Regesten der Landgrafen von Hessen
23 Treffer für Ihre Suche nach 'Person = Itter, Heinemann II. von' in 16321 Dokumenten
Dies sind die Treffer 1 bis 20
- Werner von Westerburg öffnet Heinrich I. seine Burg Löwenstein, 1296 April 23
- Heinrich von Itter öffnet Landgraf Heinrich I. seine Burg Itter, 1296 April 23
- Die Brüder von Gudenberg übertragen Heinrich I. die Vogtei in Kaufungen, 1297 April 7
- Werner von Westerburg öffnet Heinrich I. seine Burg Borken, 1297 April 8
- Heinrich I. schließt Bündnis mit dem Erzbischof von Köln, 1299 August 7
- Konrad von Kleen wird Erbburgmann in Gießen, 1300 März 28 (1305 April 1?)
- Landgraf Johann schlichtet zwischen Kaufungen und Burghart von Elverfeldt, 1304 September 23
- Die von Schöneburg bestätigen ihren Verzicht auf Trendelburg, 1305 Februar 17
- Konrad von Schöneberg verkauft Trendelburg und den Reinhardswald an Heinrich I., 1305 Februar 17
- Graf Otto von Waldeck verzichtet mit seiner Familie auf das Erbe Mechthilds, 1305 April 10
- Friedensvertrag zwischen Herzog Albrecht von Braunschweig und Landgraf Heinrich I., 1306 Juli 6
- König Albrecht bestätigt den Friedensvertrag zwischen Braunschweig und Hessen, 1306 Juli 6
- Einigung zwischen Landgraf Heinrich I. und Albrecht von Braunschweig, 1306 Juli 6
- Konrad von Schöneberg darf die Getreiderente weiterverkaufen, 1306 August 19
- Konrad von Schöneberg kauft eine Jahresrente von Paderborn, 1306 August 19
- Otto von Paderborn belehnt Konrad von Schöneberg, 1306 August 19
- Die von Schöneberg bestätigen den Verkauf von Trendelburg, 1306 August 28
- Hermann von Itter erhält Herxen, 1311 März 20
- Ludwig von Münster erhält Marburg auf Lebenszeit, 1311 Oktober 2
- Heinemann von Itter verkauft ein Gut an das Kloster Berich, 1313 April 1