Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

14 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Handwerk' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 14 | → Suche eingrenzen

  1. Erste Sitzung der Handwerkskammer im Großherzogtum, 25. Mai 1900
    In Darmstadt findet die erste Sitzung der neu gegründeten Handwerkskammer für das Großherzogtum Hessen statt.  ... »Details
  2. Großherzog Ernst Ludwig bei Weihnachtsfeier der Handwerksburschen in Darmstadt, 5. Dezember 1903
    Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) nimmt in Darmstadt in der „Herberge zur Heimat“ an einer Weihnachtsfeier der Handwerksburschen teil. Das Gesellen- und Wanderheim gewährt zu dieser Zeit 89 Männern Obdach. Die nicht nur in Darmstadt, sondern auch in zahlreichen anderen Städten und Gemeinden eingerichteten „Herbergen zur Heimat“ entstanden seit der ersten Hälfte der ... »Details
  3. Hessischer Handwerkertag in Darmstadt, 22. Januar 1906
    Der erste Hessische Handwerkertag im Darmstädter Saalbau diskutiert unter anderem über die Meisterprüfung und die Arbeit der neu geschaffenen Handwerker-Zentralgenossenschaft. ... »Details
  4. Hessischer Handwerkertag beschließt Wahlempfehlung zu den Reichstagswahlen 1912, 1. Oktober 1911
    Die mehr als 300 Delegierten des Bundes der Handwerker aus dem Großherzogtum Hessen, der Provinz Hessen-Nassau und dem Fürstentum Waldeck beschließen auf dem Hessischen Handwerkertag in Kassel eine Empfehlung für die nächsten Reichstagswahlen (am 12. Januar 1912). Sie geben die Parole aus, sich im Wahlkreis Friedberg-Büdingen, in dem der Bund der Landwirte mit den Nationalliberalen ... »Details
  5. Vorkehrungen der Handwerkskammer für den Fall der Demobilmachung, 25. Januar 1918
    Die „Darmstädter Zeitung“ berichtet, die Kriegsamtsstelle in Frankfurt am Main stelle zur Zeit Erhebungen an, um einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation bei der Demobilmachung zu erhalten. Für Arbeitskräfte, die für Handwerksbetriebe in Frage kommen, ist im Großherzogtum Hessen die Handwerkskammer Darmstadt zuständig. Um die Hilfskräfte in korporierten Handwerksbetrieben zu ... »Details
  6. Landtagswahlen im Freistaat Waldeck, 21. Mai 1922
    Die Landtagswahlen in Waldeck zeigen veränderte politische Kräfteverhältnisse, nachdem der Landesteil Pyrmont aus dem Freistaat ausgeschieden ist und nur die Bewohner des Landesteils Waldeck zur Wahl gehen. Dabei erhalten die gemäßigten und linken Parteien SPD und DDP mit der neu hinzugekommenen USPD nur noch 40,9 % der Stimmen, was nur zu 5 von 15 Sitzen in der Landesvertretung reicht. Die ... »Details
  7. Streik der Portefeuiller in Offenbach, 7. Juni - 21. Juli 1924
    In Offenbach am Main kommt es zu einem Streik der Portefeuiller (Feintäschner) in der Lederindustrie, der vom 7. Juni bis 21. Juli dauert. Er wird mit einem für die Streikenden weniger günstiger Vermittlungsvorschlag beendet.(OV) ... »Details
  8. Frankfurt wird „Stadt des deutschen Handwerks“, 16. Juni 1935
    Die Mainmetropole Frankfurt am Main erhält den Titel „Stadt des deutschen Handwerks“. Die Verleihung dieses besonderen Titels, die Oberbürgermeister Friedrich Krebs (1894–1961) nach telegrafischer Zustimmung Adolf Hitlers (1889–1945) vornimmt, erfolgt in Zusammenhang mit dem vom 12. bis 23. Juni 1935 in Frankfurt veranstalteten „Reichshandwerkertag“ („Tag des deutschen ... »Details
  9. Reichshandwerkertag in Frankfurt, 6. Juni 1936
    In Frankfurt am Main wird der 3. Reichshandwerkertag eröffnet.(OV) ... »Details
  10. Reichsausstellung „Handwerkerkampf 1938“ in Frankfurt, 5. Mai 1938
    In Frankfurt am Main findet der „Tag des deutschen Handwerks“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Reichsausstellung „Handwerkerkampf 1938“ gezeigt, an dem sich 28.000 Meister, 23.000 Gesellen und 7.000 Betriebsgemeinschaften beteiligt haben. Die 67 Reichssieger des Handwerkerkampfes werden in das „Ehrenbuch des deutschen Handwerks“ (veröffentlicht unter dem Titel „Gott ... »Details
  11. Ansprache des Wirtschaftsministers Funk auf dem „Tag des Handwerks“ in Frankfurt, 10. Mai 1938
    Der im Februar zum Reichswirtschaftsminister ernannte Walther Funk (1890–1960) spricht zum „Tag des deutschen Handwerks“ in Frankfurt am Main.(OV) ... »Details
  12. Gründung der Landesgruppe Hessen des Deutschen Mittelstandsblocks in Wiesbaden, 15. November 1951
    In Wiesbaden gründet sich die Landesgruppe Hessen des Deutschen Mittelstandsblocks. Diese setzt sich aus dem hessischen Bauernverband, des Landesverbandes Hessen der Haus- und Grundbesitzer und dem hessischen Handwerkstag, welcher zur Zeit auch die Geschäfte der neuen Landesgruppe leitet, zusammen.(MB) ... »Details
  13. Konstituierende Sitzung der Vereinigung der Fachverbände des hessischen Handwerks, 21. Dezember 1951
    In Frankfurt am Main findet die konstituierende Sitzung der Vereinigung der Fachverbände des hessischen Handwerks. Hessen 13 wichtigste Handwerksvereinigungen wohnen dieser Sitzung bei, die beschließt, im Januar kommenden Jahres eine Vollversammlung aller 52 hessischer Handwerksfachverbände abzuhalten. Dort soll der Geschäftsführende Vorstand gewählt werden. Das Ziel der Vereinigung ist die ... »Details
  14. Landtag beschließt Erhöhung der Födergelder für Handwerk, 14. Mai 1952
    Der Hessische Landtag stimmt dem Antrag der SPD einstimmig zu, die im Haushalt vorgesehen Gelder zur Förderung des Handwerks und der selbstständigen Klein- und Mittelbetriebe von 100.000 auf 250.000 DM zu erhöhen. Vom Handwerk selbst waren ursprünglich 510.000 DM Fördergelder gefordert worden.(MB) ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang