichtung 1959 ... »Details
  7. Landesparteitag der hessischen CDU in Treysa, 27. September 1964
    Die hessische CDU veranstaltet ihren Landesparteitag in Treysa und eröffnet damit ihren Kommunalwahlkampf. Die Partei will dabei vor allem, wie der Landesvorsitzende Wilhelm Fay (1911–1980) vor dem Delegierten betont, „gegen die wachsende Tendenz zum Verwaltungsstaat in Hessen und für die eigene Verantwortung der Gemeinde in ihrem Tätigkeitsbereich“ eintreten. Das vordringlichste Problem ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang