Regesten der Landgrafen von Hessen
1504 vor März
Vogt in Friedewald soll Hafer liefern
Regest-Nr. 6681
- Überlieferung
-
Ausfertigung: Eigenhändiges Schreiben: Staatsarchiv Marburg, Rechnungen I, 50/8 (Provenienz: Friedewald, Vogt) mit Anrede, Unterschrift, Außenadresse und Verschlußsiegel. Regesten: Demandt, Schriftgut 5, S. 9, Nr. 3108. - Regest
- Wilhelm Speth, Amtmann zu Spangenberg und Lichtenau, teilt Hans Marställer, Vogt zu Friedewald - oder bei dessen Abwesenheit den anderen dortigen landgräflichen Dienern - mit, daß ihm sein Schwager Rudolf von Waiblingen einen Brief an ihn zugestellt hat, wonach er (der Vogt) ihm auf sein Ansuchen hin 60 Viertel Hafer liefern soll. Er schickt ihm 4 Wagen, die 30 Viertel laden und nach Spangenberg bringen sollen, da die sächsischen Herren mit 250 Pferden bei ihm liegen werden. Wenn sie wieder fort sind, wird er seinen Landknecht mit den anderen vier Wagen schicken, um die restlichen 30 Viertel zu holen. Dabei wird er dann über die insgesamt 60 Vt. quittieren. Er bittet um beschleunigte Abfertigung der Wagen, da er die Herren schon am Montag oder Dienstag in Spangenberg erwartet. Wegen der zweiten Ladung richtet er sich ein uf sunabend nach Letare 1504.
- Nachweise
-
Weitere Personen
Speth, Wilhelm, Amtmann in Spangenberg · Marställer, Hans · Waiblingen, Rudolf von
-
Weitere Orte
Spangenberg, Amtmänner · Lichtenau, Amtmänner · Friedewald, Vögte · Spangenberg
-
Sachbegriffe
Amtmänner · Vögte · Diener, landgräfliche · Lebensmittellieferungen · Hafer · Schwäger · Verwandte · Briefe · Wagen · Pferde · Gefolge · Unterkünfte · Verpflegung · Pferde · Quittungen
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Demandt, Schriftgut 5
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 6681 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/6681> (Stand: 19.01.2025)