Regesta of the Landgraves of Hesse
1497 März 6
Entscheid im Streit zwischen der Witwe Katharina und Johann Smyt
Regest-Nr. 10435
- Tradition
-
Engrossment: Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, 13, 79a. Document Description: Papier. Seal: Mit rückseitigem Papieroblatensiegel. Regesta: Struck, Quellen zur Geschichte der Klöster 3, S. 199 f. Nr. 422. - Regestum
- Wilhelm, Landgraf von Hessen, Graf von Katzenelnbogen, Diez, Ziegenhain und Nidda, bekundet, daß Katharina, Witwe des Johann von Walderdorf, von Johann Smyt, Kellner zu Hadamar, in seiner Kanzlei rechtlich angesprochen wurde wegen der Güter, die von Anna, Tochter des Hermann Plundere, Klosterjungfrau zu Beselich, herrühren, und das die auf heute vorgeladenen Parteien durch seine Räte Hans von Dörnberg (Doringen-), Hofmeister, Johann Schenk zu Schweinsberg, Marschall, Johann Swirtzel, Haushofmeister, Johann Hutemecher, Lic., Herrn Johann Felcken, Kammerschreiber, und Heinrich Zölnner, Sekretär, gütlich vertragen sind. Die Witwe soll Johann Smyt und dessen Erben alle Güter, die sie von der vorgenannten Anna hat, herausgeben: die Güter und Register sogleich, die versiegelten Urkunden in den hl. Ostertagen und das Haus mit Hof und Scheuer Mai 1 (in Walpurgen heiligen tagen). Dagegen sollen Johann und seine Erben der Witwe 30 rhein. fl. Frankfurter Währung mit je 10 fl. zu der jetzigen Frankfurter Fastenmesse, der folgenden Frankfurter Herbstmesse und der Frankfurter Fastenmesse des Jahres 1498 gegen Quittung bezahlen, auch für den Samen, der jetzt auf den Gütern jenes Plundere steht, September 29 8 Ml. Korn Driedorfer Maß entrichten. Für die Abnutzung der Güter und des Hausrates soll die Witwe nichts geben. Jede Partei soll ihren Schaden selbst tragen.
Der Aussteller drückt sein Sekretsiegel rückseitig auf. -
Datum Wording
D. am montage nach letare 1497.
- References
-
Granter
-
Recipient
Walderdorff, Katharina von, Frau Johanns [I.] · Schmidt, Johann
-
Name of Seal's Owner
-
Other Persons
Walderdorff, Johann [I.] von · Plundere, Anna, Tochter des Hermann, Nonne in Beselich · Plundere, Hermann · Dörnberg, Hans d.Ä. von · Schenk zu Schweinsberg, Johann d.J. · Schwertzell von Willingshausen, Johann · Hutmacher, Johann · Fleck, Johannes · Zöllner, Heinrich [II.]
-
Other Places
Hadamar (Lkr. Limburg-Weilburg) · Beselich (Lkr. Limburg-Weilburg) · Frankfurt a.M. (Stadt Frankfurt a.M.) · Driedorf (Lahn-Dille-Kreis)
-
Keywords
Grafen · Kanzleien · Besitzstreitigkeiten · Witwen · Kellner · Nonnen · Räte · Hofmeister · Marschälle · Haushofmeister · Kammerschreiber · Sekretäre · Gerichte, Zusammensetzung von · Erben · Zahltermine · Messen, Frankfurter · Scheunen · Saatgut, Ersatz von · Urkunden, Herausgabe von · Währungen, Frankfurter · Währungen, Rheinische Gulden · Quittungen · Abschlagszahlungen · Maße, Driedorfer · Hausrat, Abnutzung von · Gerichtskosten, Aufteilung von
- Text Basis
-
Document Particulars, Regestum
Struck, Klöster und Stifte 3
- Citation
- Landgrafen-Regesten online Nr. 10435 <https://www.lagis-hessen.de/en/subjects/idrec/sn/lgr/id/10435> (Stand: 26.04.2025)