Regesten der Landgrafen von Hessen
216 Treffer für Ihre Suche nach 'Sachbegriff = Bede' in 16321 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20
- Befreiung Spieskappeler Orte von der Herbstbede durch Sophie von Brabant, 1249 Januar 20
- Heinrich I. befreit das Allod von Weißenstein von Abgaben, 1265 März 16
- Heinrich I. verkauft an den Deutschen Orden seinen Hof in Wehren, 1272 März 6
- Heinrich I. befreit die Höfe des Klosters Arnsburg in Marburg, 1272 Dezember 21
- Schlichtung eines Streites zwischen Heinrich I. und Kloster Haina, 1288 Oktober 1
- Werner von Besse und seine Erben erhalten eine Jahrrente, 1297 Juli 10
- Heinrich I. verpfändet eine Rente in Heinebach an Helmerich von Baumbach, 1303 Januar 29
- Johann Riedesel erhält eine erbliche Rente, 1303 April 4
- Stephan Hasse erhält Geld aus der Bede in Immenhausen, 1303 April 14
- Beilegung der Streitigkeiten zwischen Schöffen und Bürgerschaft in Grünberg, 1305 Juni 5
- Aufnahme von Burgmannen für Burg Schöneberg, 1305 August 3
- Philipp von Falkenstein erhält eine Weihnachtsrente als Burglehen, 1307
- Kloster Breitenau stellt Land für eine Stadtgründung zur Verfügung, 1309 Dezember 9
- Immenhausen bezahlt eine jährlich Rente an den Edlen von Schöneberg, 1310 September 21
- Heinrich von Geilshausen erhält Erlaubnis, in ein Kloster einzutreten, 1311 Dezember 2
- Aussöhnung zwischen Johann von Ziegenhain und Heinemann von Itter, 1313 April 30
- Landgraf Otto befreit die Güter des Klosters Blankenheim, 1313 Juli 26
- Dietrich von Elben erhält ein Erbburglehen in Geismar, 1313 Oktober 7
- Konrad von Bimbach wird Burgmann in Altenburg, 1321 Juli 26
- Simon von Homberg erhält den Hof des Thammo von Ellnhausen, 1322 Januar 6