Regesta of the Landgraves of Hesse
1447 Juni 1
Heinrich von Löwenstein erhält Klein-Kerstenhausen als Burglehen
Regest-Nr. 3037
- Tradition
-
Engrossment: Staatsarchiv Marburg, Hessische Aktivlehen, von Löwenstein 4a Kleinkerstenhausen. Pergament, stark zerstört. Siegel fehlt. Copies: Staatsarchiv Marburg, Kopiar 4, Nr. 461, Bl. 143-143v. Regesta: Demandt, Regesten Kopiare 1, S. 304/305 Nr. 834; Schunder, Die von Loewenstein 2, S. 154 f. Nr. 353. - Regestum
- Kassel. - Heinrich von Löwenstein, Sohn des +Heinrich von Löwenstein, erhält von Landgraf Ludwig [I.] als Burglehen Klein-Kerstenhausen mit dem Gericht und allem Zubehör, wie es schon sein Vater und dessen Vorfahren innegehabt haben. Dazu erhält er als Mannlehen 13 Pfund hessischer Pfennige zu Frankenau, wie sie ebenso schon sein Vater und seine Vorfahren besessen haben gemäß einer Urkunde, die ihnen die +Landgräfin Sophie, Herzogin von Brabant, gegeben hat. Sollten noch Urkunden mit weiteren Lehen auftauchen, wird er auch diese vom Landgrafen empfangen.
Siegel des Ausstellers.
Kassel uff donnerstag nehist noch den heilgen Phingesten sub a. d. 1447. - References
-
Other Persons
Löwenstein, Heinrich [IV.] von · Löwenstein, Heinrich [III.] von · Hessen, Landgrafen, Ludwig I. · Hessen, Landgrafen, Sophie von Brabant
-
Other Places
Kassel · Klein-Kerstenhausen, Burg · Klein-Kerstenhausen, Gerichte · Frankenau · Brabant, Herzöge
-
Keywords
Landgrafenitinerar · Burglehen · Gerichte · Lehen, erbliche · Mannlehen · Pfennige, Hessische · Urkunden · Währungen, hessische Pfennige
- Text Basis
-
Regestum
Demandt, Regesten 2.1
-
Document Particulars
Demandt, Regesten 2.1; UB Löwenstein
- Citation
- Landgrafen-Regesten online Nr. 3037 <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/lgr/id/3037> (Stand: 14.01.2025)