Regesten der Landgrafen von Hessen
1414 Januar 25
Christoph von Buttlar wird Erbburgmann in Rotenburg
Regest-Nr. 2561
- Überlieferung
-
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Kopiar 4, Nr. 10, Bl. 4-4v. Regesten: Demandt, Regesten Kopiare 1, S. 192 Nr. 435. - Regest
- Landgraf Ludwig [I.] nimmt Christoph von Buttlar als Erbburgmann zu Rotenburg an und gibt ihm als Burglehen den Haussitz (hußseß), den der +Heinrich Berngoß bewohnt hat, in der Neustadt Rotenburg mit Kemenate, Haus und Baumgarten, die er von jetzt an bewohnen soll. Dazu erhält er näher bezeichnete Ländereien auf dem alten Feld, am Galgenberg, auf dem Heinebachsgraben und zwei Weingärten unterhalb der Neustadt. Christoph soll ferner 200 fl. im Gericht Rotenburg mit seinem Erbgut belegen und, wenn das geschehen ist, dieses Gut als Burglehen empfangen. Dafür verbürgen sich Ritter Hermann Trott sowie Bernhard Berneke und Hermann Diede. Nach dem Tode Christophs soll seine Witwe Katharina das Burglehen auf Lebenszeit innehaben.
Siegel des Ausstellers.
D. ipso die conversionis Pauli 1414. - Nachweise
-
Weitere Personen
Hessen, Landgrafen, Ludwig I. · Buttlar, Christoph [I.] von · Berngoß, Heinrich · Trott, Hermann [II.] · Bernecke, Bernhard · Diede, Hermann [II.] · Buttlar, Katharina von
-
Weitere Orte
Rotenburg, Burg · Rotenburg · Rotenburg, Neustadt · Rotenburg, Galgenberg · Rotenburg, altes Feld · Rotenburg, Heinebachsgraben · Rotenburg, Gerichte
-
Sachbegriffe
Erbburgmannen · Burglehen · Burgen · Haussitze · Kemenaten · Baumgärten · Ländereien · Weingärten · Gerichte · Erbgüter · Lehen, Aufgabe von · Ritter · Witwen · Witwenversorgung · Einlager
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Demandt, Regesten 2.1
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 2561 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/2561> (Stand: 19.01.2025)