Regesten der Landgrafen von Hessen
1543 August 12
Simon Lotze schwört Urfehde
Regest-Nr. 15237
- Überlieferung
-
Ausfertigung: 〈Altsignatur: Staatsarchiv Marburg, Samtarchiv, Nachtrag 0, Nr. 625〉. Stückbeschreibung: Papier, zwei Blatt folio (lt. Findbuch). Siegel: Das Siegel unter Papierdecke (lt. Findbuch). Regesten: Staatsarchiv Marburg, Findbuch zum Samtarchiv, Nachträge. - Regest
- Kassel. - Simon Lotze aus Herleshausen, der in bezechtem Zustand auf der freien kaiserlichen Straße zwischen Herleshausen und Rodenditmoll [Rote Mühle?] einen Förster des Landgrafen mit einem Brett beworfen hatte, der darauf vom Pferd gefallen war, und deshalb im Gefängnis des Landgrafen Philipp von Hessen war und daraus entlassen wurde, schwört Urfehde. Er verspricht, sich nicht zu rächen, und stellt Bürgen, die ihn im Übertretungsfall zurück ins Gefängnis bringen oder 200 fl. zahlen sollen.
Siegel des Kasseler Rates Hans Seitz. -
Wortlaut der Datierung
Cassel 1543 sonntags nach Laurentii (lt. Findbuch).
-
Kommentar
Die Lokalisierung des Ortes Rodenditmoll ist unsicher, muß am Original geprüft werden.
- Nachweise
-
Ausstellungsort
-
Aussteller
-
Empfänger
-
Siegler
-
Weitere Orte
Herleshausen · Hermannshof (Gem. Friedewald) · Rote Mühle (Hermannshof, Gem. Friedewald)
-
Sachbegriffe
Förster · Betrunkene · Gefangene, Freilassen von · Straßen, Sicherheit auf · Straßen, kaiserliche · Urfehden · Bürgen · Räte
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Findbuch zum Samtarchiv, Nachtrag 0
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 15237 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/15237> (Stand: 21.03.2025)