Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS)
Kalenderblatt
7
Juni
Juni
Heute, vor ...
- 39 Jahren: Eröffnung des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt (1984) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 39 Jahren: Holger Börner wieder zum hessischen Ministerpräsidenten gewählt (1984) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 45 Jahren: Verleihung des Max-Beckmann-Preises der Stadt Frankfurt an den surrealistischen Maler Richard Oelze (1978) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 50 Jahren: Besuch des ehemaligen Schachweltmeisters Boris Spasski in Marburg (1973) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 54 Jahren: Abstieg der Offenbacher Kickers aus der Fußball-Bundesliga (1969) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 56 Jahren: Letzte Folge der Familie Hesselbach wird ausgestrahlt (1967) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 69 Jahren: Heinrich von Brentano wird Außenminister im Kabinett Adenauer (1954) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 70 Jahren: Studienkommission berät Ansiedlung eines Aluminiumwerkes in Sontra (1953) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 77 Jahren: Beratender Landesausschuss schließt seine Beratungen ab (1946) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 77 Jahren: Erstes Entnazifizierungsverfahren in Darmstadt (1946) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 89 Jahren: Hirtenbrief der Fuldaer Bischofskonferenz beschlagnahmt (1934) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 90 Jahren: Ernennung Prinz Philipps von Hessen zum Oberpräsidenten der Preußischen Provinz Hessen-Nassau (1933) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 90 Jahren starb Freund, Max (1933) – Hessische Biografie
- 90 Jahren: Göring in Kassel (1933) – Historische Bilddokumente
- 90 Jahren: Göring in Kassel (1933) – Historische Bilddokumente
- 90 Jahren: Göring in Kassel (1933) – Historische Bilddokumente
- 90 Jahren: Zusammenschluss der Evangelischen Landeskirchen von Hessen und Frankfurt (1933) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 95 Jahren: Radioklub in Frankenberg verbindet Rundfunkinteressierte (1928) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 98 Jahren: FSV Frankfurt im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft (1925) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 110 Jahren wurde Matern, Gerhard Prof. Dr. phil.; Dr. theol. geboren (1913) – Hessische Biografie
- 115 Jahren starb Erbach-Erbach, Franz Arthur* Graf zu (1908) – Hessische Biografie
- 121 Jahren: Beratungen der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt über die Wahlrechtsreform (1902) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 135 Jahren wurde Badalić, Josip Prof. Dr. phil. geboren (1888) – Hessische Biografie
- 150 Jahren wurde Krauß, Peter Wilhelm* Prof. Dr. med. geboren (1873) – Hessische Biografie
- 150 Jahren wurde Weidenreich, Franz Prof. Dr. med. geboren (1873) – Hessische Biografie
- 160 Jahren wurde Rohde, Ernst Gustav Ferdinand* Dr. jur. geboren (1863) – Hessische Biografie
- 185 Jahren wurde Raunheim, Saly geboren (1838) – Hessische Biografie
- 210 Jahren wurde Bahn, Adolf Dr. geboren (1813) – Hessische Biografie
- 210 Jahren wurde Bogen, Friedrich Wilhelm geboren (1813) – Hessische Biografie
- 300 Jahren starb Hohenlohe-Öhringen, Dorothea Sophia Gräfin zu (1723) – Hessische Biografie
- 422 Jahren: Unbekannter 1601, Schlierbach (1601) – Grabdenkmäler
- 436 Jahren: Agnes Meisenbug 1587, Großseelheim (1587) – Grabdenkmäler
- 446 Jahren: Graf Daniel von Waldeck 1577, Netze (1577) – Grabdenkmäler
- 475 Jahren: Kurt Bolderer schwört Urfehde (1548) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 485 Jahren: Klaus Waldenstein erhält die Schuldverschreibung des Herzog Heinrichs von Mecklenburg (1538) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 515 Jahren: Entscheid der Streitigkeiten zwischen Waldeck und den von Löwenstein (1508) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 530 Jahren: Johann Wolfskehl erhält 8 Gulden aus der Bede in Groß-Gerau (1493) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 530 Jahren: Johann Wolfskehlen erhält den Zehnten in Kohden (1493) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 530 Jahren: Urkunde des Kurt Flaißacker aus Bergheim (1493) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 545 Jahren: Philipp von Katzenelnbogen kauft eine Rente von Johann von Nassau (1478) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 595 Jahren: Quittung des Kraft Schutzbar gen. Milchling (1428) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 615 Jahren: Aussöhnung zwischen Landgraf Hermann II. und den von Hanstein (1408) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 635 Jahren: Notariatsinstrument über die Beschwerde Landgraf Hermanns bei Papst Urban (1388) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 666 Jahren: Revers des Friedrich von Volkhartshain über den Verkauf der Vogteien Lengfeld, Römersberg, Wetzenrod und Rudolferod (1357) – Regesten der Grafen von Ziegenhain
- 680 Jahren: Kaiser Ludwig schlichtet einen Streit zwischen Mainz und Meißen (1343) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 729 Jahren: Übertragung von Gütern zu Schreufa an den Deutschen Orden in Marburg durch Graf Gottfried VI. (1294) – Regesten der Grafen von Ziegenhain
- 730 Jahren: Karmeliter in Kassel kaufen von Heinrich I. ein Haus (1293) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 759 Jahren: Stiftung eines Leibeigenen durch Graf Ludwig II. an Kloster Spieskappel (1264) – Regesten der Grafen von Ziegenhain