Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Grabdenkmäler

Übersichtskarte Hessen
  • Vorschaubild

Johann Lindenfels und Appolonia Karst 1572, Zwingenberg

Zwingenberg · Gem. Zwingenberg · Landkreis Bergstraße | Historisches Ortslexikon
Standort | Merkmale | Beschreibung | Inschrift | Nachweise | Zitierweise
Standort

Standort:

Zwingenberg

Gebäude / Areal:

Zwingenberg, Evangelische Kirche

Angaben zum Standort:

Die rechteckige Platte ist außen in der Nordwand des Langhauses eingemauert.

Merkmale

Datierung:

1572

Typ:

Epitaph

Material:

roter Sandstein

Erhaltung:

erhalten

Größe:

115 x 118 cm (B x H)

Größe der Buchstaben:

9,5 (A), 5 (B), 4,5-6 (B) cm

Beschreibung

Beschreibung:

Auf dem Rand der Platte befinden sich zwei Psalminschriften. Ein Psalm (A) beginnt rechts auf der oberen Leiste und läuft im Uhrzeigersinn. Die Inschrift ist mit relativ großen Buchstaben ausgeführt. Der andere Psalm (B) beginnt in wesentlich kleineren Buchstaben oben auf der linken Leiste und läuft gegen den Uhrzeigersinn. In dem eingetieften Feld befindet sich eine achtzeilige Inschrift (C). Darüber ist in den Ecken je ein Wappen angebracht. Zwischen den Wappen sind unter Rollwerk hebräische Buchstaben eingehauen (D). Weitere hebräische Buchstaben sind unterhalb der Inschrift vorhanden (E).

Schrift und Art des Steins lassen seine eindeutige Zuweisung ins 16. Jahrhundert zu. Die beiden hebräischen Texte wurden offenbar dem Alten Testament entnommen. Es handelt sich bei (D) um die Sprüche Salomos 10,7 und bei (E) möglicherweise um Psalm (H) 42,10. Johann Lindenfels wird im Einwohnerverzeichnis von 1570 als Zwingenberger Bürger genannt.5)

5) Chronik Zwingenberg 620.

Geschlecht, Alter, Familienstand:

weibliche Person(en) · Ehepaar · männliche Person(en)

Enthaltene Wappen:

Lindenfels (ein Fels mit einem Lindenbaum); Karst (zwei gekreuzte Karste (Hacken)).

Dargestellte Personen:

Johann Lindenfels und seine Frau Apollonia Karst.

Inschrift

Umschrift:

A SI · AMBVLAVERO · IN · MEDIO · VMBRAE / MORTIS · NON · TIMEBO · MALA · QVO/NIAM · TV D(OMI)NE MECVM ES

B IN · PACE · DORMIAM · ET · REQVIESCAM · IN · SPE

C JOAN · LINDE(N)FELS · ET · APPOLLONIA · KAR=/STIN · CO(N)IVGES · FATIS · VOCA(N)TIB(VS) · ANIMAS · PARENTI · DEO / CORPORA · CO(MMVN)IA · TERRAE · MATRI · AD · HOC · SAXVM · CO(N)DITA · / CO(M)MENDAVERV(N)T · SPERA(N)TES · VT · HAEC · QVAE · AFFLICTIONV(M) / IN · TERRIS · CO(N)SORCIA · HABVERV(N)T · ECIA(M) · IN · COELIS · A · GAVDI/ORV(M) · CO(N)SORCIO · NON · SEPARARI · AMEN / OBIERVNT IPSA · PRIOR · X · CALEND(AS) MAII · AN(NO) · LXII · / IPSE · POSTERIOR · XVI CAL(ENDAS) SEP(TEMBRIS) AN(NO) · 72

D [Hebräische Schrift]

E [Gebräische Schrift]

Übersetzung:

Wenn ich mitten im Schatten des Todes wandeln müßte, ich werde kein Unheil fürchten, denn du bist bei mir,

Herr. (A)

In Frieden will ich mich niederlegen und will in der Hoffnung ruhen.(B)

Als der Tod sie rief, vertrauten die Eheleute Johann Lindenfels und Apollonia Karst ihre Seelen Gottvater und die bei diesem Stein gemeinsam beigesetzten Körper der Mutter Erde an, in der Hoffnung, daß das, was sie auf der Erde an Gemeinschaft der Bedrängnis besaßen, auch im Himmel von der Gemeinschaft der Freuden nicht getrennt werde, Amen. Es verstarben: sie selbst als erste am 10. Tag vor den Kalenden des Mai (22. April)3) im Jahr 1562, er später am 16. Tag vor den Kalenden des September (17. August)4) im Jahr 1572.(C)

Das Andenken des Gerechten sei zum Segen.(D)

Mein Fels (?). (E)

Schrift:

Kapitalis (A,B,C). Hebräische Schrift (D,E)

Nachweise

Literatur:

  • Möller, Zwingenberg 156.

Sachbegriffe:

Wappen · Ehepaare · Männer · Frauen

Wappen:

Lindenfels · Karst

Bearbeitung:

Die Inschriften des Landkreises Bergstraße, gesammelt und bearbeitet von Sebastian Scholz (Die Deutschen Inschriften 38), 1994, S. 118 f., Nr. 161.

Zitierweise
„Johann Lindenfels und Appolonia Karst 1572, Zwingenberg“, in: Grabdenkmäler <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/gdm/id/493> (Stand: 22.9.2022)