Regesten der Landgrafen von Hessen
1315 Mai 30
Schlichtung des Streites zwischen Hessen und Waldeck
Regest-Nr. 638
- Überlieferung
-
Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg, Verträge mit den Grafen von Waldeck. Pergament, durch Moder beschädigt, aufgezogen. Beide Siegel verloren. Abschriften: Murhardtsche Landesbibliothek Kassel, Schminckes Diplomatarium Hassiacum IV, Bl. 203. Regesten: Westfälisches Urkundenbuch 8, S. 341 Nr. 941; Regesten der Landgrafen von Hessen 1 Nachdr., S. 212 Nr. 588; Westfälisches UB 9, S. 625 f. Nr. 1326. - Regest
- Marburg. - Landgraf Otto, Herr des Hessenlandes, und Graf Heinrich von Waldeck (Waldeckin) übertragen dem Bischof Ludwig von Münster (Monstere) die Schlichtung ihrer Streitigkeiten: 1. um das Haus Gieselwerder (zum Werdere) und um den Schaden, den der Landgraf davon hat, 2. um die drei Dörfer, die Landgraf Otto dem Grafen für 300 Mark lötigen Silbers versetzt hat, 3. um das Geleit, an dem der Landgraf gekränkt ist, 4. um Brand und Raub (obirname), deren sich beide gegenseitig beschuldigen. Binnen der nächsten vierzehn Tage soll der Bischof sie "mit minne oder mit rechte" auseinandersetzen. Beide geloben, seinen Spruch anzunehmen.
Siegler: Landgraf Otto und Graf Heinrich.
Datum: Marpurg ... 1315 des vritag(es nac)h sůnte Urban(s) da(ge). - Nachweise
-
Weitere Personen
Hessen, Landgrafen, Otto I. · Waldeck, Grafen, Heinrich IV. · Münster, Bischöfe, Ludwig II. von Hessen
-
Weitere Orte
Marburg · Waldeck, Grafen · Münster, Bischöfe · Gieselwerder, Haus
-
Sachbegriffe
Grafen · Streitigkeiten · Schlichtungen · Schiedsrichter · Häuser · Schäden · Dörfer · Pfandschaften · Silber, lötiges · Geleitswesen · Brandschatzungen · Raub · Schiedssprüche
- Textgrundlage
-
Stückangaben, Regest
Grotefend-Rosenfeld, Landgrafenregesten 1
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 638 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/638> (Stand: 21.03.2025)