Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch

Fragebogen 90: Rheinisches Wörterbuch Fragebogen XXI = Serie 9 / Mappe 68

gedruckter Fragebogen

Fragen | Orte A–Z | Gewährsleute A–Z

Zum Fragebogen 90 mit 55 Fragen liegen Rückmeldungen von 15 Gewährsleuten aus 15 Orten vor.


Fragen

1Platzregen
2Mensch mit O-Beinen
3Das Geiferlätzchen der Kinder
4Schindmähre, altes, abgetriebenes Pferd
5Schneeflocken (Schneeflumm)
6Schnittlauch
7Schrunde, Risse in den Händen
8Schürze (auch verschiedene Arten)
9Holzsplitter
10Das Holz splittert leicht
11Eine vom Wasser ausgehöhlte Rinne im Feld
12Die nach dem Binden der Garben mit dem Rechen zusammengekehrten Strohhalme
13Die Zugabe, welche die Dienstmägde oder Knechte zum Lohn erhalten (Liefnis, Zubett)
14Wie nennt man die Freiheit, die die Dienstboten sich nehmen, wenn die Herrschaft ausgegangen ist?
15Bartflaum
16Handhabe (Henkel) am Korb, Krug
17Futtertuch, vierkantiges Sackleinentuch, in das das Gras gebunden wird
18Das weibliche Ziegenlamm
19Herumfliegende Rußflocken
20Närrisches, dummes Geschwätz
21Wie nennt man die Belustigung der Zimmerleute nach Aufrichtung eines Baues (Bauhebe)?
21Latte, mit welcher die Außenwände eines Hauses bekleidet werden, um sie gegen Wind und Wetter zu schützen
23Die verschiedenen Namen für Strohbund, je nach der Größe und der Beschaffenheit
24Kuss
25Küssen
26Jauchzen vor Freude (jucheln, hūtsen)
27Sich balgen, Mutwillen treiben, wie junge Hunde, Katzen, Kinder es tun
28Sich verbrennen, sich den Mund verbrennen, zur unrechten Zeit etwas ausplaudern
29Poltern, lärmen
30Schmollen, nachhalten, maulen (auch Umschreibung)
31Herumtasten an etwas (fummele, dalmen)
32Ein Pferd abschirren
33Den Schuhabsatz schief treten (die Schuhe verkitschen)
34Der Stoff fasert
35Den Inhalt der Nase hinaufziehen (schnürfeln)
36Jetzt kommst du sofort (op de štip)
37Bitter schmeckend
38Sehr freigiebig (gibelgebig)
39Es friert ein wenig obenher, dass die Erde rusperig wird
40Locker (vom Backen gesagt)
41Locker (vom Brot gesagt)
42Die jungen Vögel schreien (gilpen)
43Einen anbrüllen, anschreien (verschiedene Zeitwörter)
44Einen leise anrühren (antippen)
45Einen aushorchen, auslauern
46Den Teich, Schlamm aufwühlen (opmudele)
47Etwas aufstöbern
48Zerbrechlich, wenig dauerhaft
49Redensarten in platter Sprache, in denen Katze eine Rolle spielt, zum Beispiel wi de Kats ōm de heisse Brei jǭn
50Redensarten, in denen Floh vorkommt, de Flüh hōste hüre
51Redensarten, in denen Laus vorkommt, dę̄ kan ken Lūs knipsen
52Bestandteile der verschiedenen Mühlen (Wassermühlen, Windmühlen und so weiter (Wir bitten Sie, bei dem Besitzer einer Mühle sich die einzelnen Teile der Mühle in platter Sprache genau angeben zu lassen)
53In manchen Mundarten steht an Stelle des bestimmten Artikels das Fürwort jener, zum Beispiel ejen jārt, in den Garten, op jem hof, auf dem Hof, ā jen düer, an der Tür. Ist diese Verwendung von jen auch bei Ihnen im Gebrauch? Welche Beispiele können Sie angeben? Mancherorts ist der Gebrauch geschwunden, lebt aber in Flurnamen fort. Auch bei Ihnen?
54Zeitwörter auf -tschen (klatšen, natšen) mit Bedeutungsangabe
55Mundartliche Kinderspielnamen mit kurzer Beschreibung

Orte A–Z


Gewährsleute A–Z