Regesten der Landgrafen von Hessen
1349 April 22
Die von Schweinsberg erhalten ein Burglehen von Graf Gottfried von Ziegenhain
Regest-Nr. 10829
- Überlieferung
-
Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg, hessisches Aktivlehen von Schweinsberg. Regesten: Schunder, Die von Loewenstein 2 3, S. 97 Nr. 201. - Regest
- Hermann von Schweinsberg, Edelknecht, bekennt, daß Graf Gottfried von Ziegenhain (Cyginhain) ihm und seine Erben zu Erbburgmannen auf sein Schloß Gemünden an der Straße (Gemunden an der straze) gewonnen und sie mit einem Burglehen von 5 Mark hessischer Pfennige, die Mark zu 36 Schilling Heller, jährlich am Martinstag (November 11) aus der Bede zu Gemünden belehnt hat. Kaufen die Grafen von Ziegenhain die 5 Mark mit 50 Mark zurück, so werden der Aussteller oder seine Erben ihnen 5 Mark von ihren Eigengütern aufgeben.
Siegler: der Aussteller.
1349 feria quarta post dominicM Quasimodogeniti etc.. - Nachweise
-
Weitere Personen
Schenk zu Schweinsberg, Hermann [I.] · Ziegenhain, Grafen, Gottfried VII.
-
Weitere Orte
-
Sachbegriffe
Edelknechte · Grafen · Burgen · Burglehen · Erben · Erbburgmannen · Schlösser · Währungen, Hessische Pfennige · Pfennige, hessische · Währungsrelationen · Beden · Eigengüter · Lehen, Aufgabe als
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
UB Löwenstein
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 10829 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/10829> (Stand: 21.03.2025)