Regesten der Landgrafen von Hessen
1350 März 21
Einigung zwischen den Landgrafen von Thüringen mit den Grafen von Hohnstein
Regest-Nr. 10836
- Überlieferung
-
Abschriften: Hauptstaatsarchiv Weimar, F 10. Regesten: Regesten der Erzbischöfe von Mainz 1,2, S. 607 Nr. 5829. - Regest
- Gotha. - Friedrich und Balthasar, Landgrafen von Thüringen, Markgrafen zu Meißen und im Osterlande und zu Landsberg, Grafen zu Orlamünde, Herren von Pleißen, einigen sich mit den Grafen Heinrich von Hohnstein (Hon-), dem Sondershausen gehört, Heinrich und Gunther von Schwarzburg, denen Arnstadt (-stete) ist, (uns l. Oheimen und Getreuen), über 170 Mark lötiges Silber, die sie ihnen (uns) von ihrer Hauptmannschaft und Diensten vor (Langen-)Salza gegen Herren und auf dem Eichsfeld gegen den Mentzischen und redlich berechnet haben.
D. geg. ist zu Gotha 1350 an dem Palmtage. - Nachweise
-
Weitere Personen
Meißen, Markgrafen, Friedrich III. der Strenge · Thüringen, Landgrafen, Balthasar · Hohnstein, Grafen, Heinrich [III.] · Schwarzburg-Blankenburg, Grafen, Heinrich XII. · Schwarzburg, Grafen, Günther XXV.
-
Weitere Orte
Gotha · Thüringen, Landgrafen · Meißen, Markgrafen · Osterlande, Markgrafen · Landsberg, Markgrafen · Orlamünde, Grafen · Pleißen, Herren · Hohnstein, Grafen · Sondershausen · Arnstadt (Ilmkreis/Thüringen) · Langen-Salza · Mainz · Eichsfeld
-
Sachbegriffe
Markgrafen · Grafen · Einungen · Silber, lötiges · Schadensersatzleistungen · Dienste
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Reg. Erzb. Mainz 1.2
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 10836 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/10836> (Stand: 24.03.2025)