Regesten der Landgrafen von Hessen
141 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Wüstungen' in 16321 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20
- Entscheid in einem Streit zwischen Fritzlar und Heinrich von Rengelshausen, 1275 April 1
- Heinrich I. kauft Burg Ulrichstein, (1287-1296?)
- Änderung der Urkunde über die Güter Hasungens in Zierenberg, 1305 Mai 20
- Kloster Haina erhält das Recht auf den Neubruchzehnten in Cruceberg und Brayf, 1313 August 1
- Landgraf Otto bestätigt die Rechte der Stadt Wolfhagen, 1317 Oktober 10
- Die von Heringen werden Erbburgmannen in Friedewald, 1323 März 31
- Landgraf Otto befreit zwei Wüstungen von Steuern, 1325 März 13
- Aufnahme des Eckebrecht von Grifte als Erbburgmann zu Grebenstein, 1334 April 1
- Verpfändung der Burgen Merlau und der Gerichte Felda und Bobenhausen, 1337
- Die Brüder von Falkenberg erhalten Rückershausen als Lehen, 1338 Juli 11
- Abtretung von Gütern durch die Wilhelmiten zu Witzenhausen, 1340 August 26
- Weistum über das Recht der Wüstung Elbrigshausen, 1342 Februar 13
- Belehnung Heinrichs von Eisenbach mit dem Erbmarschallamt und Burg Ulrichstein, 1343 Dezember 8
- Pfandeinlösung der Burg Merlau von Erbmarschall Heinrich von Eisenbach, 1344 April 11
- Lehensbrief des Heinrich Beyer und seines Sohnes, um 1350
- Landgräfliche Lehen des Johann von Schwarzenberg, (um 1350)
- Landgraf Heinrich II. kauft verschiedene Dörfer von den Brüdern Hund, 1346 April 2
- König Karl erlaubt die Einrichtung eines Freistuhls zu Grebenstein, 1348 April 28
- Landgräfliche Lehen des Hermann von Kappel und seines Neffen Ludwig, um 1356
- Verpfändung der Hälfte der Burg Friedewald und anderer Güter an die von Buchenau, 1352