Regesten der Landgrafen von Hessen
42 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Mainz, Erzbischöfe, Konrad II. von Weinsberg' in 16321 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20
- Landfriede zwischen Mainz, Köln, Hessen, Paderborn, Thüringen und Braunschweig, Um 1395
- Schuldschein des Erzstifts Mainz für die von Hatzfeld, 1391 Februar 12
- Vidimus Erzbischof Konrads von Mainz über eine Urkunde von 1272, 1391 August 3
- Sühne zwischen Landgraf Hermann und Erzbischof Konrad II. von Mainz, 1392 Mai 12
- Frieden zwischen Thüringen und Hessen, 1392 Juli 9
- Einwilligung des Landgrafen von Thüringen betr. Rückgabe hessischer Städte, 1392 Juli 19
- Urkunde Herzog Ottos von Braunschweig für den Mainzer Erzbischof, 1392 Oktober 2
- Privilegienbestätigung für die Stadt Melsungen, 1392 Oktober 4
- Balthasar von Thüringen entbindet Mainz aller Bündnisse bezügl. Melsungen u.a., 1392 Oktober 9
- Bestätigungen der Rechte und Freiheiten der Stadt Wolfhagen, 1392 Oktober 15
- Bestätigung der Rechte und Freiheiten für Grebenstein und Immenhausen, 1392 Oktober 20
- Urteil im Streit um die Rückgabe der Burgen Melsungen, Rotenburg und Niedenstein, 1392 Oktober 28
- Landfriedensbündnis zwischen Mainz, Hessen, Paderborn, Braunschweig, Thüringen, 1393 Februar 7
- Friedrich von Braunschweig tritt dem Landfriedensbündnis von 1393 Februar 7 bei, 1393 März 9
- Bischof Otto von Minden tritt dem Landfrieden von 1393 Februar 7 bei, 1393 März 9
- EB von Mainz fordert in Braunschweig Unterstützung für eine Fehde gegen Hessen, 1393 März 13
- Reinhard von Hersfeld tritt dem Landfrieden von 1393 Februar 7 bei, 1393 März 28
- Erzbischof Friedrich von Köln tritt dem Landfrieden von 1393 Februar 7 bei, 1393 April 25
- EB von Mainz bestätigt den Beitritt des EB von Köln zum Landfriedensbündnis, 1393 Mai 12
- EB Konrad von Mainz bestätigt eine Schenkung Landgraf Hermanns, 1393 Mai 13