Regesten der Landgrafen von Hessen
44 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Nutzungsrechte' in 16321 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20
- Erneuerung des Vertrages mit Mainz über Güter in Ebsdorf, 1276 Februar 26
- Dietrich von Paderborn kauft die Herrschaft Schöneberg, 1312 Mai 30
- Erzbischof Gerlach von Mainz versetzt seinen Teil von Treffurt, 1363 Juli 10
- Herzog Rudolf von Sachsen erhält Lüneburg zur Nutzung, 1363 Juli 15
- Die von Berlepsch erhalten das Erbkämmereramt in Hessen, 1369 Januar 30
- Die Stadt Grünberg erhält für ihr Bauwesen den Weinzapf auf Zeit, 1414 März 16
- Berthold Grebe erhält ein Mannlehen in Geismar, 1414 März 30
- Hans von Romrod wird Amtmann in Friedewald, 1414 Mai 2
- Eberhard Schenk d.J. erhält das Schloss Schotten und Ulrichstein amtsweise, 1415 Februar 15
- Heinrich Lon erhält ein Lehen zu Ehrental, 1415 März 8
- Johann und Gottfried von Ziegenhain verkaufen die Hälfte von Lißberg, 1418 März 30
- Johann von Ziegenhain verkauft Lißberg an Ludwig I., 1418 März 30
- Eckhard von Gleimenhain wird Amtmann in Bürgeln, 1418 Mai 4
- Johann von Fulda verkauft mehrere Städte an Landgraf Ludwig I., 1427 Dezember 8
- Hermann Riedesel erhält Lauterbach als Pfand, 1433 September 15
- Ludwig I. setzt Hermann II. Riedesel ein Pfand aus, 1434 August 24
- Brief Johanns von Trier an den Grafen von Ziegenhain wegen der Pfarre Layen, 1443 Januar 15
- Erzbischof zu Mainz wird Schiedsrichter im Streit um die Pfarre zu Lay, 1443 Januar 15
- Vergleich im Erbstreit zwischen den Grafen von Henneberg, 1445 Juli 24
- Heinrich III. weist Anna von Katzenelnbogen ein Wittum an, 1458 Juli 25