Regesten der Landgrafen von Hessen
1490 August 4 - September 26
Korrespondenz zwischen dem Stift Fritzlar und hessischen Statthaltern
Regest-Nr. 3228
- Überlieferung
-
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Kopiar 6, Nr. 10/1-25, Bl. 92-104. Regesten: Demandt, Regesten Kopiare 1, S. 385 Nr. 1010; Demandt, Quellen Fritzlar, Nrr. 573, 575, 578. - Regest
- Korrespondenz zwischen Scholaster und Kapitel zu Fritzlar, den Statthaltern Landgraf Wilhelms II., Philipp von Urff, den Grafen Philipp und Heinrich von Waldeck, Erzbischof Hermann von Köln, Landgraf Wilhelm III. und den Räten zu Ziegenhain wegen der Streitigkeiten zwischen dem Stift und der Stadt Fritzlar einer- und Ritter Philipp von Urff andererseits, ausgelöst durch Händel bei Ungedanken, in deren Verlauf Philipp von Urff den Fritzlarer Priester Johann Bippart widerrechtlich nach Urff in Haft bringt und darüber in den Bann kommt und die Fritzlarer veranlaßt, Philipp einen "Schüler" abzufangen und nach Fritzlar in Haft zu setzen.
vgl. [1490 Oktober 3 - 1491 Juli 18, Demandt, Regesten 2.1, S. 389 Nr. 1018, = StA Marburg,] Kopiar 6, Nr. 18, Bl.180-196. - Nachweise
-
Weitere Personen
Hessen, Landgrafen, Wilhelm II. · Urff, Philipp von · Waldeck-Eisenberg, Grafen, Philipp II. · Waldeck-Wildungen, Grafen, Heinrich VIII. · Köln, Erzbischöfe, Hermann IV. von Hessen · Hessen, Landgrafen, Wilhelm III. · Bippart, Johann [I.]
-
Weitere Orte
Fritzlar, Stift · Köln, Erzbischöfe · Ziegenhain, Räte · Fritzlar, Stadt · Fritzlar, Priester · Ungedanken, Dorf · Urff
-
Sachbegriffe
Korrespondenz · Scholaster · Kapitel · Stifte · Statthalter · Erzbischöfe · Räte · Streitigkeiten · Fehden · Ritter · Brandschatzungen · Priester · Gefangene · Haft · Geiselnahmen · Bann · Schüler
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Demandt, Regesten 2.1
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 3228 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/3228> (Stand: 24.03.2025)