Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Fragebogen Hessen-Nassauisches Wörterbuch

Fragebogen 81: Rheinisches Wörterbuch Fragebogen XII = Serie 9 / Mappe 66

gedruckter Fragebogen

Fragen | Orte A–Z | Gewährsleute A–Z

Zum Fragebogen 81 mit 69 Fragen liegen Rückmeldungen von 22 Gewährsleuten aus 22 Orten vor.


Fragen

1Wiedehopf (Gimpel)
2Spatz (auch scherzhafte Bezeichnungen)
3Hirschkäfer
3.aHirschkäfer, männlich
3.bHirschkäfer, weiblich
4Heuschrecke
5Goldkäfer
6Wucherblume (Johannisblume)
7Wegerich
7.aBreitlättriger Wegerich
7.bSpitzwegerich
8Wintergrün (Sintergrün)
9Schachtelhalm
10Storchschnabel
11Wacholder (Juniperus communis)
12Die Beeren des Weißdornes
13Astgabelung
14Knorriger Auswuchs an einem Baum
15Baumgipfel
16Vermodertes, in der Dunkelheit leuchtendes Holz
17Die Katze faucht
18Die Katze schnurrt, spinnt (sponselt)
19Die Maus piepst
20Der spricht durch die Nase, er näselt (ein Zeitwort)
21Der spricht das r schnarrend (ein Zeitwort; aber auch Umschreibung)
22Der spricht langsam, schleppend (ein Zeitwort)
23Er spricht irr, er phantasiert
24.aIch bin heiser
24.bHeiserkeit
25Der hustet stark (blöchen) (ein Zeitwort)
26Keuchhusten
27Der hat den Schlicks (Spruch dagegen!)
28Rundes Tragkissen für Kopflasten
29Aufnehmetuch
30Spültuch
31Teil des Ackers, auf dem der Pflug wendet
32Sumpfige Stelle im Land
33.aSteinige Stelle im Acker
33Steingeröll im Acker
34Bergschlucht
35.aSeichte Stelle im Wasser
35.bTiefe Stelle im Wasser
36Karussell
37Halme ziehen zum Losen, wer einen umstrittenen Gegenstand erhalten soll
38Der Kohlkopf ist nicht fest geschlossen (ein Adjektiv)
39Die festen, inneren Teile des Kohlkopfs (Torsche)
40Kohlstrunk (Wurzelende)
41Die Hühner blüstern sich, sträuben die Federn
42Die Hühner sind scheu, laufen scheu fort
43Die Hühner baden (padeln) sich im Sand
44Das Loch, in das die Hühner sich hineinscharren (Hühnerkutsch)
45Ein Huhn mit einem Schopf, einer Haube
46Der hat ein blatternarbiges Gesicht (auch Umschreibung)
47Der hat ein aufgedunsenes, aufgeschwemmtes Gesicht (auch Umschreibung)
48Zahnlücke
49.aHängelippe
49.bEin Mensch mit einer herunterhängenden Lippe
50.aDoppelpflaume (an einem Stiel zusammengewachsen)
50.bDoppelähre auf einem Halm
51.aKnallbüchse
51.bHandspritze aus Hollunder
ohne Nummer 1Umschreibende Redensarten in platter Sprache für der ist dumm zum Beispiel der es tse dom für met dem (mem) ezel tse dantse
ohne Nummer 2Umschreibende Redensarten für es ist ein hässliches Wetter, zum Beispiel wat es dat en schro Souweder; et es en weder für et heksen tse liren (lernen)
ohne Nummer 3Namen bestimmter Sonntage (weißer Sonntag, erster Fastensonntag, Palmtag und so fort)
ohne Nummer 4Verschiedene Arten der Schlitten; Handpicke beim Schlittern. Rufe beim Schlittern
ohne Nummer 5Wie wird derjenige genannt und geneckt, der an einem bestimmten Tag (Thomastag, Pfingsten?) zuletzt aus dem Bett sich erhebt oder zuletzt zur Arbeit erscheint?
ohne Nummer 6Ausrufe beim Versteckspiel
ohne Nummer 7Zusammensetzungen mit achter (ater-, eiter-, ochter-, after-) = hinten. (Bedeutungen angeben!) zum Beispiel achterbots ˈHintergeschirrˈ, achterbliven ˈzurückbleiben.)ˈ
ohne Nummer 8Redensarten, in denen Affe die Hauptrolle spielt, zum Beispiel su lus ˈschlauˈ wi en ap; her schpilt den ap met enem

Orte A–Z


Gewährsleute A–Z