Regesten der Landgrafen von Hessen
1385 Februar 19
Hessische Gefolgsleute sagen Göttingen die Fehde an
Regest-Nr. 11054
- Überlieferung
-
Ausfertigung: Stadtarchiv Göttingen. Siegel: Rücksiegel abgefallen. Rückvermerke: Gleichzeitiger Göttinger Kanzleivermerk: Invocavit. Regesten: Armbrust, Göttingens Beziehungen , S. 190 Nr. 35. - Regest
- Unter dem Siegel Bruns von dem Berge, Hauptmanns an der Werra, sagen mehrere um Landgraf Hermanns willen dem Rate, den Bürgern und der ganzen Gemeinde zu Göttingen die Fehde an: Hans von Reingelderade unde myne knechte mit namen Herman Va^ecke, Herman von Ebischin und Rymnestige, Hans von Ußeler, Legatus von Kirchberg und unsere Knechte Reinhard Lorbach und Cu^erd Knecht.
-
Weitere Informationen
Brun von dem Berge war neben Rudolf Keudell Anführer, als die Landgräflichen Grone (w. Göttingen) verbrannten. Küch in Zeitschrift 29, 35 Nr. 23 (1384 Dezember 13). In einem späteren Feldzug geriet er in Gefangenschaft. 1389 September 30 bekannte er, daß Landgraf Hermann ihm Schuld und Schaden wegen seines Gefängnisses vergütet habe. Quittung im Staatsarchiv Marburg. 1389 Juni 1 sicherte Brun von dem Berge und Heinrich von Bodenhausen, Hauptleute an der Werra, das Dorf Rosdorf.
- Nachweise
-
Aussteller
Berge, Brun von dem · Reingelderade, Hans von · Wacke, Hermann · Ebischin, Hermann von · Rymnestige · Uslar, Hans [I.] von · Kirchberg, Legatus von · Lorbach, Reinhard · Knecht, Curt · Keudel, Rudolf · Bodenhausen, Heinrich [I.] von
-
Empfänger
-
Siegler
-
Weitere Personen
-
Weitere Orte
Werra, Hauptleute an der · Göttingen · Grone · Rosdorf, Dorf
-
Sachbegriffe
Hauptmänner · Fehden, Ansagen von · Räte · Bürger · Knechte · Brandschatzungen · Kriege · Gefangene · Schadensersatzleistungen · Dörfer
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Armbrust, Göttingens Beziehungen
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 11054 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/11054> (Stand: 18.04.2025)