Regesten der Landgrafen von Hessen
97 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Lehen, Auftrag als' in 16321 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20
- Die Grafen Wittekind und Hermann von Battenberg werden Burgmannen in Marburg, 1227 März 25
- Lehnsauftragung der Burg Hohenfels durch die Brüder von Hohenfels, 1249 Juli 29
- Aufnahme des Grafen Reinbold von Königsberg als Burgmann, 1257 Juni 30
- Heinrich I. nimmt Hartrad von Merenberg in seine Gefolgschaft auf, 1265 September 29
- Heinrich I. schenkt dem Kloster Heide eine Mühle, 1266 Juni 5
- Bestätigung einer Lehnsauftragung durch Landgräfin Sophie von Brabant, 1267 Mai 12
- Werner von Besse erhält zwei Hufen in Heinebach, 1277 Mai 1
- Heinrich I. bestätigt die Schenkung eines Lehenzehnten in Hausen, 1288 Dezember 20
- Ulrich von Escheberg trägt Heinrich I. ein Burglehen auf, 1293 August 8
- Hermann von Desenberg trägt seine Burg Liebenau Otto von Waldeck als Lehen auf, 1293 Oktober 21
- Jordan von Mörmter trägt Heinrich I. eine Rente als Lehen auf, 1295 März 17
- Werner von Westerburg öffnet Heinrich I. seine Burg Borken, 1297 April 8
- Heinrich von Romrod trägt Heinrich I. Burg Herzberg auf, 1298
- Reinhard von Altenburg überlässt Heinrich I. die Burg Altenburg, 1300 Juli 5
- Johann von Falkenberg trägt Landgraf Johann Burg Falkenberg als Lehen auf, 1309 Mai 13
- Die Brüder von Urff tragen ihre Burg Heinrich von Waldeck als Lehen auf, 1309 Juni 11
- Die Brüder von Hatzfeld tragen ihre Burg Hatzfeld dem Landgrafen als Lehen auf, 1311 September 20
- Gottfried von Sayn verspricht, Landgraf Otto Güter zu Lehen aufzutragen, 1316 Januar 25
- Verpflichtung Gottfrieds von Sayn, Gelder in Lehen der Landgrafen anzulegen, 1316 Mai 12
- Friedrich von Romrod gibt Burg Herzberg Landgraf Otto als Lehen auf, 1318 Juli 5