Regesten der Landgrafen von Hessen
1417 Juli 14
Versöhnung mit Simon von Wallenstein und seinen Söhnen
Regest-Nr. 2641
- Überlieferung
-
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Kopiar 4, Nr. 75, Bl. 20v-22. Regesten: Demandt, Regesten Kopiare 1, S. 209 Nr. 501. - Regest
- Graf Gottfried von Ziegenhain und Nidda schließt eine Sühne zwischen Landgraf Ludwig [I.] einer- und Simon von Wallenstein und seinen Söhnen andererseits sowie zwischen diesen und denen von Hersfeld. Simon muß die Hälfte des Schlosses Neuenstein vom Landgrafen zu Lehen nehmen und sich wegen der anderen mit ihm binnen sechs Jahren einigen, sonst kann ihn der Landgraf darum gerichtlich belangen unter Berücksichtigung des Lehnsherren, des Abtes von Hersfeld. Die weiteren Sühnepunkte betreffen Raub und Gefangene vor Rotenburg, Fehde mit den Hersfeldern, das Dorf Nausis, das ins Gericht Rengshausen gehört und Simon vom Kloster Blankenheim an sich gebracht hat, weitere Gefangene, insbesondere einen Knecht Thieles von Baumbach, eines Helfers des Landgrafen, sowie die gegenseitige Aufrechnung der Schäden und Verluste.
Siegel des Ausstellers, des Landgrafen und Simons von Wallenstein.
Hoemberg 1417 uff den nehisten mittewochen, noch sanct Margareten taig der heilgen iungfrauwen. - Nachweise
-
Weitere Personen
Ziegenhain, Grafen, Gottfried IX. · Hessen, Landgrafen, Ludwig I. · Wallenstein, Simon [I.] von · Hersfeld, Äbte, Hermann II. von Altenburg · Baumbach, Thiele von
-
Weitere Orte
Homberg · Neuenstein, Burg · Rotenburg · Hersfeld · Nausis, Dorf · Rengshausen, Gerichte · Blankenheim, Kloster
-
Sachbegriffe
Sühneverträge · Burgen · Lehen · Lehen, Aufgabe von · Einigungen · Gerichte · Klagen · Äbte · Klöster · Raub · Gefangene · Fehden · Dörfer · Knechte · Schadensaufrechnungen · Verluste
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Demandt, Regesten 2.1
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 2641 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/2641> (Stand: 19.01.2025)