Regesten der Landgrafen von Hessen
1432 Juli 17
Hermann II. Riedesel erhält Lehen in Melsungen
Regest-Nr. 9042
- Überlieferung
-
Ausfertigung: Revers: Staatsarchiv Marburg, Hessische Lehensrevers, Riedesel 2 Melsungen. Pergament. Regesten: Riedesel zu Eisenbach 2, S. 130 Nr. 483. - Regest
- Landgraf Ludwig zu Hessen leiht Herrn Hermann (II.) Rietesel, Ritter, seinem Amtmann und lieben Heimlichen und Getreuen, in Ansehung des getreuen Dienstes, den er ihm getan hat und in künftigen Zeiten noch tun mag, zu rechtem Burglehen den Burgseß und die Burglehen in seiner Stadt Melsungen (Milsungen), die die verstorbenen von Röhrenfurth (Rorenfurt) von alters gehabt haben, und dazu die Burglehen die er Herrn Egharde, Ritter, und Friedrich von Röhrenfurth, Gebrüdern, seinen lieben Heimlichen und Getreuen, geliehen hatte, die vorher der verstorbene Wigand von Lilienberg (Lylgenberg) gehabt hatte, und die erledigt gewesen waren, nämlich den Burgseß und das Burglehen in seiner Stadt Rotenburg (Rodenberg) in der Neustadt (Nuwenstad) in und darum, mit Wiesen, Gärten, Äckern, Weingärten und Pfenniggülten, und das Dorf Mündershausen (Munderßhusen).
...feria quinta post Divisionis apostolorum. - Nachweise
-
Weitere Personen
Hessen, Landgrafen, Ludwig I. · Riedesel zu Eisenbach, Hermann II. · Röhrenfurth, die von · Röhrenfurth, Eckhard [II.] von · Röhrenfurth, Friedrich [II.] von · Lilienberg, Wigand von
-
Weitere Orte
-
Sachbegriffe
Ritter · Amtmänner · Heimliche · Räte · Getreue · Dienste, treue · Lehen · Belohnungen · Burglehen · Burgsesse · Burglehen · Städte · Lehen, Heimfall von · Brüder · Verwandte · Besitzer, Abfolge von · Wiesen · Gärten · Äcker · Weingärten · Pfenniggülten · Gülten · Dörfer
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Becker, Riedesel zu Eisenbach 2
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 9042 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/9042> (Stand: 19.01.2025)