Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS)
Kalenderblatt
28
Juni
Juni
Heute, vor ...
- 40 Jahren: Erdbeben in Mittel- und Südhessen (1982) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 50 Jahren: Eröffnung der documenta V in Kassel (1972) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 50 Jahren starb Wiesenthal, Georg Dr. phil. (1972) – Hessische Biografie
- 59 Jahren: Ausstellung auf der Darmstädter Mathildenhöhe (1963) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 59 Jahren: Baubeginn der Frankfurter Stadtbahn (1963) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 61 Jahren: Gesetz über Unterrichtsgeld- und Lernmittelfreiheit (1961) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 61 Jahren: Verabschiedung des Hessischen Schulverwaltungsgesetzes (1961) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 63 Jahren: Eintracht Frankfurt deutscher Fußballmeister (1959) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 75 Jahren starb Hartig, Max (1947) – Hessische Biografie
- 75 Jahren wurde Schleicher, Bernd geboren (1947) – Hessische Biografie
- 88 Jahren: Frankfurter Familie in ihrem Schrebergarten am Rebstock (1934) – Historische Bilddokumente
- 90 Jahren: SA und HJ in Hungen (1932) – Historische Bilddokumente
- 91 Jahren: Propagandistischer „Deutscher Tag“ der NSDAP in Darmstadt (1931) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 96 Jahren: Zustimmung des Frankfurter Magistrats zur Stiftung eines Goethe-Preises der Stadt Frankfurt (1926) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 100 Jahren: Protestkundgebungen gegen die Ermordung Walter Rathenaus (1922) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 100 Jahren: Versammlungs- und Zeitungsverbot für Frankfurt Nationalsozialisten (1922) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 103 Jahren: Unterzeichnung des Friedensvertrages in Versailles (1919) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 106 Jahren: Aufforderung zu bargeldlosem Zahlungsverkehr (1916) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 109 Jahren: Gute Beschäftigungslage im Bezirk Kassel durch öffentliche Baumaßnahmen (1913) – Zeitgeschichte in Hessen - Daten · Fakten · Hintergründe
- 125 Jahren starb Heineken, Frédéric* Parker (1897) – Hessische Biografie
- 125 Jahren wurde Mörath, Edgar* Wilhelm Eugen Prof. Dr.-Ing. geboren (1897) – Hessische Biografie
- 140 Jahren wurde Hagemann, Richard Prof. Dr. med. geboren (1882) – Hessische Biografie
- 140 Jahren starb Orville, Johann Friedrich d' (1882) – Hessische Biografie
- 145 Jahren wurde Euler, Karl Lukas geboren (1877) – Hessische Biografie
- 155 Jahren wurde Brüstlein, Uli geboren (1867) – Hessische Biografie
- 155 Jahren wurde Redern, Karl Hermann Friedrich Wilhelm* von geboren (1867) – Hessische Biografie
- 215 Jahren wurde Arend, Wilhelm Johann Heinrich geboren (1807) – Hessische Biografie
- 225 Jahren wurde Dronke, Ernst Friedrich Johann Prof. geboren (1797) – Hessische Biografie
- 265 Jahren starb Passern, Christian Gottlieb von (1757) – Hessische Biografie
- 270 Jahren wurde Beck, Friedrich* Franz Adolf geboren (1752) – Hessische Biografie
- 275 Jahren starb Schlitz gen. von Görtz, Johann Graf (1747) – Hessische Biografie
- 305 Jahren wurde Pettenkofer, Johann Georg geboren (1717) – Hessische Biografie
- 310 Jahren wurde Liebknecht, Franz Erhard geboren (1712) – Hessische Biografie
- 421 Jahren: Elisabeth Kleinschmidten(?), 1601, Bad Hersfeld (1601) – Grabdenkmäler
- 445 Jahren wurde Rubens, Peter Paul geboren (1577) – Hessische Biografie
- 470 Jahren: Brief Bischof Melchiors von Würzburg an Landgraf Wilhelm (1552) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 537 Jahren: Johann von Hohenweisel 1485, Martinsthal (1485) – Grabdenkmäler
- 555 Jahren: Verpflegungsbeschaffung für den Aufenthalt Ludwig II. in Ronshausen (1467) – Regesten der Landgrafen von Hessen
- 647 Jahren: Sühne zwischen den Brüdern von Schlitz genannt von Homberg und Graf Gottfried VIII. (1375) – Regesten der Grafen von Ziegenhain
- 663 Jahren: Unbekannt 1359, Eberbach (1359) – Grabdenkmäler
- 762 Jahren: Schenkung eines Gartens an die Johanniterkommende Nidda durch die Grafen von Ziegenhain (1260) – Regesten der Grafen von Ziegenhain