Regesten der Landgrafen von Hessen
1498 Januar 9
Besitzstreitigkeiten zwischen Kloster Kappel und einem Treysaer Bürger
Regest-Nr. 6351
- Überlieferung
-
Abschriften: Staatsarchiv Marburg, Kopiar 15, Nr. 114, Bl. 77. Regesten: Demandt, Regesten 2, S. 714 Nr. 1898. - Regest
- [Marburg]. - Landgraf Wilhelm [III.] bekundet, daß gemäß Vorbescheid am heutigen Tage in der Kanzlei zu Marburg vor den Räten Hans von Dörnberg, Hofmeister, Johann Schwertzell, Haushofmeister, Hans von Dörnberg, Amtmann zu Ziegenhain, Johann Grebe, Bürgermeister, und Johann Niederhöfer, Schöffe zu Marburg, Herr Johann, Abt des Prämonstratenserklosters Kappel, und Henne Königshain, Bürger zu Treysa, gestanden haben wegen eines Streites um etliche Güter, die Henne und Kunigunde Gisset dem Kloster gegeben haben sollen, die an die Güter des gen. Königshain angrenzen und deren Schenkung dieser bestreitet. Die Räte vergleichen beide Parteien in der Güte dahin, daß der Abt auf die Güter verzichtet und diese der Frau des Henne Königshain zustehen.
Sekret des Ausstellers, rückseitig aufgedrückt.
Marburg dinstags nach Trium rerum a. etc. 98.
Der Eintrag ist mehrfach durchstrichen. - Nachweise
-
Weitere Personen
Hessen, Landgrafen, Wilhelm III. · Dörnberg, Hans d.Ä. von · Schwertzell von Willingshausen, Johann · Dörnberg, Hans d.J. von · Grebe, Johann · Niederhöfer, Johann · Kappel, Prämonstratenser, Äbte, Johann · Königshain, Henne, Bürger aus Treysa · Gisset, Kunigunde, Frau des Henne · Gisset, Henne
-
Weitere Orte
Marburg, Schöffen · Marburg, Bürgermeister · Marburg · Marburg, Kanzlei · Kappel, Prämonstratenserkloster · Treysa, Bürger
-
Sachbegriffe
Kanzleien · Besitzstreitigkeiten · Räte · Hofmeister · Amtmänner · Haushofmeister · Klöster, Prämonstratenser · Ehefrauen · Bürger · Güter · Schenkungen · Schiedsgerichte · Vergleiche, rechtliche
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Demandt, Regesten 2.2
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 6351 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/6351> (Stand: 29.04.2025)