Regesten der Landgrafen von Hessen
1482 Mai 6
Einigung zwischen Heinrich III. und Ottilie von Baden wegen Erbansprüchen
Regest-Nr. 10206
- Überlieferung
-
Ausfertigung: Staatsarchiv Marburg, Urk. 1, Nr. 2032 〈Altsignatur: Staatsarchiv Marburg, Samtarchiv, Nachtrag 0, Nr. 10〉. Siegel: Nur noch mit den drei ersten Siegeln. Regesten: Demandt, Regesten Katzenelnbogen 2, S. 1694 Nr. 6069. - Regest
- Baden. - Die unten genannten Notare bekunden, daß 1482 Mai 6 vor Friedrich von Schaumburg, Hofrichter, Kaspar Vogt, Licenciaten, Propst des Stiftes zu Baden, Hans von Berwangen, Vogt zu Neu-Eberstein, Konrad von Stein von Reichenstein, Vogt zu Stollhofen (Stal-), und Magister Hans Müller von Rastatt als Räten Markgraf Christophs von Baden, Grafen zu Sponheim, dessen Gemahlin Ottilie geb. Gräfin von Katzenelnbogen im Beisein ihres Gemahls und ihrer Räte Wilhelm von Neipperg, Landhofmeister, und Reinhard von Windeck, Haushofmeister, bekannt hat, daß sie und ihr Gemahl sich mit Landgraf Heinrich von Hessen und seiner Gemahlin Anna, Gräfin von Katzenelnbogen, als nächste Erben der Grafschaften Katzenelnbogen und Diez über Ottiliens Forderungen an ihre großväterlichen, väterlichen und mütterlichen Erbgüter und fahrende Habe geeinigt haben und Ottilie dafür eine genügende Entschädigungssumme erhalten hat. Sie verzichtet daher mit Zustimmung ihres Gemahls für sich und ihre Erben auf alle Rechte an den hinterlassenen und an Landgraf Heinrich gefallenen Güter ihres +Großvaters Philipp von Katzenelnbogen und ihres +Mannes Graf Philipps von Katzenelnbogen d.J., es seien Erb-, Pfand-, liegende oder fahrende Güter. Sie gelobt dem Hofrichter Friedrich von Schaumburg durch Handschlag bei ihrer fraulichen Ehre und Würde, deshalb keine weiteren Forderungen an den Landgrafen zu stellen und keinerlei Rechtsmittel zur Beeinträchtigung dieses Verzichts anzuwenden. Das beschwört sie in Gegenwart des Doktor beider Rechte Ludwig zum Paradies und des Lichtenberger Amtmanns Gernand von Schwalbach als Vertretern Landgraf Heinrichs von Hessen.
Es siegeln Friedrich von Schaumburg, Kaspar Vogt, Hans von Berwangen, Konrad von Stein und Magister Hans Müller.
Geschehen zu Baden auf der unteren Burg in Gegenwart des Edelknechtes Otto von Seckendorf, des Kanzlers Markgraf Christophs Wendelin Schreiber und des Nikolaus Amelung.
Signete und Unterschriften des kaiserlichen Notars Heinrich (Richter von) Ortenberg Kleriker des Mainzer Bistums, der das vorliegende Instrument geschrieben hat, und des kaiserlichen Notars Johann Buseck, Klerikers Mainzer Bistums. - Nachweise
-
Ausstellungsort
-
Aussteller
Heinrich, Richter in Ortenberg, kaiserlicher Notar · Buseck, Johann, kaiserlicher Notar
-
Empfänger
Baden, Markgrafen, Christoph I. · Baden, Markgrafen, Ottilie, Frau Christophs I., geb. Gräfin von Katzenelnbogen · Hessen, Landgrafen, Heinrich III. · Hessen, Landgrafen, Anna, Frau Heinrichs III., geb. Gräfin von Katzenelnbogen
-
Siegler
Heinrich, Richter in Ortenberg, kaiserlicher Notar · Buseck, Johann, kaiserlicher Notar
-
Weitere Personen
Schaumburg, Friedrich von, Hofrichter, Rat Christophs von Baden · Vogt, Kaspar, Licenciat und Propst des Stifts Baden, Rat Christophs von Baden · Berwangen, Hans von · Stein von Reichenstein, Konrad · Müller, Hans, Magister, aus Rastatt, Rat Christophs von Baden · Neipperg, Wilhelm von · Windeck, Reinhard von, Haushofmeister der Ottilie von Baden · Katzenelnbogen, Grafen, Philipp I. · Katzenelnbogen, Grafen, Philipp II. · Paradies, Ludwig zum · Schwalbach, Gernand [V.] von · Seckendorf, Otto von, Edelknecht · Schreiber, Wendelin, Kanzler Christophs von Baden · Amelung, Nikolaus
-
Weitere Orte
Baden-Baden (Baden-Württemberg), Stift · Eberstein (Gem. Gernsbach/Lkr. Rastatt/Baden-Württemberg), Vögte · Reichenstein (Gem. Puderbach/Lkr. Neuwied/Rheinland-Pfalz) · Stollhofen (Gem. Rheinmünster/Lkr. Rastatt/Baden-Württemberg), Vögte · Rastatt (Lkr. Rastatt/Baden-Württemberg) · Baden, Markgrafen · Sponheim, Grafen · Katzenelnbogen, Grafen · Diez, Grafschaft · Katzenelnbogen, Grafschaft · Lichtenberg (Gem. Fischbachtal), Amtmänner · Mainz, Bistum · Ortenberg
-
Sachbegriffe
Notare · Hofrichter · Pröpste · Vögte · Stifte · Magister · Räte · Grafen · Ehefrauen · Landhofmeister · Hofhaltungen, weibliche · Haushofmeister · Erben, nächste · Grafschaften · Erbe, väterliches · Erbe, mütterliches · Erbe, Verzicht auf · Güter, fahrende · Großväter · Erbgüter · Pfandgüter · Pfandschaften · Güter, liegende · Erbe, Entschädigung für Verzicht · Doktoren, für beide Rechte · Amtmänner · Eide, per Handschlag · Eide, weibliche
- Textgrundlage
-
Regest
Demandt, Reg. Katzenelbogen 2
-
Stückangaben
Demandt, Reg. Katzenelnbogen 2
- Zitierweise
- Landgrafen-Regesten online Nr. 10206 <https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/lgr/id/10206> (Stand: 21.03.2025)