Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe

Seite von 1

47 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Jubiläen' in 5104 Dokumenten

Dies sind die Treffer 1 bis 47 | → Suche eingrenzen

  1. Feiern zum 400. Geburtstag Landgraf Philipps des Großmütigen, 13. November 1904
    Im Großherzogtum Hessen, aber auch in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, wird des 400. Geburtstages Landgraf Philipps des Großmütigen (1504–1567) mit Festveranstaltungen und Publikationen gedacht. In Kurhessen wird der Landgraf vor allem von der evangelischen Kirche gefeiert.(OV) ... »Details
  2. 25-jähriges Jubiläum des Opernhauses in Frankfurt, 20. Oktober 1905
    Das 25. Jubiläum des Opernhauses in Frankfurt am Main wird mit einer Aufführung von Richard Wagners (1813–1883) „Die Meistersinger von Nürnberg“ gefeiert. In der Rolle des Ritters Walther von Stolzing singt der Tenor Josef Tijssen (1871–1923). Ergänzt wird die Aufführung durch ein thematisch eng an die „Meistersinger“ angelehntes einführendes Festspiel (als szenischer Prolog der ... »Details
  3. Festakt zum 300-jährigen Bestehen der Universität Gießen, 1. August 1907
    Der regierende Großherzog von Hessen und bei Rhein Ernst Ludwig (1868–1937) überreicht dem Rektor der hessischen Landesuniversität in Gießen beim Festakt zum 300-jährigen Jubiläum ihres Bestehens eine neugeschaffene Amtskette. Die Kette zeigt im Anhänger die griechische Göttin Athena, darüber das Antoniterkreuz (es wird später durch das Wappen der Stadt Gießen ersetzt). In Medaillons ... »Details
  4. Fertigstellung der 10.000. Henschel-Lokomotive in Kassel, 8. August 1910
    In der Großstadt Kassel (preußische Provinz Hessen-Nassau) feiert das Unternehmen Henschel & Sohn im Jahr des 100-jährigen Firmenjubiläums am heutigen Tag die Fertigstellung der 10.000 bei Henschel gefertigten Lokomotive. Bei dem Jubiläums-Fahrzeug mit der Fabriknummer „10000“ handelt es sich um eine Güterzug-Schlepptenderlokomotive der Bauart G10 mit der späteren Nummer 57 1002. Ihr ... »Details
  5. Jubiläum des Deutschen Schützenfestes in Frankfurt, 14. Juli 1912
    Mit dem 17. Deutschen Bundesschießen in Frankfurt am Main wird zugleich das fünfzigste Jubiläum des ersten Schützenfestes von 1862 begangen.(OV) ... »Details
  6. Feier des fünfzigjährigen Bestehen des Opelwerks in Rüsselsheim, 23. August 1912
    Die Firma Adam Opel, die nach einem Großbrand im Vorjahr (in der Nacht vom 19. auf den 20. August 1911) wiederaufgebaut wurde, feiert in Anwesenheit von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) in Rüsselsheim ihr fünfzigjähriges Bestehen. ... »Details
  7. Feier des 50-jährigen Bestehens der Farbwerke in Höchst, 4. Januar 1913
    Die Farbwerke in Höchst am Main, vormals Meister, Lucius und Brüning, feiern das fünfzigjährige Bestehen der Firma. Aus diesem Anlass stiften sie zwei Millionen Mark für Wohlfahrtseinrichtungen ihrer Angestellten.(OV) ... »Details
  8. Feier zum Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. in Darmstadt, 21. Juni 1913
    Mit einem Fackelzug zum 1908 eingeweihten Bismarckturm feiert die Studentenschaft der Technischen Hochschule in Darmstadt zugleich das 25. („silberne“) Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. (1859–1941) und das 100-jährige Gedenken der Freiheitskriege, mit denen von 1813 bis 1815 die französische Vorherrschaft über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.0=Am 21. Juni ... »Details
  9. Kulturhistorischer Festzug im Rahmen der Tausendjahrfeier in Kassel, 28. September 1913
    Im Rahmen der vom 26. bis zum 30. September stattfindenden Tausendjahrfeier der Stadt Kassel findet ein historischer Umzug statt. Die im Anschluss an einen in allen Kirchen der Stadt abgehaltenen Festgottesdienst als „Kulturhistorischer Festzug“ angekündigte Veranstaltung startet um 11 Uhr in der Kaiserstraße, führt die Teilnehmer bei sonnigem „Kaiserwetter“ quer durch die Stadt und ... »Details
  10. Sternlauf zur 100-Jahr-Feier der Völkerschlacht bei Leipzig passiert Frankfurt, 17. Oktober 1913
    Im Rahmen eines vom 16. bis 18. Oktober auf insgesamt neun verschiedenen Strecken durchgeführten Sternlaufs durch ganz Deutschland, der von der Deutschen Turnerschaft anlässlich der Jahrhundertfeier der Völkerschlacht bei Leipzig (16. bis 19. Oktober 1813) und der Einweihung des Völkerschlacht-Denkmals veranstaltet wird, trifft die von den Turnern organisierte Eilboten-Stafette ... »Details
  11. Fünfzig Jahre Rotes Kreuz, 7. April 1914
    Erst seit 1864 wurden in den Krieg ziehende Soldaten von Pflegekräften begleitet, um vor Ort eine schnelle Wundversorgung zu gewährleisten. Unter der Herrschaft von Friedrich des Großen (1712–1786) zogen seine Heere noch ohne Krankenträger in den Kampf. Eine Veränderung war maßgeblich im Jahr 1859 von Nöten. Im österreichischen-italienischen Feldzug war die hohe Anzahl der Verwundeten ... »Details
  12. Tagesbefehle des Großherzog Ernst Ludwig an zwei Armeeeinheiten, 7. April 1915
    Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) erlässt zum 125-jährigen Jubiläum (gegründet 1790) des Garde-Dragoner-Regiments und des Großherzoglichen Artilleriekorps zwei Tagesbefehle. An das Artilleriekorps schreibt er unter anderem: ... »Details
  13. 100 Jahre Zugehörigkeit Rheinhessens zum Großherzogtum Hessen, 8. Juli 1916
    Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) gedenkt in einem Erlass an den Provinziallandtag der Provinz Rheinhessen der hundertjährigen Zugehörigkeit Rheinhessens zum Großherzogtum.(OV) ... »Details
  14. 25. Regierungsjubiläum des Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen, 14. März 1917
    Großherzog Ernst Ludwig von Hessen (1868–1937) begeht sein 25. Regierungsjubiläum. Wegen der ernsten Kriegszeiten gibt es im Sinne des Großherzogs keine größeren Feierlichkeiten. Am folgenden Tag überbringt eine Abordnung beider Kammern des Landtags dem Großherzog die Glückwünsche des Landes. Dabei überreicht sie ein in allen Teilen des Landes gesammeltes Kapital zur Gründung eines ... »Details
  15. Jubiläum zum 400-jährigen Bestehen der Philipps-Universität Marburg, 29.-31. Juli 1927
    In Marburg wird unter großer öffentlicher Anteilnahme das 400-jährige Bestehen der Universität gefeiert. Unter Rektor Prof. Dr. Wilhelm Busch (1861–1929) werden dabei der sogenannte Jubiläumsbau an der Biegenstraße (das heutige Kunstgebäude), die Hals-Nasen-Ohren-Klinik in der Deutschhausstraße 3 und die Kinderklinik in der Deutschhausstraße 12 ihrer Bestimmung übergeben. Die ... »Details
  16. Zehnjähriges Bestehen der Frankfurter Schauspielschule, 1. September 1929
    Die Schauspielschule in Frankfurt am Main feiert ihr zehnjähriges Bestehen.(OV) ... »Details
  17. Festvorstellung zum Jubiläum des Frankfurter Opernhauses, 11. Oktober 1930
    Im Rahmen der am 10. Oktober 1930 eröffneten Festwoche zum fünfzigjährigen Jubiläum des Opernhauses in Frankfurt am Main findet dort eine Festaufführung der Oper „Don Juan“ („Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni“; dt. „Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni“) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) statt. Im Anschluss veranstaltet der Patronatsverein der Städtischen ... »Details
  18. Premiere eines Brecht-Stückes zum fünfzigjährigen Jubiläum der Frankfurter Oper, 16. Oktober 1930
    Zum Abschluss der am 10. Oktober 1930 eröffneten Festwoche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Oper in Frankfurt am Main wird dort auf Initiative des Intendanten der Städtischen Bühnen Josef Turnau (1888–1954) die Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Bertolt Brecht (1898–1956) mit Musik von Kurt Weill (1900–1950) aufgeführt. Die Frankfurter Premiere des Stückes ... »Details
  19. 100. Gründungsjubiläum der Technischen Hochschule und 74. Hauptversammlung des VDI in Darmstadt, 26.-29. Mai 1936
    Die Technische Hochschule (TH) in Darmstadt feiert ihr 100. Gründungsjubiläum. Ihre offizielle Geschichte begann 1836 mit der Gründung der „Höheren Gewerbeschule und der damit verbundenen Realschule“, die 1869 zu einem Polytechnikum entwickelt und 1877 in den Rang einer Technischen Hochschule erhoben wurde1=Die Erhebung in den Universitätsstatus und die Verleihung des Titels ... »Details
  20. Reichswirtschaftsminister Schacht fordert Lebensraum in Kolonien, 9. Dezember 1936
    In Frankfurt am Main findet die Hundertjahrfeier des am 9. Dezember 1836 als „Geographischer Verein zu Frankfurt am Main“ gegründeten Vereins für Geographie und Statistik statt.  ... »Details
  21. 75-jähriges Bestehen der Farbwerke Höchst, 7. Januar 1938
    Die Farbwerke Höchst, jetzt Teil der IG-Farben, feiern ihr 75-jähriges Bestehen. Im Werk sind rund 11.000 Mitarbeiter beschäftigt, darunter mehr als zwei Drittel schon länger als zwanzig Jahre.(OV) ... »Details
  22. Bühnenjubiläum des Schauspielers Kurt Böhme am Frankfurter Schauspielhaus, 14. Mai 1938
    Der Schauspieler Kurt Böhme kann in Frankfurt am Main seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Ensemble des Schauspielhauses feiern, in dem er bisher 5.600 mal aufgetreten ist.(OV) ... »Details
  23. Erinnerungsfeier an Emil von Behring in Marburg, 3.-6. Dezember 1940
    In Marburg findet anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Serumtherapie eine große Erinnerungsfeier für Emil von Behring (1854–1917) statt. Die Feierlichkeiten erstrecken sich über drei Tage (von Dienstag bis Freitag). Einen offiziellen Festvortrag „Zur Chemotherapie der bakteriellen Infektionen“ hält der Bakteriologe und spätere Nobelpreisträger Gerhard Domagk (1895–1964).(OV) ... »Details
  24. Einweihung des Deutschen Goldschmiedehauses in Hanau, 18. Oktober 1942
    Im Rahmen des ersten Deutschen Goldschmiedetages wird in Hanau das im ehemaligen Rathaus der Altstadt eingerichtete „Deutsche Goldschmiedehaus“ eingeweiht.  ... »Details
  25. Stadtjubiläum in Gießen, 10.-25. Juli 1948
    Gießen feiert das 700. Stadtjubiläum. Zur Eröffnung der Festwoche vom 10. bis 25. Juli findet ein Festakt in der Gießener Stadthalle statt. Die Präsidiums-Sitzung des Deutschen Städtetags ist indessen eher kurzfristig nach Gießen verlegt worden. Hier ergreift unter anderem die amtierende Oberbürgermeisterin von Berlin, Louise Schroeder (1887–1957; SPD), das Wort, um für die Wahrung der ... »Details
  26. Reger Besuch des Amerikahauses in Eschwege, 9. Januar 1950
    Im Amerikahaus in Eschwege wird der 17.000. Besucher seit der Eröffnung im August 1949 gezählt.(OV) ... »Details
  27. Dreißigjähriges Dozentenjubiläum von Prof. Dr. Luise Berthold, 6. Dezember 1953
    In Marburg feiert Prof. Dr. theol. h.c. Dr. phil. Luise Berthold (1891–1983) ihr dreißigjähriges Dozentenjubiliäum. Seit 1916 ist sie Mitarbeiterin beim Sprachatlas des Deutschen Reiches sowie bei den Sammlungen des Hessen-Nassauischen Wörterbuchs. Ihr Hauptwerk ist das Mundartwörterbuch von Hessen und Nassau. Berthold ist sie eine der ersten habilitierten Frauen in Deutschland. In Marburg ... »Details
  28. Rathaus in Darmstadt wiederaufgebaut, 29. Juni 1955
    Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich des 625-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung an Darmstadt wird Oberbürgermeister Ludwig Engel (1906–1975; SPD) der Schlüssel für das wiederaufgebaute Rathaus überreicht.(OV) ... »Details
  29. Delegation aus Eisenach nimmt am zweiten Marburger Brunnenfest teil, 7.-9. Juli 1956
    Vom 7. bis 9. Juli 1956 wird mit dem 2. Brunnenfest in Marburg das Jubiläum zur 700-jährigen Geschichte des hessischen Territoriums gefeiert. Es solle nicht nur eine Marburger Veranstaltung werden, sondern gar ein „Hessenfest“, da „vor 700 Jahren der erste Landgraf in Marburg seine Herrschaft“1=Marburger Brunnenfest. 7., 8., 9. Juli 1956. 700 Jahre Hessen, S. 3. angetreten habe, betont ... »Details
  30. Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen der Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden, 28. April 1957
    Als eine der ersten Veranstaltungen in den Tags zuvor offiziell eröffneten Rhein-Main-Hallen der Stadt Wiesbaden findet dort die Feier der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin zu ihrem 75. Jubiläum statt. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin wurde am 20. April 1882 unter dem Namen „Congress für Innere Medicin“ in Wiesbaden gegründet. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den ... »Details
  31. Feier zum 430-jährigen Gründungsjubiläum der Philipps-Universität in Marburg, 1. Juni 1957
    Die Philipps-Universität in Marburg begeht das 430. Jahr der Wiederkehr der Universitätsgründung mit einem feierlichen Festakt in der Aula. Das Ereignis ist Anlass zur Verleihung mehrerer akademischer Ehrungen. „Emil-von-Behring-Preis“ für den Kindermediziner Hans Kleinschmidt ... »Details
  32. Gießener Hochschule erhält Universitätsstatus zurück, 4. Juli 1957
    Anlässlich ihrer 350-Jahr-Feier erhält die Gießener Hochschule ihren Universitätsstatus zurück und nennt sich Justus-Liebig-Universität.(OV) ... »Details
  33. Odenwaldschule feiert fünfzigjähriges Jubiläum, 14. April 1960
    Das 1910 von Paul Geheeb (1870–1961) und seiner Frau Edith Geheeb-Cassirer (1885–1982) gegründete Landerziehungsheim im Odenwald, feiert das fünfzigjährige Bestehen. An den Feierlichkeiten zum Schuljubiläum, das mit dem 90. Geburtstag Geheebs zusammenfällt, kann das Gründerehepaar nicht teilnehmen.0=Vgl. Näf, Paul und Edith Geheeb-Cassirer, S. 739. Zur Jubiläumsfeier finden sich neben ... »Details
  34. Jubiläum der Nassauischen Heimstätten in Frankfurt, 17. Mai 1962
    Die Gründungsversammlung der Nassauischen Heimstätten fand nach einer konstituierenden Sitzung am 17. Mai 1922 im Landeshaus Wiesbaden statt. Dort wurde Frankfurt am Main als Sitz der neuen Einrichtung gewählt, von wo aus die gemeinsame Geschäftsführung der bereits bestehenden Nassauischen Siedlungsgemeinschaft und der neu gegründeten Wohnungsfürsorgegesellschaft agieren sollte.0=Vgl. ... »Details
  35. Einhundertjähriges Bestehen der SPD im Wiesbadener Kurhaus, 9. Juli 1963
    Mit einem Festakt im Kurhaus in Wiesbaden feiert die hessische Sozialdemokratische Partei Deutschlands ihr 100-jähriges Bestehen.0=Vgl. Franz, Chronik Hessens, S. 446. Eröffnet wurden die im gesamten Bundesgebiet stattfindenden Festivitäten zum Parteijubiläum mit einer in Bochum eröffneten Festwoche unter dem Motto „Hundert Jahre demokratischer Sozialismus“.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine ... »Details
  36. Jubiläumssendung zu zehn Jahren Fernsehprogramm des Hessischen Rundfunks ausgestrahlt, 20. November 1963
    Zum zehnjährigen Jubiläum des Hessischen Rundfunks präsentiert sich dieser für seine Zuschauer vor und hinter den Kulissen. Neben der Vorstellung beliebter Fernsehsendungen der vergangenen zehn Jahre – darunter „Familie Hesselbach“ – durch Personen des öffentlichen Lebens wie Hans-Joachim Kulenkampff (1921–1998), Bernhard Grzimek (1909–1987), Otto Höpfner (1924–2005), Lil ... »Details
  37. Fünfzigjähriges Bestehen der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt, 10. Juni 1964
    Die Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität, die im Jahr 1911 nach anfänglichen Protesten gegen die Einrichtung einer freien Universität mit einem Erlass des Kaisers Wilhelm II vom 10. Juni 1914 eingerichtet wurde, feiert ihr fünfzigjähriges Bestehen.0=Vgl. Festrede, S. 30. Der Frankfurter Oberbürgermeister Werner Bockelmann, der bereits aufgrund einer Erkrankung noch vor den ... »Details
  38. 150 Jahre Städelsche Kunststiftung in Frankfurt, 2. Dezember 1966
    Mit dem Ableben des Stifters der Städelschen Kunststiftung, des Handelsmanns Johann Friedrich Städel am 2. Dezember 1816 ging dessen Besitz an Gemälden, Handzeichnungen, Kupferstichen, Kunstsachen und Büchern in die Kunststiftung über.1=Vgl. Webpräsenz der Stadt Frankfurt: Städel Museum, Stand: 31.8.2015. Zur Feier des Kunstmuseums erschienen mehr als tausend Gäste aus dem deutschen und ... »Details
  39. Zwanzigjähriges Bestehen des VdK in Frankfurt, 14. Dezember 1966
    Der am 14. Dezember 1946 vom 1961 verstorbenen Abraham Sauer und Adam Rembser gegründete und durch Oskar Müller (1896–1970; KPD) bzw. der amerikanischen Militärregierung genehmigte Verband für Kriegsbeschädigte, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebene für Groß-Hessen mit Verbandssitz in Frankfurt am Main feiert zwanzigjähriges Bestehen.0=Vgl. Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, ... »Details
  40. 150 Jahre Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frankfurt, 28. Oktober 1967
    Zum 150-jährigen Jubiläum der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft Frankfurt am Main erhält das Senckenberg-Museum vom Naturhistorischen Museum der Harvard-Universität Boston (USA) zwei Saurier der Gattung Dimetrodon als Geschenk. Die Aufstellung der beiden in einem Museum der Bundesrepublik einmalig vorhandenen Exponate soll nach der Jubiläumsfeier am 28. Oktober erfolgen.1=Vgl. ... »Details
  41. Streitigkeiten um die Bewerbung der Stadt Gelnhausen für den Hessentag 1970, Dezember 1968
    Zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Gelnhausen soll – nach Bestreben des Magistrats – auch der Hessentag nach Gelnhausen geholt werden. Zur Vorbereitung der Feierlichkeiten ist neben einem Ausschuss zur Vorbereitung des Stadtjubiläums auch ein Bürgerverein gegründet worden, dem bereits 162 Personen beigetreten sind.1=Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.12.1968, S. 27: 800-Jahr-Feier ... »Details
  42. 100 Jahre Palmengarten Frankfurt, 10. März 1969
    Mit einem Festakt und der bis zum 15. September 1969 angesetzten Ausstellung „100 Jahre Palmengarten“ beginnt am 7. März 1969 das Jubiläumsjahr des Frankfurter Palmengartens. Weitere Attraktionen von speziellen Blumenschauen über den öffentlichen Jubiläumsball am 3. Mai mit Feuerwerk und den Sommerkonzerten werden den BesucherInnen des Palmengartens offeriert.0=Vgl. Frankfurter Allgemeine ... »Details
  43. 225-jähriges Bestehen des Bankhauses Bethmann in Frankfurt, 12. Januar 1973
    Das am 3. Januar 1748 in Frankfurt am Main gegründete Bankhaus Gebrüder Bethmann feiert im Schauspiel der Städtischen Bühnen sein 225-jähriges Bestehen und stiftet 225.000 DM für soziale und kulturelle Institutionen, darunter vorrangig Frankfurter Einrichtungen und Vereine.1=Ansehnliche Beträge gehen an das Senckenberg-Museum, den Städel-Verein und das Freie Deutsche Hochstift; ferner auch ... »Details
  44. Fünfzigjähriges Bestehen der Frankfurter Volksbühne, 28. April 1973
    Die Frankfurter Volksbühne (FVB) in Frankfurt am Main, die größte Besucherorganisation der Stadt, feiert ihr fünfzigjähriges Bestehen. Die Vorbereitungen zu ihrer Gründung begannen 1921, erstmals vermerkt wurde ein Gründungsdatum bereits Anfang 1922. Die der Volksbühne angegliederte Theater tritt in den 1920er Jahren als „Hessisches Künstlertheater“ auf. Starken Einfluss auf die ... »Details
  45. 14. Hessentag 1974 im 1250-jährigen Fritzlar, 1.-9. Juni 1974
    In der im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen gelegenen Kleinstadt Fritzlar findet vom 1. bis 9. Juni 1974 der 14. Hessentag statt. Zugleich feiert Fritzlar sein in diesem Jahr 1250-jähriges Bestehen. Im Vorjahr war der 13. Hessentag von der südhessischen Kommune Pfungstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) ausgerichtet worden. ... »Details
  46. Festprogramm zum 850. Jahrestag der Gründung des Klosters Eberbach, 13. Februar 1986
    In Eberbach im Rheingau beginnt das Festprogramm zum 850-jährigen Bestehen des vormaligen Zisterzienserklosters. ... »Details
  47. Dreißigjähriges Bestehen der „Hessenschau“ des Hessischen Fernsehens, 2. Januar 1991
    Der Hessische Rundfunk (HR) feiert das dreißigjährige Jubiläum seines Regional-Nachrichtenmagazins „Hessenschau“ mit einer Sondersendung. Mit einem Aufmarsch Frankfurter Karnevalsvereine auf dem Römerberg als Aufmacher (noch in schwarz/weiß) hatte sich die „Hessenschau“ den Zuschauerinnen und Zuschauern am 2. Januar 1961 als erste regionale Nachrichtensendung aus Hessen präsentiert. ... »Details
Treffer je Seite: · Seitenanfang