Regesten der Landgrafen von Hessen
1377 August 22
Vergleich zwischen Landgraf Hermann II. und den Grafen Otto und Johann von Solms
Regest-Nr. 12260
- Überlieferung
-
Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg, Urk. 1, Nr. 995 〈Altsignatur: Staatsarchiv Marburg, Samtarchiv, Schublade 62, Nr. 1〉. Stückbeschreibung: Membran und Schrift stark beschädigt (lt. Findbuch). Siegel: Die Siegel fehlen (lt. Findbuch). Regesten: Staatsarchiv Marburg, Findbuch zum Samtarchiv, Band 3, S. 420. - Regest
- Die Grafen Otto und Johann von Solms bekennen, daß sie um alle Kriege und Entzweiungen, die sie mit dem Landgrafen Hermann II. von Hessen hatten, gesühnt und verglichen sind. Alle Ansprüche, die sie gegenseitig hatten, werden vor des Landgrafen Mannen in Marburg verhandelt. Der Landgraf darf so lange die Burg Hermannstein nicht weiter bauen. Zum Austrag gebracht werden sollen auch alle Punkte, die diejenigen betreffen, die in der Fehde gefangen oder gebrandschatzt worden waren, und wie es mit den Lehensnehmern beider Parteien gehalten werden soll.
-
Wortlaut der Datierung
sexta feria pxima ante Bartholomei apli (lt. Findbuch).
-
Weitere Informationen
Siehe die Erklärung Landgraf Hermanns vom gleichen Datum (Landgrafen-Regesten ID 3330).
- Nachweise
-
Aussteller
Solms-Braunfels, Grafen, Otto I. · Solms-Burgsolms, Grafen, Johann III.
-
Empfänger
-
Siegler
Solms-Braunfels, Grafen, Otto I. · Solms-Burgsolms, Grafen, Johann III.
-
Weitere Orte
-
Sachbegriffe
Burgen, Bau von · Schiedsgerichte · Streitigkeiten, Vermitteln in · Brandschatzungen · Fehden · Gefangene · Lehen
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Findbuch zum Samtarchiv 3
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 12260 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/12260> (Stand: 18.04.2025)