Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 2

52 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Reichstagswahlen' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 50 | → Suche eingrenzen

  1. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen, 13. Oktober 1900
    Im Reichstagswahlkreis Kassel 1: Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  2. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Eschwege – Schmalkalden – Witzenhausen, 15. Februar 1904
    Im Reichstagswahlkreis Kassel 4: Eschwege – Schmalkalden – Witzenhausen findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  3. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Darmstadt – Groß-Gerau, 25. April 1906
    Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 4: Darmstadt – Groß-Gerau findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  4. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen, 20. Juli 1906
    Im Reichstagswahlkreis Kassel 1: Hofgeismar – Rinteln – Wolfhagen findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  5. Tagung linksliberaler Parteien in Frankfurt, 11. November 1906
    Unter dem Vorsitz des württembergischen Liberalen Friedrich Payer (1847–1931) tritt in Frankfurt am Main eine Versammlung von Vertretern der Freisinnigen Volkspartei, der Deutschen Volkspartei und der Freisinnigen Vereinigung zusammen. Die Teilnehmer beschließen einstimmig, bei den kommenden Reichstagswahlen auf ein Zusammengehen der linksstehenden bürgerlichen Parteien unter Wahrung der ... »Details
  6. Sozialdemokrat Carl Ulrich siegt bei Reichstagswahlen in Offenbach, 5. Februar 1907
    Der Sozialdemokrat Carl Ulrich (1853–1933) gewinnt bei Stichwahlen, die den vorgezogenen Reichstagswahlen vom 25. Januar folgen, das Mandat des Wahlkreises Offenbach-Dieburg mit einem Vorsprung von 4.000 Stimmen zurück und zieht in den Deutschen Reichstag ein.  ... »Details
  7. Behördliche Anerkennung als Kriegerverein wegen Unterstützung der Sozialdemokraten zurückgezogen, 24. September 1908
    Der Regierungspräsident in Kassel Percy Graf von Bernstorff (1858–1930) berichtet, einigen Kriegervereinen im Kreis Gelnhausen habe wegen des Eintretens mehrerer ihrer Mitglieder für den Sozialdemokraten bei der Reichstagswahl im Jahre 1907 die behördliche Anerkennung als Kriegerverein entzogen werden.(OV) ... »Details
  8. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Bingen – Alzey, 26. Februar 1909
    Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 8: Bingen – Alzey findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei: ... »Details
  9. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Friedberg – Vilbel – Büdingen, 14. Juni 1910
    Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Friedberg – Vilbel – Büdingen findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei: ... »Details
  10. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Gießen – Grünberg – Nidda, 10. März 1911
    Im Reichstagswahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Gießen – Grünberg – Nidda findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  11. Hessischer Handwerkertag beschließt Wahlempfehlung zu den Reichstagswahlen 1912, 1. Oktober 1911
    Die mehr als 300 Delegierten des Bundes der Handwerker aus dem Großherzogtum Hessen, der Provinz Hessen-Nassau und dem Fürstentum Waldeck beschließen auf dem Hessischen Handwerkertag in Kassel eine Empfehlung für die nächsten Reichstagswahlen (am 12. Januar 1912). Sie geben die Parole aus, sich im Wahlkreis Friedberg-Büdingen, in dem der Bund der Landwirte mit den Nationalliberalen ... »Details
  12. Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Waldeck-Pyrmont, 11. Juni 1913
    Im Reichstagswahlkreis Waldeck-Pyrmont findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei ... »Details
  13. Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung, 19. Januar 1919
    Im Volksstaat Hessen entfallen bei den Wahlen zur verfassunggebenden Nationalversammlung 44,3 % der abgegebenen gültigen Stimmen auf die SPD (vier Mandate), 19 % auf die Deutsche Demokratische Partei (zwei), 17 % auf die Deutsche Zentrumspartei (zwei), 11,2 % auf die Deutsche Volkspartei (ein Mandat), 6,6 % auf die Hessische Volkspartei und 1,9 % auf die USPD. ... »Details
  14. Wahlergebnisse zur Nationalversammlung in der Arbeiterstadt Offenbach, 19. Januar 1919
    In der Arbeiterstadt Offenbach am Main gibt es bei den Wahlen zur Deutschen Nationalversammlung eine besonders deutliche Mehrheit für die Mehrheits-SPD und die anderen linken und demokratischen Parteien. Die beiden sozialdemokratischen Partei erreichen zusammen 62,1 % der Stimmen, die demokratischen bürgerlichen Partei (DDP und Zentrum) 28,3 %, während die rechten Parteien in Offenbach zusammen ... »Details
  15. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 6. Juni 1920
    Bei der ersten regulären Reichstagswahl (und der zweiten reichsweiten Wahl während der Weimarer Republik, die erste war mit der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 abgehalten worden) verliert die Weimarer Koalition aus SPD, katholischer Zentrumspartei und linksliberaler DDP (Deutsche Demokratische Partei) ihre im Jahr zuvor errungene Mehrheit.  ... »Details
  16. Ergebnis der Reichstagswahl in den hessischen Wahlkreisen, 4. Mai 1924
    Bei der Wahl zum Deutschen Reichstag ergibt sich im Wahlkreis 19 Hessen-Nassau folgendes Ergebnis: ... »Details
  17. Erfolge für Hitler-Anhänger bei den Reichstagswahlen und den Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung in Kassel, 4. Mai 1924
    Das nach dem Münchener Hitler-Putsch (8./9. November 1923) gebildete rechtsradikale Wahlbündnis „Völkisch-Sozialer Block“ (VSB) erreicht bei den Wahlen zum 2. Reichstag der Weimarer Republik im Regierungsbezirk Kassel einen Stimmenanteil von 7,2 %. In Kassel erhält der VSB 7,8 % der Stimmen. Der spätere Präsident des Volksgerichtshofs, Dr. Roland Freisler (1893–1945), zieht daraufhin ... »Details
  18. Hoher Zulauf für den Völkisch-Sozialen Block bei der Reichstagswahl in Marburg, 4. Mai 1924
    Bei den Mai-Wahlen zum 2. Deutschen Reichstag der Weimarer Republik erhält die unter dem Namen „Völkisch-sozialer Block“ in einer Listenvereinigung angetretene Nationalsozialistische Freiheitspartei (NSFP) in der Universitätsstadt Marburg einen hohen Zulauf und erzielt das weit über dem Landesdurchschnitt liegende Ergebnis von knapp 18 % der abgegebenen Wählerstimmen. Das Gesamtergebnis ... »Details
  19. Goebbels spricht vor dem Völkischen Block in Hersfeld, 25. November 1924
    Zur Reichstagswahl spricht der Bezirksleiter des Völkischen Blocks in Elberfeld, Dr. Joseph Goebbels (1897–1945), auf einer Veranstaltung der Rechten in Hersfeld. Nach dem Verbot der NSDAP im November 1923 firmiert die Rechte im Raum Hersfeld / Kassel als „Völkischer Block“. ... »Details
  20. Rückgang der Stimmen für rechte Gruppierung bei der Reichstagswahl, 7. Dezember 1924
    Bei den Reichstagswahlen am 7. Dezember sinkt der Stimmenanteil der im Juni 1924 gebildeten Nationalsozialistischen Freiheitspartei (NSFP) in Kassel gegenüber der Wahl vom Mai 1924 von 7,8 % auf 3,6 %. ... »Details
  21. Rücktritt des Gauleiters Dr. Schultz in Kassel, September 1927
    Dr. Walter Schultz tritt als NSDAP-Gauleiter im Gau Hessen-Nassau zurück. Sein Nachfolger wird der Obersteuersekretär und Altnationalsozialist Karl Weinrich (1887–1973) aus Kassel, der im Gau nicht unumstritten ist. Ihm wird unter anderem angelastet, dass die NSDAP bei den Wahlen zum Reichstag und zum Preußischen Landtag nur ein sehr mäßiges Wahlergebnis erzielen konnte.(OV) ... »Details
  22. Erste Veranstaltung der Nationalsozialisten in Limburg, 7. Mai 1928
    In Limburg an der Lahn findet die erste bekannte politische Veranstaltung der Nationalsozialisten statt. Der bekannte Kölner Nationalsozialist Dr. Robert Ley (1890–1945) spricht zur Eröffnung des Reichstagswahlkampfes vor 31 Zuhörern im Evangelischen Gemeindehaus. ... »Details
  23. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 20. Mai 1928
    Die seit 1925 neuaufgebaute NSDAP erzielt bei der Reichstagswahl mit massivem Propagandaeinsatz in einzelnen Bereichen Hessens mehr als 20 % der Stimmen. Im Landesschnitt liegt ihr Anteil bei 3 % bei der Reichstagswahl. Die massive Wahlpropaganda der rund fünfzig Ortsgruppen und der Einsatz der zum Teil bewaffneten SA im Wahlkampf erregt jedoch Besorgnis. Auch nach der Wahl gehen die aggressiven ... »Details
  24. Starke linke Mehrheit in Offenbach bei den Reichstagswahlen, 21. Mai 1928
    Bei den Reichstagswahlen können die Kommunisten in Offenbach am Main erheblich steigern und werden mit 13.351 Stimmen (35,8 %) in der Stadt stärkste Partei. Für die NSDAP stimmen in Offenbach nur 514 Wähler (1,4 %).(OV ) ... »Details
  25. Höhepunkt des Reichstagswahlkampfes in Hessen, 3. August 1930
    In der Frankfurter Festhalle findet die erste Wahlkampfkundgebung mit Adolf Hitler (1889–1945) statt. Zwar ist die Veranstaltung überdurchschnittlich gut besucht, doch sind die meisten Anwesenden aus dem hessischen Hinterland und der Pfalz in Lastwägen und Sonderzügen herbei gefahren worden – so berichtet zumindest die Frankfurter Zeitung.  ... »Details
  26. Wahlkundgebung der neuen Staatspartei in Kassel, 16. August 1930
    Bei einer Wahlkundgebung der neu gegründeten Deutschen Staatspartei (DStP) in Kassel setzt sich Reichsminister Gottfried Treviranus (1891–1971) für eine friedliche Revision der deutschen Ostgrenze ein. ... »Details
  27. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 14. September 1930
    Die Nationalsozialisten erreichen bei den Reichstagswahlen in den hessischen Kreisen durchschnittlich 20,4 %. In mittelhessischen Landkreisen liegen die Ergebnisse um 40 %. Stärkste Partei wird die NSDAP in den Kreisen Ziegenhain, Frankenberg, Marburg-Land, Korbach, Marburg-Stadt, Biedenkopf, Bad Wildungen, Kirchhain und Arolsen. In traditionell protestantischen Gebieten sind die Stimmengewinne ... »Details
  28. Pompöse Beerdigung des NSDAP-Gauleiters Peter Gemeinder in Darmstadt, Anfang September 1931
    Am 30. August 1931 erliegt der NSDAP-Gauleiter des Gaus Hessen-Darmstadt, Peter Gemeinder (geb. 1891), bei einer Wahlkampfveranstaltung einem Herzschlag. Anfang September wird er unter großer Anteilnahme seiner Anhänger und im Beisein von prominenten Nationalsozialisten auf dem Darmstädter Waldfriedhof beigesetzt. Das Auftreten von SA- und SS-Formationen macht die Beerdigung zu einem ... »Details
  29. Rede Adolf Hitlers in der Darmstädter Festhalle, 13. November 1931
    Der Führer der NSDAP, Adolf Hitler (1889–1945) spricht im Rahmen des Reichstagswahlkampfes in der Darmstädter Festhalle.(OV) ... »Details
  30. Großkundgebung mit Adolf Hitler in Kassel, 20. April 1932
    Im Rahmen des Reichstagswahlkampfes kommt Adolf Hitler (1889–1945) nach Kassel und spricht bei einer Großkundgebung in einem Festzelt und einem benachbarten Sportgelände vor 60.000 Menschen, die aus Kassel und Umgebung zur Kundgebung gebracht worden waren. Die NS-Zeitung „Hessische Volkswacht“ berichtet davon unter dem Titel Hitler Abrechnung mit dem System, wonach der NS-Führer ... »Details
  31. Scheitern der Bestrebungen für ein linkes Wahlbündnis in Kassel, Juni-Juli 1932
    Angesichts der politischen Entwicklung (Einsetzung der Reichsregierung von Papen) und der Gewalttätigkeiten der SA gibt es in Kassel Bestrebungen, die Parteien und Gruppierungen der Arbeiterbewegung unter der Führung des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds (ADGB) in der „Eisernen Front“ zusammenzuführen und für die Reichstagswahl am 31. Juli 1932 ein linkes Wahlbündnis zustande ... »Details
  32. Zahlreiche SPD-Veranstaltungen vor der Reichstagswahl, 21.-31. Juli 1932
    In Kassel und Umgebung finden vor den anstehenden Reichstagswahl (am 31. Juli 1932) zahlreiche politische Versammlungen statt, in denen gegen die Reichsregierung von Papen und die Rechte heftig diskutiert und protestiert wird. Auf den Veranstaltungen, an denen öfters mehr als 10.000 Menschen teilnehmen, sprechen unter anderem der zwangspensionierte Oberpräsident August Haas (1881–1945), der ... »Details
  33. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 31. Juli 1932
    Bei den Reichstagswahlen erreichen die Nationalsozialisten 43,1 % der in Hessen abgegebenen gültigen Stimmen. Für die SPD stimmen 26,2 %, für die Deutsche Zentrumspartei 14,8 % und für die KPD 10,2 %. Auf alle anderen Partei entfallen zusammen nur noch 5,7 %. Darunter sind die DNVP mit 1,9 %, die DVP mit 1,5 %, der Christlich-Soziale Volksdienst mit 0,9 % und die Staatspartei mit 0,6 %. ... »Details
  34. Schwere Körperverletzung durch SA-Trupp in Dauborn bei Limburg, 1. August 1932
    In der Nacht nach der Reichstagswahl vom 31. Juli 1932 werden in Dauborn (Kreis Limburg) der Landwirt Arnold Jäger und der Gärtnerlehrling Ewald Koch von SA-Leuten misshandelt und schwer verletzt. Die Täter gehören zu einem 35-köpfigen SA-Trupp, der nachts in Alarmbereitschaft in einer Scheune auf den Einsatzbefehl gewartet hat, nach einem (erwarteten) Wahlsieg der NSDAP bei den ... »Details
  35. Erste Anzeichen der Besserung der konjunkturellen Lage, Ende Oktober 1932
    Das Institut für Konjunkturforschung stellt, wenige Tage vor den anstehenden Reichstagswahlen, „erste Anzeichen einer konjunkturellen Besserung der Wirtschaft“ fest.(OV) ... »Details
  36. Adolf Hitler spricht während des Reichstagswahlkampfes in Limburg, 31. Oktober 1932
    Im Rahmen seines „Deutschlandfluges“ spricht Adolf Hitler (1889–1945) in einem Zelt auf dem Limburger Marktplatz anlässlich der bevorstehenden Reichstagswahl (am 6. November 1932). Vor 10.000 bis 20.000 Menschen ist er überzeugt: Ich glaube nicht, daß ein Mensch der letzten dreißig Jahre mehr Segen der Vorsehung gehabt hat als ich. Nach seiner Rede erheben sich tosender Beifall und ... »Details
  37. Massenkundgebung mit Adolf Hitler in Kassel, 3. November 1932
    Im Rahmen des von der NSDAP mit großer Propaganda aufgezogenen „Freiheitsfluges“ macht Adolf Hitler beim Reichstagswahlkampf auch in Kassel Station und spricht bei einer Massenkundgebung in einem Großzelt1=Bericht im Völkischen Beobachter Nr. 310 vom 5.11.1932. Zur Veranstaltung kommen etwa ein Drittel weniger Zuhörer als zu der im Juli. Hitler erklärt, dass für ihn kein Ministeramt in ... »Details
  38. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 6. November 1932
    Bei den zweiten Reichstagswahlen des Jahres bleibt die NSDAP trotz leichten Rückgangs mit landesweit 41,5 % auch in Hessen stärkste Partei. Die Kommunisten erreichen zu Lasten der auf 14 % zurückgefallenen SPD 22 % der Stimmen.(OV) ... »Details
  39. Wahlkampfauftakt der NSDAP in Darmstadt, 6. Februar 1933
    Die NSDAP beginnt ihren Wahlkampf für die Reichstagswahlen in Darmstadt mit der Einweihung eines Denkmals für den 1931 verstorbenen Gauleiter für den Volksstaat Hessen, Peter Gemeinder (1891–1931). An dem anschließenden Demonstrationszug durch die Stadt nehmen nach einem Bericht des Darmstädter Tagblatts etwa 3.500 Angehörige von SA, SS und Hitlerjugend teil.(OV) ... »Details
  40. Kundgebung mit Adolf Hitler in Kassel, 11. Februar 1933
    Der neue Reichskanzler Adolf Hitler (1889–1945) spricht zur Eröffnung des Reichstagswahlkampfs der NSDAP auf dem Friedrichsplatz in Kassel vor 100.000 Hessen (so die Kasseler Post)1=Hitler hatte am gleichen Tag bereits die Internationale Automobil- und Motorrad-Ausstellung in Berlin eröffnet und dazu Cut getragen, während er bei seiner Rede in Kassel in brauner Parteiuniform erschien. Siehe ... »Details
  41. Großkundgebung der NSDAP in den Marburger Stadtsälen, 23. Februar 1933
    Im Rahmen des Wahlkampfs für die Wahlen zum Deutschen Reichstag veranstaltet die Marburger NSDAP eine Großkundgebung in den Stadtsälen. Im Anschluss an die Kundgebung wird vom Rundfunk eine Rede Adolf Hitlers übertragen.(OV) ... »Details
  42. Polizeiliche Durchsuchung der KPD- und SPD-Geschäftsstellen in Marburg und Kassel, 28. Februar 1933
    Die Polizei durchsucht in Marburg die Geschäftsstellen der KPD am Barfüßertor und der SPD in der Biegenstraße und beschlagt dabei Wahlkampfmaterial für die anstehende Reichstagswahl. ... »Details
  43. Der Nationalsozialist Roland Freisler spricht zum Wahlkampf in Marburg, 1. März 1933
    Im Rahmen des Reichstagswahlkampfs spricht der nationalsozialisitische Landtagsabgeordnete und spätere Präsident des Volksgerichtshofs, der Kasseler Rechtsanwalt Dr. Roland Freisler (1893–1945), in den Marburger Stadtsälen zum Thema „Der 5. März der Tag der Abrechnung!“ ... »Details
  44. Staatspräsident Adelung wendet sich gegen Einschüchterung, 3. März 1933
    Unter der Überschrift „Nicht einschüchtern lassen! Mahnruf des hessischen Staatspräsidenten.“ berichtet die „Frankfurter Zeitung“ von einer Wahlkampfrede des hessischen Staatspräsidenten Bernhard Adelung (1876–1943; SPD) am Vortag in Mainz. Nach einem großen Demonstrationszug der Eisernen Front spricht Adelung in der überfüllten Mainzer Stadthalle. Die Demonstration sei die ... »Details
  45. Wahlkampfrede des Vizekanzlers von Papen nach Frankfurt übertragen, 3. März 1933
    Die „Frankfurter Zeitung“ gibt in ihrer Ausgabe vom 4. März einen Ausschnitt aus einer Wahlkampfrede des Vizekanzlers Franz von Papen (1879–1969) wieder, die von München aus telefonisch in den Zoo (wohl in das Zoo-Gesellschaftshaus) nach Frankfurt am Main übertragen wurde. Von Papen plädiert in seiner Rede für eine dauerhafte Reichsregierung, da man sich keine Regierung leisten könne, ... »Details
  46. Wahlen zum Deutschen Reichstag, 5. März 1933
    Bei der Reichstagswahl erhält die NSDAP in Hessen 49,5 % der Stimmen.(OV) ... »Details
  47. Reichstagswahlen in Marburg ohne Zwischenfälle, 5. März 1933
    In Marburg verlaufen die Reichstagswahlen (wie in vielen anderen Städten) ohne Zwischenfälle. Die Polizei wird erstmals durch die neugebildete Hilfspolizei unterstützt, die zumeist aus Mitgliedern der SA besteht.(OV) ... »Details
  48. Erstürmung und Demolierung des Kasseler Gewerkschaftshauses, 7. März 1933
    Nur zwei Tage nach den Reichstagswahlen und den gleichzeitig abgehaltenen Landtagswahlen stürmen gewalttätige Nationalsozialisten unter der Führung Roland Freislers (1893–1945) das Kasseler Gewerkschaftshaus und beschädigen dessen Einrichtung. Die Polizei greift dagegen nicht ein, sondern sieht tatenlos zu. Vom Balkon des Gebäudes aus erklärt der spätere Präsident des Volksgerichtshofs ... »Details
  49. Gesetz zur Gleichschaltung der Länder und Gemeinden wird erlassen, 31. März 1933
    Wie von Reichskanzler Adolf Hitler (1889–1945) angekündigt (vgl. 29. März 1933) wird ein Vorläufiges Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich erlassen, mit dem eine Neubildung oder Umbildung aller Landtage und Gemeindevertretungen nach dem Ergebnis der Reichstagswahl vom 5. März 1933 vorgenommen wird. Durch das Gesetz wird auch der 1932 demokratisch gewählte Landtag des ... »Details
  50. Hitler spricht zur „Reichstagswahl“ in Frankfurt, 29. Oktober 1933
    Im Rahmen einer Wahlkampf-Reise zur Reichstagswahl am 12. November 1933 spricht Adolf Hitler (1889–1945) am 29. Oktober um 18 Uhr in Frankfurt am Main. In seiner Rede betont er: ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang