Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 2

22 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Veranstaltungen' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 20 | → Suche eingrenzen

  1. Großherzog Ernst Ludwig bei 2. Parlamentarischem Abend in Darmstadt, 6. März 1902
    Wiederum kommt Großherzog Ernst Ludwig zu einem „Parlamentarischen Abend“ im Darmstädter Ständehaus, an dem auch die sozialdemokratischen Landtagsabgeordneten teilnehmen. Das macht ihn aus Sicht der konservativen Kreise am Berliner Hof zum „Roten Großherzog“. ... »Details
  2. Verbandtag der Fabrikarbeiter Deutschlands in Frankfurt, 9.-14. Juli 1922
    Der 14. ordentliche Verbandstag der Fabrikarbeiter Deutschlands findet vom 9.-12. Juli in Frankfurt am Main statt.(OV) ... »Details
  3. Reichstagung der Freien proletarischen Jugend in Marburg, 11. August 1922
    In Marburg beginnt die erste Reichstagung der Freien Proletarischen Jugend.(OV) ... »Details
  4. Verbandstag der Gemeinde- und Staatsarbeiter in Frankfurt, 3. August 1925
    Der zehnte Verbandstag der Gemeinde- und Staatsarbeiter findet in Frankfurt am Main statt.(OV) ... »Details
  5. 1. Großdeutscher Heimattag in Frankfurt, 21. Oktober 1927
    In Frankfurt am Main beginnt der 1. Großdeutsche Heimattag, der unter dem Motto „Heimat und Volk“ steht.(OV) ... »Details
  6. Erste Sommersonnwendfeier in Frankenberg (Eder), 21. Juni 1929
    In Frankenberg (Eder) wird zum ersten Mal „auf dem Winterstrauch“ eine Sommersonnwendfeier durchgeführt. Im Anschluss an ein Sommerfest der Schulgruppe des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland an der Edertalschule, das auf dem Burgberg gefeiert wird, findet abends unter reichlicher Beteiligung der Frankenberger Bevölkerung ein gemeinsamer Marsch zum Winterstrauch statt, um dort die ... »Details
  7. Schweizerisches Musikfest in Wiesbaden, 25. September 1931
    Der seit 1900 bestehende Schweizerische Tonkünstlerverein (STV) veranstaltet in Wiesbaden ein Schweizerisches Musikfest. Das Kulturereignis steht in einer Reihe von Auslandsfestivals die unter der Schirmherrschaft des STV und mit seiner finanziellen Unterstützung stattfinden. So gastieren schweizerische Musikerinnen und Musiker als offizielle Kulturvertreter ihres Landes oder in privater ... »Details
  8. Tagung des Hessischen Geschichtsvereins in Eschwege, August 1933
    An der Tagung des Hessischen Vereins für Geschichte und Landeskunde in Eschwege in der 2. Augusthälfte nehmen auch NSDAP-Gauleiter Karl Weinrich (1887–1973) und der Regierungspräsident Konrad von Monbart (1881–1945) teil.(OV) ... »Details
  9. Eröffnung des „Ersten Deutschen Tonkünstlerfests im Dritten Reich“ in Wiesbaden, 3. Juni 1934
    In Wiesbaden wird das jährliche veranstaltete Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins (ADMV) eröffnet. Das vom 3. bis 7. Juni stattfindende, auf eine lange Tradition zurückblickende Tonkünstlerfest firmiert diesmal unter dem Motto „Erstes Deutsches Tonkünstlerfest im Dritten Reich“0=Im Vorjahr fand jedoch bereits das 63. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen ... »Details
  10. Zweite Kasseler Musiktage, 21. September 1934
    In Kassel beginnen die zweiten Kasseler Musiktage. Damit wird eine 1933 vom Bärenreiter-Verlag in Kassel begründete Veranstaltungsreihe fortgesetzt, bei der alte und zeitgenössische Musik in einfacher Besetzung gesungen und gespielt werden [soll], die in ihrer Art besonders geeignet ist, dem häuslichen, wie dem gemeinschaftlichen und kirchlichen Musizieren neuen Ansporn zu geben (Aufruf von ... »Details
  11. Richard Strauss dirigiert die Oper „Arabella“ während der Festwoche des Landestheaters in Darmstadt, 28. April 1935
    Als Höhepunkt im Programm der Theater-Festwoche zur Feier der 125. Spielzeit des Hessischen Landestheaters in Darmstadt dirigiert der deutsche Komponist Richard Strauss (1864–1949) seine Oper „Arabella“. Die Oper „Arabella“ in drei Aufzügen entstand in den Jahren 1928/29 in einer Zusammenarbeit mit dem österreichischen Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal (1874–1929). ... »Details
  12. „Gaukulturwoche“ in Wiesbaden zum Thema „Rasse und Kultur“, 22. Oktober 1938
    „Rasse und Kultur“ ist Thema der in Wiesbaden eröffneten zweiten „Gaukulturwoche“. Die Ausstellung im Landesmuseum bietet eine „Leistungsschau der Kunstschaffenden“. ... »Details
  13. „Woche für Neue Musik“ und Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt, 19. Juni 1949
    Eine vom 19. bis 27. Juni durch den Hessischen Rundfunk durchgeführte „Woche für Neue Musik“ bildet den Auftakt zu den 4. Internationalen Ferienkursen für neue Musik in Darmstadt (19. Juni bis 10. Juli 1949). Zur Eröffnung der Kurse sprechen der Leiter der Kammermusikabteilung des Hessischen Rundfunks Heinz Schröter (1907–1974), der Leiter der Musikabteilung des Nordwestdeutschen ... »Details
  14. Erstes Bundessängerfest in Frankfurt, 15. Juni 1951
    In Anwesenheit von Bundespräsident Theodor Heuss (1884–1963) wird in Frankfurt am Main das erste Bundessängerfest des Deutschen Allgemeinen Sängerbundes eröffnet. Das bis zum 19. Juni begangene Fest wird dabei mit 20.000 DM von der Hessischen Landesregierung unterstützt.(OV) ... »Details
  15. Informationsbus des Landwirtschaftsministerium reist durch Hessen, 15. Juni 1951
    Ein mit „modernsten hauswirtschaftlichen Einrichtungen ausgestatteter Beratungswagen“ des Landwirtschaftsministeriums reist durch Hessen. Auch die abgelegenen ländlichen Regionen werden von diesem aufgesucht. Jeweils für eine Woche bleibt der Wagen in einem Ort, in welcher Vorträge gehalten werden, Beratungen sowie Spielnachmittage für Kinder stattfinden.(MB) ... »Details
  16. Erstes „Heiner-Fest“ in Darmstadt, 30. Juni 1951
    Auf dem Darmstädter Marktplatz eröffnet Oberbürgermeister Ludwig Engel (1906–1975) das erste „Heiner-Fest“, ein Volksfest, das an den drei Festtagen zahlreiche Gäste aus dem Umland in die Stadt lockt. „Heiner“ ist der in seiner Herkunft nie völlig geklärte Spitzname der Darmstädter, die „Heinerdeutsch“ reden. In dieser Mundart trägt Robert Stromberger (1930–2009) am ... »Details
  17. „Europäische Lehrmittelschau“ in Langen, 1.-4. September 1951
    In Langen findet erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg die „Europäische Lehrmittelschau“ statt. Sie gibt einen Überblick über moderne Hilfsmittel für den Schulunterricht.(OV) ... »Details
  18. „Tag der hessischen Geschichte“ wird erstmals ausgerichtet, Mai 1962
    Die zwei Jahre zuvor gegründete Arbeitsgemeinschaft der historischen Vereine in Hessen lädt zum ersten „Tag der hessischen Geschichte“ ein. An der in der Marburger Universität stattfindenden Festveranstaltung nehmen rund fünfhundert Personen teil, darunter Mitglieder der 41 hessischen Geschichtsvereine.1=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 22.5.1962, S. 14, Tag der hessischen ... »Details
  19. Wiedereröffnung des „Steinernen Hauses“ in Frankfurt mit einer Munch-Ausstellung, 8. November 1962
    Nach seinem Umbau zum repräsentativen Ausstellungshaus wird das „Steinerne Haus“ in Frankfurt am Main mit einer großen Ausstellung von Gemälden und Grafiken des norwegischen Künstlers Edvard Munch (1863–1944) und einer kleinen Ausstellung zur Geschichte des Steinernen Hauses eröffnet.  ... »Details
  20. 7. Hessentag in Bad Hersfeld, 30. Juni - 2. Juli 1967
    Mit rund 15.000 Besuchern kann die im Zonenrandgebiet gelegene Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld den Hessentag 1967 begehen. Auch das Kabinett des hessischen Landtags präsentierte sich, Ministerpräsident Georg August Zinn eröffnet die Ausstellung zum „Großen Hessenplan“. Aufgrund der Grenznähe liegt ein besonderer Fokus auf dem Thema „Verständigung“: Der Einladung folgen nicht nur ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang